Arme und Bedürftige im 18. Jahrhundert - Personen mit den Familiennamen B/P
Familienname | Vorname | ||
Babel | Johann Peter | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
22.02.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Erlangen erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 65 |
Familienname | Vorname | ||
Pabler | Margaretha | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1775 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt für Schreiner und Totengräber bei der Beerdigung der armen Frau 1 Gulden 34 Kreuzer | StAN R 28.34 fol. 48v |
Familienname | Vorname | ||
Babler | Margaretha | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1797 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt kraft Ratsanschaffung während der Krankheit der armen Frau 2 Gulden Almosen | StAN R 28.53 fol. 23r |
Familienname | Vorname | ||
Pabst | Anna Maria | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
14.10.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Soldatenwitwe erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 408 |
Familienname | Vorname | ||
Pabst | Barbara Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
01.06.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die brandgeschädigte Frau aus Erfurt erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 204 |
Familienname | Vorname | ||
Bach | Adam | ||
Datum | Ort | Ereignis | Quelle |
12.08.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Schweinfeld erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 465 |
Familienname | Vorname | ||
Bach | Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
04.07.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Kulmbach erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 527 |
24.01.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die elende Frau aus Schwarzach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 47 |
Familienname | Vorname | ||
Bach | Eva Margaretha | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
23.06.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die kaiserliche Soldatenwitwe erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 306 |
Familienname | Vorname | ||
Bach | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
18.08.1733 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Kollektant für Brandsteuer erhält mit seiner Frau Rosina vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 616 AL Nr. 60 |
Familienname | Vorname | ||
Bach | Johann Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
28.01.1751 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der durch einen unglücklichen Fall krumm gewordene Wollkrämer aus Steinsfeld bei Rothenburg ob der Tauber erhält vom Pfarramt Laubendorf 1 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
29.01.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Wollkrämer aus Steinsfeld erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 56 |
Familienname | Vorname | ||
Bach | Johann Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
02.10.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte württembergische Unteroffizier erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 819 |
Familienname | Vorname | ||
Bach | Johann Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.05.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der lahme Michael Bach aus Rothenburg erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 227 |
01.11.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der lahme Mann aus Rothenburg erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 555 |
12.06.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der lahme aus Rothenburg o.T. gebürtige Mann erhält mit seiner Frau und Kind vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 259 |
11.05.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der lahme aus Rothenburg o.T. gebürtige Mann erhält mit seiner Frau und Kind vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 168 |
10.05.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der sehr elende Mann aus Tauberzell erhält mit seiner Frau vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 207 |
09.05.1769 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der auf zwei Krücken gehende Mann aus Rothenburg erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 676 AL Nr. 93 |
Familienname | Vorname | ||
Bach | Maria Ursula | ||
Datum | Ot/GOV | Ereignis | Quelle |
21.05.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die elende und auf zwei Krücken gehende Frau aus Bantra in Frankreich gebürtig erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 396 |
13.04.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die aus der Schweiz gebürtige elende Frau erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 273 |
Familienname | Vorname | ||
Bach | Rosina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
18.08.1733 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Kollektantin für Brandsteuer erhält mit ihrem Mann Johann Georg Bach vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 616 AL Nr. 60 |
Familienname | Vorname | ||
Bachhuber | NN | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1781 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt den sechs minderjährigen Kindern des Wasenmeisters Rupert Bachhuber, die bei dem bürgerlichen Weißbäcker Georg Parst in Kost sind, während der Inhaftierung des Vaters für 45 1/2 Wochen zu 24 Kreuzern gesamt 18 Gulden 12 Kreuzer Almosen | StAN R 28.38 fol. 52r/v |
1781 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt den sechs minderjährigen Kindern des Wasenmeisters Rupert Bachhuber, der in "puncto incestus und bestialitatis" abgestraft und entlassen wurde, vom 22. September bis 10. November an acht Samstagen jeweils 25 Kreuzer zu ihrer Versorgung beim Amtsnachfolger Kaspar Aichner, gesamt 3 Gulden 20 Kreuzer | StAN R 28.38 fol. 46r |
Familienname | Vorname | ||
Bachhuber | Leonhard | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.05.1775 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Taufe des in der Pfarrei der Stadtpfarrkirche St. Johannes geborenen Kindes Leonhard des Abdeckers Rupert Bachhuber und seiner Ehefrau Salome; Pate war Leonhard Raucker in Weinberg | PfAN B 7 S. 487 |
1781 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt den sechs minderjährigen Kindern des Wasenmeisters Rupert Bachhuber, die bei dem bürgerlichen Weißbäcker Georg Parst in Kost sind, während der Inhaftierung des Vaters für 45 1/2 Wochen zu 24 Kreuzern gesamt 18 Gulden 12 Kreuzer Almosen | StAN R 28.38 fol. 52r/v |
1781 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt den sechs minderjährigen Kindern des Wasenmeisters Rupert Bachhuber, der in "puncto incestus und bestialitatis" abgestraft und entlassen wurde, vom 22. September bis 10. November an acht Samstagen jeweils 25 Kreuzer zu ihrer Versorgung beim Amtsnachfolger Kaspar Aichner, gesamt 3 Gulden 20 Kreuzer | StAN R 28.38 fol. 46r |
1792 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt dem jüngeren Abdeckerssohn Leonhard Bachhuber kraft Ratsanschaffung vom 24. Februar zum Erwerb einer kleinen Montur 2 Gulden Almosen | StAN R 28.48 fol. 41v |
Familienname | Vorname | ||
Bachhuber | Magdalena | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
06.04.1777 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Taufe des in der Pfarrei der Stadtpfarrkirche St. Johannes geborenen Kindes Maria Magdalena des Abdeckers Rupert Bachhuber und seiner Ehefrau Salome; Patin war Maria Magdalena Atzenheimer, Frau des Abdeckers Mathias Atzenheimer in Rebdorf bei Eichstätt, vertreten durch Maria Margaretha Hiermann, Witwe des Abdeckers Adam Hiermann in Neumarkt | PfAN B 7 S. 527 |
1781 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt den sechs minderjährigen Kindern des Wasenmeisters Rupert Bachhuber, die bei dem bürgerlichen Weißbäcker Georg Parst in Kost sind, während der Inhaftierung des Vaters für 45 1/2 Wochen zu 24 Kreuzern gesamt 18 Gulden 12 Kreuzer Almosen | StAN R 28.38 fol. 52r/v |
1781 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt den sechs minderjährigen Kindern des Wasenmeisters Rupert Bachhuber, der in "puncto incestus und bestialitatis" abgestraft und entlassen wurde, vom 22. September bis 10. November an acht Samstagen jeweils 25 Kreuzer zu ihrer Versorgung beim Amtsnachfolger Kaspar Aichner, gesamt 3 Gulden 20 Kreuzer | StAN R 28.38 fol. 46r |
1787 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt für die Verpflegung der Abdeckerstochter Magdalena Bachhuber dem Ochsenhirten und Insassen Leonhard Rauscher für 50 Samstage zu 20 Kreuzer gesamt 16 Gulden 40 Kreuzer | StAN R 28.43 fol. 36r |
1788 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt für die Verpflegung der Abdeckerstochter Magdalena Bachhuber dem Ochsenhirten und Insassen Leonhard Rauscher für 20 Samstage zu 20 Kreuzern bis zum 20. März gesamt 6 Gulden 40 Kreuzer; Magdalena Bachhuber entwich wiederholt heimlich (und verschwand wohl Ende März) | StAN R 28.44 fol. 34v |
1790 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt als Kostgeld für Magdalena Bachhuber dem Bürger Johann Neunhindl für 49 Samstage zu 24 Kreuzern gesamt 19 Gulden 36 Kreuzer | StAN R 28.46 fol. 37r |
1791 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt als Kostgeld für Magdalena Bachhuber dem Bürger Johann Neunhindl für 53 Samstage zu 24 Kreuzern gesamt 21 Gulden 12 Kreuzer | StAN R 28.47 fol. 39r |
1792 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt bezahlt der noch unmündigen Abdeckerstochter Magdalena Bachhuber für 52 Samstage zu 24 Kreuzern gesamt 20 Gulden 48 Kreuzer Unterhalt | StAN R 28.48 fol. 36v |
24.01.1792 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der jüngeren Abdeckerstochter Magdalena Bachhuber für den Erwerb benötigter Kleidung 7 Gulden Almosen | StAN R 28.48 fol. 41v |
10.06.1797 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der Abdeckerstochter Magdalena Bachhuber kraft Ratsanschaffung vom 10. Juni 30 Kreuzer für Reisezehrung, da sie nach Österreich gehen will, um dort Dienst zu suchen | StAN R 28.53 fol. 32v |
Familienname | Vorname | ||
Bachhuber | Maria Eva | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
14.11.1765 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Taufe des in der Pfarrei der Stadtpfarrkirche St. Johannes geborenen Kindes Maria Eva des Abdeckers Rupert Bachhuber und seiner Ehefrau Salome; Patin war Maria Eva Hach, Abdeckerin in Auerbach, deren Stelle Barbara Behringer aus Neumarkt vertrat | PfAN B 7 S. 286 |
1781 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt den sechs minderjährigen Kindern des Wasenmeisters Rupert Bachhuber, die bei dem bürgerlichen Weißbäcker Georg Parst in Kost sind, während der Inhaftierung des Vaters für 45 1/2 Wochen zu 24 Kreuzern gesamt 18 Gulden 12 Kreuzer Almosen | StAN R 28.38 fol. 52r/v |
1781 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt den sechs minderjährigen Kindern des Wasenmeisters Rupert Bachhuber, der in "puncto incestus und bestialitatis" abgestraft und entlassen wurde, vom 22. September bis 10. November an acht Samstagen jeweils 25 Kreuzer zu ihrer Versorgung beim Amtsnachfolger Kaspar Aichner, gesamt 3 Gulden 20 Kreuzer | StAN R 28.38 fol. 46r |
1781 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der ältesten Tochter N.N. des Wasenmeisters Rupert Bachhuber, die sich nach Amberg in Dienste begibt, für den Erwerb benötigter Kleidung 6 Gulden 54 Kreuzer Almosen | StAN R 28.38 fol. 53 r/v |
Familienname | Vorname | ||
Bachhuber | Maria Barbara | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
01.10.1772 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Taufe des in der Pfarrei der Stadtpfarrkirche St. Johannes geborenen Kindes Maria Barbara des Abdeckers Rupert Bachhuber und seiner Ehefrau Salome; Patin war Barbara Behringer | PfAN B 7 S. 448 |
1781 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt den sechs minderjährigen Kindern des Wasenmeisters Rupert Bachhuber, die bei dem bürgerlichen Weißbäcker Georg Parst in Kost sind, während der Inhaftierung des Vaters für 45 1/2 Wochen zu 24 Kreuzern gesamt 18 Gulden 12 Kreuzer Almosen | StAN R 28.38 fol. 52r/v |
1781 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt den sechs minderjährigen Kindern des Wasenmeisters Rupert Bachhuber, der in "puncto incestus und bestialitatis" abgestraft und entlassen wurde, vom 22. September bis 10. November an acht Samstagen jeweils 25 Kreuzer zu ihrer Versorgung beim Amtsnachfolger Kaspar Aichner, gesamt 3 Gulden 20 Kreuzer | StAN R 28.38 fol. 46r |
1783 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt für die "christliche Auferziehung" der zehnjährigen Abdeckerstochter Barbara Bachhuber der Witwe Katharina Häckl für die Zeit vom 19. Juli bis 2. August für drei Samstage zu 15 Kreuzer gesamt 45 Kreuzer Almosen; das Mädchen wurde "wieder flüchtig" | StAN R 28.40 fol. 43v |
1787 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt dem Branntweinbrenner Georg Häckl für die Pflege der Abdeckerstochter Barbara Bachhuber laut Ratsanschaffung vom 1. Februar, "um sie vom Müßiggang zu befreien", für 21 Samstage zu 30 Kreuzern gesamt 10 Gulden 30 Kreuzer Almosen | R 28.43 fol. 36r |
10.06.1797 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der Abdeckerstochter Barbara Bachhuber kraft Ratsanschaffung vom 10. Juni als Reisezehrung 30 Kreuzer Almosen, da sie nach Österreich gehen will, um dort Dienst zu suchen | R 28.53 fol. 32r |
Familienname | Vorname | ||
Bachmann | Helena Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
23.03.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Taglöhnersfrau erhält gemeinsam mit Franz Caspar Leykam vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 235 |
Familienname | Vorname | ||
Bachmann | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.06.1751 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der blessierte Hussar aus Bamberg erhält vom Pfarramt Laubendorf 1 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
Familienname | Vorname | ||
Bachmann | Johann Caspar | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.08.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Schneider aus Großhabersdorf, dem vom Operateur der Star gestochen wurde, erhält als Beitrag zu den Kurkosten vom Spital Langenzenn 30 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 334 |
16.06.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 678 AL Nr. 211 |
10.03.1774 | Großhabersdorf | Der Schneidermeister wird auf dem Friedhof von Großhabersdorf bestattet; er stirbt am 8. März im Alter von 73 Jahren | PfAGhd Bd. K 19 S. 124 Nr. 5 |
Familienname | Vorname | ||
Bachmann | Leonhard | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
06.03.1751 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der spanische und kurbayerische Husarenwachtmeister mit seiner Frau und Kind erhält vom Pfarramt Laubendorf 2 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
Familienname | Vorname | ||
Bachmann | Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
29.05.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 678 AL Nr. 183 |
Familienname | Vorname | ||
Bachmeyer | Joseph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
25.08.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 678 AL Nr. 323 |
Familienname | Vorname | ||
Bachmeyer | Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
ca. 1672 | Leimburg | Geburt als Kind des Thomas Bachmeyer | Vgl. Heirat und Bestattung |
03.11.1716 | Fürth | Heirat in der Pfarrkirche St. Michael in Fürth mit Apollonia Dorothea Pfettner | PfAF Bd. B 4 S. 435 |
18.05.1717 | Fürth | Heirat in der Pfarrkirche St. Michael in Fürth mit Catharina Siebenwurst; 3 Kinder | PfAF Bd. B 4 S. 447 |
04.01.1734 | Fürth | Heirat in der Pfarrkirche St. Michael in Fürth mit Anna Barbara Schwicker | PfAF Bd. B 5 S. 200 |
21.09.1735 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mühlknecht aus Fürth erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 616 AL o. Nr. |
05.12.1736 | Fürth | Bestattung auf dem Friedhof der Pfarrkirche St. Michael in Fürth; er starb im Alter von 64 Jahren | PfAF Bd. C 4 S. 240 Nr. 357 |
Familienname | Vorname | ||
Bachsteffl | Andreas | "der sogenannte Pfitscher" | |
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1749 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt als Samstagsalmosen für 15 Samstage zu 24 Kreuzer gesamt 6 Gulden Almosen | StAN R 28.20 fol. 34v |
1750 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt als Samstagsalmosen für 52 Samstage zu 24 Kreuzer gesamt 20 Gulden 48 Kreuzer Almosen | StAN R 28.21 fol. 34v |
1751 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt als Samstagsalmosen für 52 Samstage zu 24 Kreuzer gesamt 20 Gulden 48 Kreuzer Almosen | StAN R 28.22 fol. 33r |
1751 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt für die Verdoppelung der Schuhe 20 Kreuzer Almosen | StAN R 28.22 fol. 38v |
1752 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt als Samstagsalmosen für 53 Samstage zu 24 Kreuzer gesamt 21 Gulden 12 Kreuzer Almosen | StAN R 28.23 fol. 34r |
1754 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt als Samstagsalmosen für 52 Samstage zu 24 Kreuzer gesamt 20 Gulden 48 Kreuzer Almosen | StAN R 28.24 fol. 33v |
1755 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt als Samstagsalmosen für 52 Samstage zu 24 Kreuzer gesamt 20 Gulden 48 Kreuzer Almosen | StAN R 28.25 fol. 36v |
1756 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt als Samstagsalmosen für 52 Samstage zu 24 Kreuzer gesamt 20 Gulden 48 Kreuzer Almosen | StAN R 28.26 fol. 38r |
1757 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt als Samstagsalmosen für 53 Samstage zu 24 Kreuzer gesamt 21 Gulden 12 Kreuzer Almosen | StAN R 28.27 fol. 41r |
1760 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt als Samstagsalmosen für 52 Samstage zu 24 Kreuzer gesamt 20 Gulden 48 Kreuzer Almosen | StAN R 28.28 fol. 40v |
1763 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt als Samstagsalmosen für 53 Samstage zu 24 Kreuzer gesamt 21 Gulden 12 Kreuzer Almosen | StAN R 28.29 fol. 42v |
1769 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt als Samstagsalmosen für 52 Samstage zu 24 Kreuzer gesamt 20 Gulden 48 Kreuzer Almosen | StAN R 28.30 fol. 41r |
1770 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt als Samstagsalmosen für 52 Samstage zu 24 Kreuzer gesamt 20 Gulden 48 Kreuzer Almosen | StAN R 28.31 fol. 40r |
1773 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt als Samstagsalmosen für 52 Samstage zu 24 Kreuzer gesamt 20 Gulden 48 Kreuzer Almosen | StAN R 28.32 fol. 39v |
1774 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt als Samstagsalmosen für 53 Samstage zu 24 Kreuzer gesamt 21 Gulden 12 Kreuzer Almosen | StAN R 28.33 fol. 39v |
1775 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt als Samstagsalmosen für 52 Samstage zu 24 Kreuzer gesamt 20 Gulden 48 Kreuzer Almosen | StAN R 28.34 fol. 39v |
1776 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt als Samstagsalmosen für 52 Samstage zu 24 Kreuzer gesamt 20 Gulden 48 Kreuzer Almosen | StAN R 28.35 fol. 41r |
1777 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt als Samstagsalmosen für 52 Samstage zu 24 Kreuzer gesamt 20 Gulden 48 Kreuzer Almosen | StAN R 28.36 fol. 40v |
1780 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt als Samstagsalmosen für 53 Samstage zu 24 Kreuzer gesamt 21 Gulden 12 Kreuzer Almosen | StAN R 28.37 fol. 41r |
1781 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt als Samstagsalmosen für 52 Samstage zu 24 Kreuzer gesamt 20 Gulden 48 Kreuzer Almosen | StAN R 28.38 fol. 40v |
1782 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt als Samstagsalmosen für 20 Samstage zu 24 Kreuzer bis zum 18. Mai gesamt 8 Gulden Almosen | StAN R 28.36 fol. 40v |
21.05.1782 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Tod in Neumarkt | StAN R 28.36 fol. 40v |
Familienname | Vorname | ||
Päckh | Johann Ludwig | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
16.11.1786 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der erblindete Chirurg aus Mühlheim erhält mit seinem Wegweiser Tobias Hohl vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 709 AL Nr. 41 |
Familienname | Vorname | ||
Backe | Gerorg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
16.03.1744 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Konvertit aus Frankreich erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 75 |
Familienname | Vorname | ||
Backer | Georg Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
10.11.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der brandgeschädigte Bäcker aus Eschade (Eschede?) aus der Grafschaft Limburg erhält vom Pfarramt Laubendorf 2 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
Familienname | Vorname | ||
Backof | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.12.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der durch das Hagelwetter um alles gekommene Mann erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 499 |
Familienname | Vorname | ||
Packstatt | Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.09.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte und krüppelhafte reduzierte Soldat aus dem Elsaß erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 718 |
Familienname | Vorname | ||
Bade | Martin | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
25.08.1749 | Langenzen LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat erhält gemeinsam mit Bernhard Reumont vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 581 |
Familienname | Vorname | ||
Bader | Andreas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.03.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der preßhafte Metzger erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 142 |
14.07.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Metzger aus Thonhausen, der eine lahme Hand hat, erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 239 |
Familienname | Vorname | ||
Bader | Barbara | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
14.10.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Cadolzburg mit einem kleinen Kind erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 588 |
Familienname | Vorname | ||
Bader | Dorothea | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
25.04.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Sommerhausen erhält gemeinsam mit Gabriel Popp vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 303 |
Familienname | Vorname | ||
Bader | Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
15.05.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Mutter Barbara Bader aus Cadolzburg erhält zur Erlernung des Maurerhandwerks durch ihren Sohn vom Spital Langenzenn 30 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 223 |
Familienname | Vorname | ||
Bader | Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
06.12.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Hirte aus Reichelsdorf erhält gemeinsam mit Sebastian Thenen vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 909 |
Familienname | Vorname | ||
Bader | Georg Paul | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
15.09.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte kaiserliche seckendorffische Gefreite erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 599 |
Familienname | Vorname | ||
Bader | Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
26.10.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Korporal erhält gemeinsam mit Georg Leonhard Cranz vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 824 |
Familienname | Vorname | ||
Bader | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
08.05.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die von ihrem Mann böslich verlassene Mutter Margaretha Bader erhält als Beisteuer zur Erlernung des Schneiderhandwerks für ihren Sohn vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer | StAL Bd. 668 AL Nr. 213 |
19.01.1769 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der schadhafte Schneidergeselle aus Cadolzburg erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 676 AL Nr. 11 |
12.07.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 678 AL Nr. 257 |
Familienname | Vorname | ||
Bader | Johann Carl | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.12.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Rotgerbergeselle erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 869 |
Familienname | Vorname | ||
Bader | Johann Christoph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
ca 1737 | Geburt als Kind des Strumpfwirkergesellen Johann Adam Bader | Vgl. Trauung und Bestattung | |
13.09.1763 | Cadolzburg | Heirat in der Pfarrkirche Cadolzburg mit Barbara Hering | PfAC Bd. 14 S. 217 o.Nr. |
07.02.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Cadolzburg erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 38 |
10.10.1772 | Cadolzburg | Die Frau des Maurergesellen Johann Christoph, Barbara Bader, wird auf dem Friedhof in Cadolzburg bestattet; sie starb am 8. Oktober im Alter von 50 Jahren an der Ruhr | PfAC Bd. 21 S. 521 Nr. 80 |
26.03.1773 | Cadolzburg | Bestattung auf dem Friedhof in Cadolzburg als Bürger und Maurergeselle im Alter von 36 Jahren; er starb am 23. März | PfAC Bd. 21 S. 526 Nr. 18 |
Familienname | Vorname | ||
Bader | Johann Daniel | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
14.07.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene kaiserliche Fourier erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 555 |
Familienname | Vorname | ||
Bader | Stephan | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.09.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Neuhaus erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 611 |
Familienname | Vorname | ||
Bader | Ulrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
25.03.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte preußische Korporal erhält gemeinsam mit Sophonia Catharina Scheinlein vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 208 |
Familienname | Vorname | ||
Bagiauna | Gregorius | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.11.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 678 AL Nr. 430 |
Familienname | Vorname | ||
Bahee | Etienne | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
10.05.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Refugie und Gärtner aus Metz erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 171 |
Familienname | Vorname | ||
Balcon | Peter | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
10.02.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Musketier erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 82 |
Familienname | Vorname | ||
Baldauff | Franz | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.10.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Mann aus Maihingen erhält gemeinsam mit Joseph Bäuerlein vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 505 |
13.02.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Mann aus Maihingen erhält gemeinsam mit Joseph Bäuerlein vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 92 |
Familienname | Vorname | ||
Baldauff | Georg Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
14.09.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 329 |
Familienname | Vorname | ||
Baldauff | Georg Nicolaus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.05.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte abgedankte ansbachische Grenadiergefreite Nicolaus Baldauff erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 179 |
05.09.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene ansbachische Soldat Nicolaus Baldauff, der mit seinem Sohn nach Bayreuth reist, erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 381 |
05.05.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der ansbachische Invalide Nicolaus Baldauff, der auf der Reise nach Bayreuth begriffen ist, erhält 15 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 157 |
04.06.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Nicolaus Baldauff erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 259 |
07.12.1769 | Langenzenn LANENNJN59JM | Nicolaus Baldauff erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 676 AL Nr. 278 |
31.07.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Georg Nicolaus Baldauff erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 277 |
03.05.1772 | Langenzenn LANENNJN59JM | Georg Nicolaus Baldauff aus Ansbach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 682 AL Nr. 91 |
Familienname | Vorname | ||
Baldauf | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
14.03.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 678 AL Nr. 76 |
Familienname | Vorname | ||
Baldauf | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
10.03.1739 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte und gebrechliche Soldat aus Berneck erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 618 AL Nr. 16 |
Familienname | Vorname | ||
Baldauf | Ursula | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
06.03.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die vom Schlag gerührt wordene Frau aus Brunn erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 95 |
18.08.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Brunn erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 356 |
Familienname | Vorname | ||
Ballasch | Joseph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
12.08.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Mann aus Schopfloch erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 396 |
Familienname | Vorname | ||
Baller | Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.07.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der blinde Mann aus Orheim erhält vom Pfarramt Laubendorf 1 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
Familienname | Vorname | ||
Ballhorn | Johann Carl Philipp Albert von | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
29.05.1744 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Adelige Philipp Albrecht von Ballhorn aus Mühlhausen erhält vom Spital Langenzenn 15 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 130 |
29.03.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Adelige Johann Albrecht von Allhorn erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 630 AL Nr. 71 |
03.10.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Kavalier Philipp Albrecht von Ballhorn aus Franken erhält mit seiner Frau vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 569 |
07.03.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Adelige Johann Carl Philipp Albrecht von Ballhorn, der sich in Mühlhausen enthält, erhält mit seiner Frau vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 192 |
19.02.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Kavalier Johann Carl Philipp Albert von Ballhorn erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 105 |
08.10.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Kavalier Johann Carl Philipp Albert von Ballhorn erhält mit seiner Gemahlin, einer geborenen von Danngries, vom Spital Langenzenn 15 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 484 |
05.04.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Johann Carl Philipp Albert von Ballhorn erhält mit seiner Frau vom Spital Langenzenn 1 Gulden Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 177 |
06.04.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Edelmann Johann von Ballhorn aus Franken erhält vom Spital Langenzenn 20 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 276 |
Familienname | Vorname | ||
Ballhorn | Johann Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.10.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verarmte Edelmann erhält vom Spital Langenzenn 15 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 709 |
Familienname | Vorname | ||
Bally | Johann Christoph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
08.10.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Weimar gebürtige reisende Lakai erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 795 |
Familienname | Vorname | ||
Ballmann | Johann Bartholomäus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
25.05.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der lange Falknereijäger gewesene Mann erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 382 |
Familienname | Vorname | ||
Ballmann | Wolfgang | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.03.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte und gebrechliche Mann erhält gemeinsam mit seiner Frau vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 74 |
Familienname | Vorname | ||
Pallon | Joseph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
28.08.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der ehemalige Unteroffizier erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 653 |
Familienname | Vorname | ||
Balsam | Anna | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
26.02.1746 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die aus der Oberpfalz gebürtige Frau erhält gemeinsam mit Johann Georg Steinhöfer vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 630 AL Nr. 71 |
Familienname | Vorname | ||
Balthasar | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
08.09.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Fähnrich erhält gemeinsam mit seiner Frau vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer | StAL Bd. 644 AL Nr. 561 |
Familienname | Vorname | ||
Balz | Valentin | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
08.01.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene kurbayerische Furier Valentin Balz erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 12 |
03.07.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der kranke gewesene Heerenbediente aus Humburg in Hessen Valentin Pals erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 319 |
Familienname | Vorname | ||
Bambach | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
06.02.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 97 |
Familienname | Vorname | ||
Bamberger | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
04.01.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus St. Georgen erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 678 AL Nr. 1 |
Familienname | Vorname | ||
Bamler | Conrad | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
07.10.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte gewesene Musketier im nürnbergischen Kreiskontingent erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 480 |
11.03.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte fränkische Kreissoldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 139 |
19.02.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus St. Helena erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 767 |
10.10.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene nürnbergische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 684 |
18.05.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der nürnbergische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 353 |
27.04.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte nürnbergische Soldat erhält gemeinsam mit Christoph Herdegen vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 338 |
15.10.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte nürnbergische Gefreite erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 813 |
24.04.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte nürnbergische Gefreite erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 157 |
Familienname | Vorname | ||
Pammer | Maria Margaretha | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
08.07.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Die Witwe eines kurbayerischen Feldwebels erhält vom Pfarramt Laubendorf 2 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
Familienname | Vorname | ||
Bamowitz | NN | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.08.1786 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verabschiedete Hussar erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 709 AL Nr. 22 |
Familienname | Vorname | ||
Bändler | Lorenz | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
08.07.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blinde Mann aus Rehweiler erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 515 |
Familienname | Vorname | ||
Banuinus | Georg Adam | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
18.12.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verabschiedete Soldat erhält gemeinsam mit Michael Uttendörfer vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 899 |
Familienname | Vorname | ||
Panzer | Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
25.02.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene holländische Musketier erhält gemeinsam mit Johann Leonhard Röhrich vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 131 |
17.02.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene holländische Musketier erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 86 |
Familienname | Vorname | ||
Paplowiz | Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
10.05.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 678 AL Nr. 155 |
16.01.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 16 |
Familienname | Vorname | ||
Baptista | Johannes | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.07.1744 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat aus Ansbach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 181 |
21.02.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte französische Sergeant erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 98 |
Familienname | Vorname | ||
Baptista | Johannes | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
02.01.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Geistliche aus Florenz erhält für in Tunis und Livorno in türkischer Gefangenschaft Liegende gemeinsam mit Antonicus Colla, Alexander Costagnetus und Dominicus Goliaris vom Spital Langenzenn 17 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 2 |
Familienname | Vorname | ||
Bär | Andreas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
04.03.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte abgedankte Soldat erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 120 |
29.01.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte und zum Verdienst seines Brotes inkapabel gewordene abgedankte Soldat und ansbachische Schutzverwandte erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 70 |
20.03.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte abgedankte Soldat erhält gemeinsam mit Johann Lüzelberger vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 164 |
25.11.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat aus Bürglein erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 555 |
Familienname | Vorname | ||
Bär | Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.12.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Mistelgau erhält wegen seiner vier stummen Kinder und zur Erbauung seines Wohnhauses vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 502 |
Familienname | Vorname | ||
Baer | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
15.10.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Schneider aus Burgweisach erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 861 |
Familienname | Vorname | ||
Bär | Löw | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.04.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Jude aus Jochsberg erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 218 |
Familienname | Vorname | ||
Bär | Peter | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
08.02.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte ansbachische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 66 |
Familienname | Vorname | ||
Baratino | Franz | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
31.12.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Herrenkanich erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 884 |
Familienname | Vorname | ||
Barba | Martin | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.07.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte abgedankte Soldat aus Frankreich erhält gemeinsam mit Thomas Gebhard vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 465 |
Familienname | Vorname | ||
Barbara | Baptist | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
16.01.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der Kollektant für Gefangene in der Türkei aus Genua erhält gemeinsam mit Johann Grauell vom Pfarramt Laubendorf 2 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 S. 99 |
Familienname | Vorname | ||
Barberi | Jons | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
22.03.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Kollektant für seine in türkischer Gefangenschaft liegenden Kinder erhält gemeinsam mit Augustin Columban vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 178 |
Familienname | Vorname | ||
Barberio | Augustus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
09.04.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Pater aus dem Genuesischen erhält gemeinsam mit Dominicus Stagno vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 219 |
Familienname | Vorname | ||
Barby | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
25.07.1742 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der vertriebene Refugie aus Frankreich erhält gemeinsam mit seinem alten Vater, seiner Frau und zwei Kindern vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 157 |
04.06.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der um der Religion willen aus der Provinz Lanquedoc Vertriebene erhält gemeinsam mit seinem vom Schlag betroffenen Bruder vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 165 |
20.06.1746 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus der Provinz Lanquedoc gebürtige Schneider und Refugie erhält gemeinsam mit Pierre Infraid vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 630 AL Nr. 287 |
19.07.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der vertriebene Schneidermeister aus der Lanquedoc, nun aus Hirschheim, erhält gemeinsam mit seiner reformierten Frau, seinem auf einem Karren mitgeführten Bruder Pierre und seinen Kindern vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 298 |
11.07.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der um der Religion willen aus der Lanquedoc vertriebene Mann erhält gemeinsam mit seiner Frau, zwei Kindern und seinem vom Schlag betroffenen Bruder vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 501 |
18.06.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der Mann aus der Lanquedoc in Frankreich erhält vom Pfarramt Laubendorf 1 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
18.06.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Proselyt aus der Lanquedoc erhält gemeinsam mit seinem Bruder Peter Barby vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 459 |
07.08.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der vertriebene Mann aus der Lanquedoc erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 343 |
12.06.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus der Lanquedoc erhält gemeinsam mit Peter Barby und Anna Margaretha Weber vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 394 |
Familienname | Vorname | ||
Barby | Peter | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.07.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus der Lanquedoc, nun aus Hirschheim, erhält gemeinsam mit seinem Bruder Johann, der ihn auf einem Karren mitführt, dessen reformierter Frau und deren Kindern vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 298 |
18.06.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der vom Schlag getroffene Bruder des Johann Barby erhält vom Pfarramt Laubendorf 1 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
18.06.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Proselyt aus der Lanquedoc erhält gemeinsam mit seinem Bruder Johann Barby vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 459 |
12.06.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus der Lanquedoc erhält gemeinsam mit Johann Barby und Anna Margaretha Weber vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 394 |
Familienname | Vorname | ||
Barck | Theresia | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
25.01.1787 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die verunglückte Kaufmannswitwe aus Jevern erhält mit zwei vaterlosen Waisen auf der Durchreise vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 711 AL Nr. 6 |
Familienname | Vorname | ||
Bärckle | Jacob Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
16.03.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die abgedankte preußische Soldat, der durch einen Kartätschenschuß seines rechten Armes verlustig geworden ist, erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 93 |
Familienname | Vorname | ||
Bardoni | Martin | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
10.04.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die blessierte abgedankte Soldat aus den Niederlanden erhält gemeinsam mit Johann Kotschgy vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 Nr. 155 |
Familienname | Vorname | ||
Bärenfels | Friedrich Wilhelm Baron von | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
04.02.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Baron aus Kreuzbach erhält vom Spital Langenzenn 20 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 70 |
Familienname | Vorname | ||
Parlariz | Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
26.05.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die gewesene würrtembergische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 237 |
Familienname | Vorname | ||
Bärmann | Johann Christoph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
09.09.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der ansbachische Soldat erhält gemeinsam mit Johann Heinrich Fliehr vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 362 |
29.12.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte ansbachische Soldat erhält gemeinsam mit Johann Peter Wedel vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 506 |
19.09.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der lange in Dienst gewesene ansbachische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 384 |
22.01.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Herrenbediente aus Ansbach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 32 |
13.06.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene ansbachische Herrenbediente erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 287 |
25.08.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Reitknecht aus Ansbach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 477 |
26.11.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte kaiserliche Grenadier erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 608 |
15.01.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Herrenbediente aus Ansbach erhält gemeinsam mit Peter Wolf vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 22 |
11.03.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Grenadier vom hohenlohischen Kontingent erhält gemeinsam mit Michael Gäßlein vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 118 |
27.11.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte ansbachische Soldat erhält gemeinsam mit Michael Röslein vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 511 |
03.06.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Reitknecht, der neun Jahre in ansbachischen Diensten gestanden hat, erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 228 |
Familienname | Vorname | ||
Bärmann | Sebastian | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.07.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der kranke und schadhafte Mann aus Markt Neuhaus erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 429 |
23.10.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Neuhaus erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 540 |
Familienname | Vorname | ||
Parst | Barbara | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1739 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt für ihren Sohn als Samstagsalmosen für 52 Samstage zu 20 Kreuzer gesamt 17 Gulden 20 Kreuzer Almosen | StAN R 28.16 fol. 32v |
1742 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt für ihren Sohn als Samstagsalmosen für 52 Samstage zu 30 Kreuzer gesamt 26 Gulden Almosen | StAN R 28.17 fol. 32r |
1745 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt für ihren Sohn als Samstagsalmosen für 52 Samstage zu 30 Kreuzer gesamt 26 Gulden Almosen | StAN R 28.18 fol. 31v |
1747 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt für ihren Sohn als Samstagsalmosen für 52 Samstage zu 30 Kreuzer gesamt 26 Gulden Almosen | StAN R 28.19 fol. 32v |
1749 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt für ihren Sohn als Samstagsalmosen für 52 Samstage zu 30 Kreuzer gesamt 26 Gulden Almosen | StAN R 28.20 fol. 34r |
1750 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt für ihren Sohn als Samstagsalmosen für 52 Samstage zu 30 Kreuzer gesamt 26 Gulden Almosen | StAN R 28.21 fol. 34r |
1751 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt für ihren Sohn als Samstagsalmosen für 52 Samstage zu 30 Kreuzer gesamt 26 Gulden Almosen | StAN R 28.22 fol. 29v |
1752 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt für ihren Sohn als Samstagsalmosen für 53 Samstage zu 30 Kreuzer gesamt 26 Gulden 30 Kreuzer Almosen | StAN R 28.23 fol. 33v |
1754 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt für ihren Sohn als Samstagsalmosen für 52 Samstage zu 30 Kreuzer gesamt 26 Gulden Almosen | StAN R 28.24 fol. 33v |
1755 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt für ihren Sohn als Samstagsalmosen für 52 Samstage zu 30 Kreuzer gesamt 26 Gulden Almosen | StAN R 28.25 fol. 36v |
1756 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt für ihren Sohn als Samstagsalmosen für 30 Samstage zu 15 Kreuzer gesamt 7 Gulden 45 Kreuzer Almosen | StAN R 28.26 fol. 37r/v |
Familienname | Vorname | ||
Parst | Georg Adam | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1796 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt laut Ratsanschaffung vom 14. Mai während seiner schweren Krankheit ab dem 28. Mai für 32 Samstage zu 24 Kreuzer, gesamt 12 Gulden 48 Kreuzer Almosen | StAN R 28.52 fol. 27v |
1797 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt laut Ratsanschaffung vom 8. April dem mit der hinfallenden Krankheit behafteten Mann 13 Samstage 24 Kreuzer und 39 Samstage 40 Kreuzer, gesamt 31 Gulden 12 Kreuzer Almosen | StAN R 28.53 fol. 26v/27r |
1798 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt dem mit der hinfallenden Sucht behafteten Mann 52 Samstage 40 Kreuzer, gesamt 34 Gulden 40 Kreuzer Almosen | StAN R 28.54 fol. 26r |
1799 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt dem mit der hinfallenden Sucht behafteten Mann 52 Samstage 40 Kreuzer, gesamt 34 Gulden 40 Kreuzer Almosen | StAN R 28.55 fol. 24v |
Familienname | Vorname | ||
Barth | Christina Juliana | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
01.09.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die württembergische Offiziersfrau erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAN Bd. 656 AL Nr. 559 |
Familienname | Vorname | ||
Barth | Gabriel | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
06.09.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Jäger aus dem Würzburgischen erhält gemeinsam mit Catharina Barbara Mezger vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 365 |
Familienname | Vorname | ||
Barth | Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
04.06.1743 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Jäger aus Forchheim erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 130 |
19.07.1744 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der vagierende Jägersbursche aus dem Bayreuthischen erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 182 |
21.12.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Jäger aus Röttenbach erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 506 |
01.08.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Jäger erhält gemeinsam mit seiner Frau vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 326 |
04.05.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der vagierende Jägersbursche aus Forchheim gebürtig erhält pro viatico vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 196 |
17.12.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Jäger aus Forchheim erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 738 |
24.04.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Jägersbursche erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 268 |
28.01.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Jäger aus dem Bambergischen erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 66 |
28.11.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Jäger aus Röttenbach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 771 |
05.04.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Jäger aus Röttenbach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 200 |
20.09.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der dienstlose Jäger aus Röttenbach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 452 |
21.01.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der dienstlose Jäger aus Forchheim erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 21 |
04.09.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Jäger aus Forchheim erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 383 |
05.04.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Röttenbach erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 176 |
01.08.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Jäger aus Honsheim erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 430 |
25.01.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Röttenbach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 51 |
26.07.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Forchheim erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 597 |
02.12.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Jäger erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 965 |
24.07.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende reisende Jäger aus Röttenbach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 514 |
29.04.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Jägersbursche aus Forchheim erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 349 |
12.03.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Jäger aus Röttenbach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 133 |
07.12.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte reisende Jäger aus Röttenbach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 752 |
24.04.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Jägersbursche aus Röttenbach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 137 |
13.08.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Röttenbach gebürtige reisende Jäger erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 261 |
10.12.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Jäger aus Forchheim erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 362 |
03.04.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der vagierende Jägersbursche erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 83 |
15.08.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Jägersbursche aus Röttenbach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 350 |
13.12.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Jäger aus Röttenbach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 540 |
11.03.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Jäger aus Röttenbach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 75 |
23.06.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Jäger aus Forchheim erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 249 |
22.01.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Jäger aus Forchheim erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 31 |
29.04.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Jäger aus Röttenbach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 193 |
24.10.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Jäger aus Röttenbach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 469 |
23.02.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Jäger aus Bamberg erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 51 |
19.07.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte reisende Jäger aus Röttenbach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 307 |
26.02.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte Jäger aus Röttenbach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 60 |
15.11.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte Jägersbursche aus Röthenbach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 480 |
Familienname | Vorname | ||
Barth | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
18.01.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Amtsknecht von Münchsteinach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 8 |
Familienname | Vorname | ||
Barth | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
07.10.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der vagierende Jäger erhält gemeinsam mit NN Hatala vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 739 |
21.09.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Mann erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 453 |
23.11.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte Mann aus Ergersheim erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 544 |
11.09.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann von Altkirchen erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 645 |
Familienname | Vorname | ||
Barth | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
18.12.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte kaiserliche Musketier erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 863 |
03.11.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene kaiserliche Soldat erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 386 |
21.03.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte kaiserliche Soldat aus Schlesien erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 113 |
Familienname | Vorname | ||
Barth | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.04.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte Schuhmacher aus Scheinfeld erhält gemeinsam mit Johann Frank vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 215 |
Familienname | Vorname | ||
Barth | Johann Adam | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
09.08.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Soldat, der im Treffen von Disselhausen verunglückt ist und seinen linken Arm verloren hat, erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 447 |
Familienname | Vorname | ||
Barth | Leonhard | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
06.02.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Herrenbediente aus München erhält gemeinsam mit Johann Fechter vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 64 |
16.06.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Lonnerstadt erhält gemeinsam mit NN Söhner vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 402 |
27.11.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Lonnerstadt erhält gemeinsam mit Adam Leber und Wolfgang Söhner vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 860 |
08.05.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte Mann aus Lonnerstadt erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 327 |
10.01.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Lonnerstadt erhält gemeinsam mit Emmanuel Hecker vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 16 |
25.06.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Lonnerstadt erhält gemeinsam mit Jacob Steinberger vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 489 |
18.11.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Lonnerstadt erhält gemeinsam mit Ulrich Hezelberg vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 903 |
Familienname | Vorname | ||
Partheye | NN | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.04.1739 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der durch einen Brand verunglückte Mann aus Lichtenberg erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 618 AL Nr. 49 |
Familienname | Vorname | ||
Barthel | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.07.1744 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte, aus Lüglas im Bambergischen gebürtige Mühlknecht erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 180 |
29.10.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Mann aus Bauckhausen erhält gemeinsam mit Caspar Becker vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 700 |
Familienname | Vorname | ||
Barthel | Philipp | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
24.11.1744 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Bäckermeister aus Cham erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 304 |
Familienname | Vorname | ||
Barthelmar | Peter | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.03.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat aus der Dauphine erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 115 |
Familienname | Vorname | ||
Barthelmes | Conrad | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.01.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte würzburgische Soldat erhält gemeinsam mit Christoph Löhe vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 Nr. 26 |
Familienname | Vorname | ||
Bartenstein | Maria Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.06.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die durch ihre Gliederschwäche sehr miserable Frau aus Wallmersbach bei Uffenheim erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 248 |
Familienname | Vorname | ||
Bartholin | Anton | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
12.05.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene französische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 356 |
Familienname | Vorname | ||
Partsch | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
09.04.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte abgedankte Soldat aus Schlesien erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 275 |
17.08.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte, aus Schlesien gebürtige Soldat erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 559 |
11.04.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Musketier im Lobkowitzischen Regiment erhält gemeinsam mit Joseph Langegan vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 229 |
25.01.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte ungarische Soldat erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 25 |
12.12.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der ungarische Musketier erhält gemeinsam mit Leonhard Christian Huber vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 969 |
03.05.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte ungarische Soldat erhält gemeinsam mit Martin Hack vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 324 |
17.02.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte kaiserliche Soldat erhält gemeinsam mit Johann Christoph Meyer vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 87 |
08.12.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte kaiserliche Soldat erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 433 |
Familienname | Vorname | ||
Bartscherer | Michael Heinrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1712 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt als Beitrag zur Vergantung 2 Gulden 39 Kreuzer Almosen | StAN R 28.10 fol. 41v |
Familienname | Vorname | ||
Barz | Joseph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.11.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Student erhält gemeinsam mit Jean de Verdon vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 481 |
Familienname | Vorname | ||
Paß | Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.02.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Schwabach gebürtige Hammerschmied, der durch den Eisenhammer an der linken Hand verunglückt ist, erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 49 |
Familienname | Vorname | ||
Pasano | Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
07.01.1740 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Türkengefangene erhält gemeinsam mit August Costa vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 618 AL Nr. 2 |
Familienname | Vorname | ||
Basel | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
08.11.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Colmberg erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 755 |
Familienname | Vorname | ||
Passiani | Johann Baptist | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.10.1797 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt dem Mann aus Florenz zur Auslösung gefangener Christen gemeinsam mit Jacob de Vote kraft Ratsanschaffung vom 5. Oktober 2 Gulden 30 Kreuzer Almosen | StAN R 28.53 fol. 27v |
Familienname | Vorname | ||
Passioni | Paulus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
14.05.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der getaufte Mohr erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 215 |
Familienname | Vorname | ||
Baßler | Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
07.09.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blinde Mann aus Gödersklingen mit einem Regierungspatent erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 398 |
09.12.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gebrechliche und stockblinde Mann aus Gödersklingen erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 565 |
12.09.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Ansbach erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 574 |
05.10.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Gödersklingen erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 821 |
Familienname | Vorname | ||
Basler | Paulus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
16.01.1955 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Läufer erhält gemeinsam mit Friedrich Hoh und Johann Scherer vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 29 |
Familienname | Vorname | ||
Pastor | Andreas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
29.10.1739 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Türkengefangene erhält gemeinsam mit Dominicus Pastor vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 618 AL Nr. 155 |
Familienname | Vorname | ||
Pastor | Dominicus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
29.10.1739 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Türkengefangene erhält gemeinsam mit Andreas Pastor vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 618 AL Nr. 155 |
Familienname | Vorname | ||
Bataginochie | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.01.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus dem Genuesischen, der für gefangene Christen sammelt, erhält gemeinsam mit Andrea Bocca vom Spital Langenzenn 20 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 24 |
Familienname | Vorname | ||
Bathie | Pierre | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
04.12.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Sergeant erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 974 |
Familienname | Vorname | ||
Battenfeld | Augusta | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.10.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines preußischen Soldaten erhält gemeinsam mit Konsorten (auch eine Soldatenfrau) vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 877 |
Familienname | Vorname | ||
Pauckner | Leonhard | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
11.08.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der an der Hand stark beschädigte Taglöhner aus Fürth erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 263 |
Familienname | Vorname | ||
Bäuder | Barbara | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
01.10.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Fronhof erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 650 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Adam | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
10.02.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Maurergeselle aus Bechhofen erhält gemeinsam mit Michael Thorwart vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 44 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Andreas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
28.01.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte Soldat erhält gemeinsam mit Anna Barbara Stor und Andreas Schwinger vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 64 |
08.09.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 590 |
26.02.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 71 |
14.09.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 582 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Anna Barbara | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
26.01.1744 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau, die um der Religion willen vertrieben worden war, erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 25 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Anna Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
24.07.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Lonnerstadt erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 403 |
06.04.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Lonnerstadt erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 267 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Anna Margaretha | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
09.03.1746 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Eckersheim, die mit der hinfallenden Sucht und einer Lähmung auf der rechten Seite behaftet ist, erhält gemeinsam mit ihrem bei ihr gehabten Mägdlein vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 630 AL Nr. 89 |
08.04.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die kontrakte Frau aus der Pfalz erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 225 |
05.02.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die mit der fallenden Sucht behaftete Margaretha Bauer erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 90 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Anna Margaretha | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
24.07.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Margaretha Bauer erhält für ihren blinden Sohn vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 401 |
19.09.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die etlich 80jährige Witwe Margaretha Bauer erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 610 |
19.01.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Hagenbüchach erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 19 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Anna Maria | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.02.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Fürth, deren Söhnlein einen Leibschaden hat, erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 90 |
23.10.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Fürth erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 777 |
16.02.1751 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Die mit einem Leibesbruch beschwerte Frau aus Fürth mit einem Knaben, dem der Arm gebrochen ist, erhält vom Pfarramt Laubendorf 1 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Anton | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
14.07.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann, der durch Wetterschlag und Feuer um all sein Hab gekommen ist, erhält gemeinsam mit Johann Hayb und Michael Schneemeyer vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 285 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Balthasar | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
25.06.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat aus Aub im Würzburgischen erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 473 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Barbara | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.08.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Birkenfeld erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 506 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Christian | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
28.05.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Jäger aus Durlach erhält gemeinsam mit Eberhard Bernstein und Anna Barbara Weymann vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 441 |
25.10.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Jäger aus Durlach erhält gemeinsam mit Caspar Ott und Leonhard Wurm vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 841 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Christoph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.10.1743 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Mosbach, der durch den Krieg verdorben (ruiniert) wurde, erhält gemeinsam mit Anna Steiner vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 239 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Kilian | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.03.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte bayreuthische Unteroffizier erhält gemeinsam mit Juliana Gotthold und Johann Wicker vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 154 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Conrad | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
18.06.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der krüppelhafte Mann aus Schwäbisch-Hall erhält gemeinsam mit Friedrich Habermeyer vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 409 |
02.12.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte Mann aus Schwäbisch-Hall erhält gemeinsam mit Johann Kindel und Heinrich Halbmeyer vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 871 |
08.05.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Schwäbisch-Hall erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 324 |
27.01.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Schwäbisch-Hall erhält gemeinsam mit Christoph Schmidt vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 53 |
23.06.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Schwäbisch-Hall erhält gemeinsam mit Jacob Spörlein vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 485 |
16.11.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Schwäbisch-Hall erhält gemeinsam mit Georg Niederhöfer und Christoph Schmidt vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Bd. 899 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Conrad | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.03.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte und gebrechliche Mann aus Eckmannshofen erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 90 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Constantin | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
26.08.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus dem bayreuthischen Lonnerstadt erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 781 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Franz | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
12.03.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Dinkelsbühl erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 176 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Franziska | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
02.09.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Uttendorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 714 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.08.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Mann aus Rochenbach erhält gemeinsam mit Conrad Wedel vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 635 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.10.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Amtsknechtsbursche aus Forchheim in Bayern erhält gemeinsam mit Ferdinand Wagner vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 645 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
11.08.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der preßhafte Mann aus Ingerhausen erhält gemeinsam mit Anton Corneli vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 632 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.04.1796 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt dem Bortenmacher aus Kußl als Reisezehrung 12 Kreuzer Almosen | StAN R 28.52 fol. 28r |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Georg Heinrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
27.04.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Handelsmann aus Wien erhält vom Spital Langenzenn 15 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 195 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Heinrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.04.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Zwernitz (oder Zwönitz ?) erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 175 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Heinrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
16.07.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Zimmergeselle aus Bayreuth erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 494 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Jacobina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
04.04.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die aus der Oberpfalz gebürtige Proselytin erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 218 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.02.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Maria Scheinfeld erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 110 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
26.08.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blinde Mann aus Wunsees erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 694 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.02.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der schadhafte Mann aus Schwarzenberg erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. K 652 AL Nr. 62 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
28.06.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Kleinbottwar erhält gemeinsam mit Johann Leydmann vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 505 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Johann Adam | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
12.05.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der vom Schlag gerührte Johann Bauer aus Hagenbüchach erhält gemeinsam mit drei Kindern vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 292 |
01.04.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der kontrakte Adam Bauer aus Hagenbüchach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 112 |
13.04.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der durch einen Schlagfluß zu fernerer Arbeit untüchtig gewordene Adam Bauer erhält gemeinsam mit seiner Frau und drei unerzogenen Kindern vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 160 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Johann Adam | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
09.03.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte nürnbergische Musketier erhält gemeinsam mit Anna Maria Stöhr vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 165 |
08.05.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Mengersdorf erhält gemeinsam mit Margaretha Steiner vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 336 |
14.06.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte nürnbergische Soldat Adam Bauer erhält gemeinsam mit Johann Michael Schwarz und Anna Maria Stöhr vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 445 |
01.09.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte nürnbergische Musketier Adam Bauer erhält gemeinsam mit Catharina Gotthold vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 687 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Johann Andreas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
28.12.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Braunschweig gebürtige reisende Skribent erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 518 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Johann Caspar | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
31.03.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der krüppelhafte Schneidermeister Johann Bauer aus Steppach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 252 |
09.06.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte und mit der schweren Krankheit behaftete Schneider Johann Casimir Bauer aus Steppach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 456 |
01.04.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte Johann Caspar Bauer aus Steppach erhält gemeinsam mit Johann Schmied vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 222 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Johann Caspar | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
15.08.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der mit dem Stein behaftete Mann aus Götteldorf erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 270 |
09.02.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Webermeister aus Götteldorf, der mit dem Steinschmerz behaftet ist, erhält gemeinsam mit seiner Frau und Kindern vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 45 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Johann Caspar | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.10.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte verabschiedete Soldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 475 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Johann Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
12.08.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte kaiserliche Gefreite erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 347 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Johann Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
01.06.1769 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der lange krank gelegene Sattlergeselle aus Magdeburg erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 676 AL Nr. 104 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
14.12.1731 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte Georg Bauer aus Aschbrunn, der wegen seiner Wunde am Kopf öfter von Sinnen kommt, erhält vom Spital Langenzenn 1 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 613 AL Nr. 92 |
03.11.1742 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Mühlknecht Georg Bauer aus Ansbach/Augsburg erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 223 |
30.03.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der vertriebene Johann Georg Bauer erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 72 |
30.10.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Georg Bauer aus Sulzbach erhält gemeinsam mit Anna Heinel vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 531 |
07.02.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Bäckerknecht Johann Georg Bauer, der beim Mahlen durch einen zersprungenen Mühlstein verunglückt ist, erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 49 |
17.10.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Bäckerknecht Johann Georg Bauer aus der Pfalz, der durch einen zersprungenen Mühlstein verunglückt ist, erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 598 |
13.03.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Bäckerknecht Georg Bauer aus Kelheim, der durch einen zersprungenen Mühlstein verunglückt ist, erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 146 |
28.04.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Bäcker Johann Georg Bauer aus Aschbrunn bei Kelheim, der durch einen zersprungenen Mühlstein verunglückt ist, erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 283 |
06.03.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mühlknecht Johann Georg Bauer, der durch einen zersprungenen Mühlstein verunglückt ist, erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 185 |
11.04.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der blessierte Mühlknecht aus Aspruck (?) erhält vom Pfarramt Laubendorf 1 Kreuzer Almosen | PfALau Bd. 151 o.S. |
09.03.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Bäcker Johann Georg Bauer erhält gemeinsam mit Ignatius Ebert und Johann Neueck vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 141 |
28.01.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Bäcker Johann Georg Bauer, der verunglückt ist und durch einen Mühlstein übel zugerichtet wurde, erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 34 |
15.02.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Johann Georg Bauer aus Aschbrunn erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 59 |
18.08.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der preßhafte Johann Georg Bauer aus Aschbrunn erhält gemeinsam mit seiner Frau und Kindern vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 579 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.07.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte castellische Soldat erhält gemeinsam mit Elisabeth Eder vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 506 |
11.09.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der sehr stark blessierte kaiserliche Soldat erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 312 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.11.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Koch aus Naumburg erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 504 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
26.11.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Emigrant aus Salzburg erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 508 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
27.07.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gebrechliche Maurergeselle aus Reutheim erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 394 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
29.11.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Johann Georg Bauer aus Versad in der Grafschaft Hoygen, der nach seiner Heimat im Darmstädtischen reist, erhält gemeinsam mit seiner Frau und Kindern vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 600 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Johann Leonhard | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
25.04.1749 | Schweinau | Geburt in Schweinau als Kind des Bauernknechts Johann Simon Bauer und dessen Ehefrau Johanna Dorothea Margaretha; Pate war Johann Leonhard Edelmann, Sohn des Metzgers und Wirts Georg Christoph Edelmann | PfAFürth St. Michael Lebenslauf s.u. |
1769 | Heirat mit Clara Barbara Hufnagel; aus der Ehe gehen keine Kinder hervor | PfA Fürth St. Michael Lebenslauf s.u. | |
03.12.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Johann Leonhard Bauer erhält gemeinsam mit seinem Bruder vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 381 |
07.04.1772 | Langenzenn LANENNJN59JM | Johann Leonhard Bauer aus Fürth erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 682 AL Nr. 69 |
22.07.1777 | Fürth | Bestattung des Musikanten Johann Leonhard Bauer auf dem Friedhof der Pfarrei St. Michael/Fürth; er starb im Alter von 28 Jahren, 3 Monaten und 4 Tagen | PfA Fürth St. Michael Bd. C 5 S. 526 Nr. 203 und K 12 (Lebensläufe) |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Johann Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
16.03.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der preußische Husar erhält gemeinsam mit Margaretha Holzheimer vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 195 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Johann Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
11.10.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Johann Michael Bauer, der unter der "Sklaverei" bei den Seeräubern gewesen ist, erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 467 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Joseph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
10.03.1742 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Kammerdiener Joseph Bauer aus Grosenau erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 80 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Lorenz | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
06.07.1797 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt dem ausgeplünderten Mann aus Wiesenbach 16 Kreuzer Almosen | StAN R 28.53 fol. 28v |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Maria Anna | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
04.07.1740 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die kränkliche und schadhafte Maria Anna Bauer erhält gemeinsam mit Anna Meyer vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 618 AL Nr. 54 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Maria Anna | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
04.11.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Stadtschreiberswitwe Maria Anna Bauer aus Großamberg erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 433 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Martin | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
12.12.1731 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Kollektant Martin Bauer aus Heiligenstadt, dessen Haus, Stadel und Mobilien in Feuer aufgegangen sind, erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 613 AL Nr. 90 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Martin | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
24.11.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Martin Bauer aus Nürnberg erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 800 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Martin | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
07.11.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blinde Martin Bauer aus Burghaslach erhält gemeinsam mit Johann Michael Beer vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 459 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Martin | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.10.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der epileptische Martin Bauer aus Franken, der ein Bein verloren hat, erhält gemeinsam mit seiner Frau und Kindern vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 460 |
03.07.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Martin Bauer erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 678 AL Nr. 242 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Martin | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.03.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Martin Bauer aus Erbach erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 95 |
03.12.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Martin Bauer aus Krautheim erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 380 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Matthias | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
11.01.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Schafknecht aus Rügland erhält gemeinsam mit Johann Paul Kayser vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 6 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Melchior | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.01.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der preßhafte Schneider erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 12 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.01.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte kaiserliche Unteroffizier erhält gemeinsam mit Susanna Billner und Andreas Brauer vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 7 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Nicolaus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.08.1741 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reußische Untertan und Fronbauer, der an seinem Wohnhaus in den letzten zwei Jahren zweimal Brandschaden erlitten hat und so in die Armut gekommen ist, erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 154 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Paulus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
23.08.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte abgedankte polnische Reiter erhält gemeinsam mit Adam Veit und Joseph Gerhard vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 592 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Peter | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1714 | Geburt | Vgl. Bestattung | |
28.03.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Peter Bauer aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 156 |
27.05.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Peter Bauer aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 417 |
13.08.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Peter Bauer, der nur einen Arm hat, erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 641 |
06.11.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Peter Bauer aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 906 |
15.05.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Inwohner aus Zirndorf Peter Bauer erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 322 |
17.12.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende und kranke Peter Bauer aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 1060 |
22.03.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Peter Bauer aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 199 |
08.03.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Peter Bauer aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 127 |
29.07.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der kranke Peter Bauer aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 245 |
28.04.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte Peter Bauer aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 171 |
27.01.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der kranke Peter Bauer aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 26 |
07.11.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte Peter Bauer aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 460 |
06.08.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der kranke und verunglückte Peter Bauer aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 381 |
26.05.1766 | Zirndorf | Bestattung des armen Mannes Peter Bauer, der seinem Brot nachging, auf dem Friedhof in Zirndorf; er stirbt am 24. Mai im Alter von 52 Jahren 4 Monaten und 4 Tagen | PfAZ Bd. NACHTRAGEN |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Sybilla Dorothea | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
27.06.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die bayreuthische Soldatenfrau Sybilla Dorothea Bauer erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 387 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Sophia Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.01.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die alte Frau eines sächsischen Offiziers Sophia Catharina Bauer erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 6 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Thomas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
23.11.1734 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der kontrakte Schulmeister aus Sommersdorf Thomas Bauer erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 616 AL Nr. 126 |
21.01.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Schulmeister Thomas Bauer aus Thann erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 22 |
12.05.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Thomas Bauer aus Thann erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 249 |
24.12.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Thomas Bauer aus Thann erhält gemeinsam mit seiner Frau und zwei Kindern vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 880 |
05.05.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Thomas Bauer aus Thann erhält gemeinsam mit seiner Frau und einem Kind vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 340 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Thomas Christoph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.04.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Kollektant Thomas Christoph Bauer aus Künzelsau erhält vom Spital Langenzenn 15 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 192 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Tobias Andreas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.1739 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der "conversus" und "Petschoffstecher" erhält vom Pfarramt Laubendorf 2 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 S. 13 |
Familienname | Vorname | ||
Bauer | Ursula | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
06.02.1742 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die gewesene Zollbeamtin aus Kasendorf Urusula Bauer erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 57 |
22.07.1743 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die gewesene Zollbeamtin aus Kasendorf Urusula Bauer erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 166 |
Familienname | Vorname | ||
Bauereisen | Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.06.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte seckendorffische Untertan aus Egenhausen Jacob Bauereisen erhält als Brandsteuer vom Spital Langenzenn 15 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 435 |
05.06.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der brandgeschädigte Mann aus Egenhausen erhält vom Pfarramt Laubendorf 1 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
Familienname | Vorname | ||
Bauereisen | Margaretha | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
26.04.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Margaretha Bauereisen erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 678 AL Nr. 125 |
Familienname | Vorname | ||
Bäuerle | Lorenz | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.10.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der krüppelhafte Lorenz Bäuerle aus Hochaltingen erhält gemeinsam mit Lorenz Neureuter vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 459 |
19.06.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Jacob Bäuch aus Hochaltingen, dem drei Rippen im Leib gestoßen wurden, erhält gemeinsam mit Lorenz Neureuther vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 252 |
Familienname | Vorname | ||
Bäuerlein | Anna Maria | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
02.11.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Anna Maria Bäuerlein aus Hersbruck erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 735 |
Familienname | Vorname | ||
Bäuerlein | Joseph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.10.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Mann aus Maihingen erhält gemeinsam mit Franz Baldauf vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 505 |
13.02.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Mann aus Maihingen erhält gemeinsam mit Franz Baldauf vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 92 |
Familienname | Vorname | ||
Bauernheinz | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
07.07.1769 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Fürth erhält gemeinsam mit Margaretha Schmidt vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 676 AL Nr. 140 |
16.06.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 678 AL Nr. 212 |
Familienname | Vorname | ||
Bauerwald | Heinrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
14.09.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte abgedankte sächsische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 377 |
03.12.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Landsknecht, der zur Auffindung herumziehender Räuber gebraucht wurde, erhält gemeinsam mit Georg Burkhardt vom Spital Langenzenn 15 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 549 |
28.11.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der ansbachische Militärinvalid, der von der Regierung in Ansbach zur Aufsuchung der in diesen Landen herumziehenden Räuber und Diebesgesindels ausgeschickt worden war, erhält gemeinsam mit Johann Georg Burck und Sebastian Hofmann vom Spital Langenzenn 36 Kreuzer | StAL Bd. 674 AL Nr. 489 |
Familienname | Vorname | ||
Bauhöfer | Anna Maria | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.10.1744 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Fürstenberg erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 247 |
Familienname | Vorname | ||
Bauhoffer | Maria Sophia | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
04.09.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die alte Frau aus Wassermungenau erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 385 |
Familienname | Vorname | ||
Paul | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
22.05.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verabschiedete kaiserliche Soldat, sonsten seiner Profession ein Gärtner aus Clermont in Frankreich gebürtig erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 200 |
Familienname | Vorname | ||
Paul | Johann Adam | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
10.11.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Mann aus Sachsen erhält gemeinsam mit Peter Mayer vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 445 |
Familienname | Vorname | ||
Paula de | NN | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1747 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt dem Frater des Ordens der Franziskaner in Amberg wegen "etlicher abgebrannter Zimmer" 20 Kreuzer Almosen | StAN R 28.19 fol. 33v |
Familienname | Vorname | ||
Pauli | Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
30.01.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene preußische Soldat erhält gemeinsam mit seiner Frau und Kindern vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 47 |
04.04.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte preußische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 160 |
Familienname | Vorname | ||
Paulick | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
23.08.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der durch einen eingefallenen Steinbruch verunglückte Mann aus Rothenburg erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 306 |
Familienname | Vorname | ||
Pauloviz | Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.12.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte gewesene ansbachische Husar erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 491 |
Familienname | Vorname | ||
Paulus | Andreas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
12.03.1772 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der ansbachische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 682 AL Nr. 41 |
Familienname | Vorname | ||
Paulus | Conrad | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
22.05.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 678 AL Nr. 176 |
Familienname | Vorname | ||
Paulus | Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.04.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der sehr elende wassersüchtige und mit einem Leibschaden behaftete alte Mann aus Geretshofen erhält vom Pfarramt Laubendorf 2 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
Familienname | Vorname | ||
Paulus | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.06.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Schlüsselfeld gebürtige Mann erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 298 |
Familienname | Vorname | ||
Baum | Andreas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Mann aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL/OA Nr. 2 |
13.07.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 286 |
04.01.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Bauernknecht aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 2 |
01.08.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte kaiserliche Wagenknecht aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 420 |
20.11.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Brauknecht erhält gemeinsam mit Barbara Arnold vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 839 |
13.04.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte und von einem Pferd geschlagene Bauernknecht aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 293 |
14.04.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende und gebrechliche Mann aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 212 |
12.11.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 540 |
07.04.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 159 |
04.10.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Zirndorf erhält gemeinsam mit Jacob Burger und Johann Martin Conrad erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 448 |
26.02.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 71 |
15.03.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 192 |
15.10.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 847 |
07.02.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Mann aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 69 |
24.02.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Knecht aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 121 |
15.09.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Brauknecht aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 759 |
26.05.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 434 |
24.05.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 378 |
08.09.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 701 |
03.10.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende und verunglückte Bauernknecht aus Zirndorf erhält gemeinsam mit Willibald Küffner und Andres Müller vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 647 |
02.10.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende und schadhafte Mann aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 312 |
01.04.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 77 |
08.09.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Bauernknecht aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 305 |
22.03.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 104 |
29.09.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der durch einen harten Pferdeschlag verunglückte Mann aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 429 |
16.03.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Mann aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 89 |
13.10.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der durch ein Pferd verunglückte Bauernknecht aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 406 |
13.09.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gebrechliche Mann aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 376 |
28.02.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Zirndorf erhält gemeinsam mit Johann Farrnbacher vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 88 |
16.01.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Mann aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 26 |
21.05.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 225 |
22.09.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gebrechliche Mann erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 405 |
19.05.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Zirndorf gebürtige Mann, der durch einen Pferdeschlag zur Arbeit völlig untüchtig wurde, erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 189 |
07.10.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Zirndorf gebürtige Mann, der von einem Pferd auf die Brust geschlagen worden war und deswegen keine Arbeit mehr verrichten kann, erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 451 |
17.08.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Zirndorf, der seit einem erlittenen harten Pferdeschlag nicht mehr imstande ist, zu arbeiten, erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 436 |
17.09.1769 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gebrechliche Schutzverwandte aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 676 AL Nr. 214 |
16.01.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 678 AL Nr. 14 |
03.10.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 678 AL Nr. 377 |
01.02.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 35 |
06.11.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 366 |
Familienname | Vorname | ||
Baum | Christian | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
27.08.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der krüppelhafte Mann aus Feuchtwangen erhält gemeinsam mit Anna Catharina Wunder vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 288 |
Familienname | Vorname | ||
Baum | Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
08.03.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 102 |
31.10.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 729 |
23.02.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der schadhafte Ziegelknecht und Inwohner aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 128 |
30.05.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 397 |
03.08.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Fürth erhält gemeinsam mit Jacob Weiß vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 608 |
Familienname | Vorname | ||
Baum | Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
27.10.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Konditor aus Eger erhält gemeinsam mit Johann Glock vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 790 |
17.01.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Konditor aus Eger erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 32 |
12.10.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Konditor aus Eger erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 852 |
05.03.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Konvertit aus Eger erhält gemeinsam mit Franciscus Burl vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 156 |
22.07.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Konvertit aus Eger erhält gemeinsam mit Caspar Fleischmann vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 571 |
22.12.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Konvertit aus Eger erhält gemeinsam mit Johann Meißer vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 992 |
Familienname | Vorname | ||
Baum | Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
12.05.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Feuchtwangen erhält gemeinsam mit Bernhard Schroth vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 355 |
Familienname | Vorname | ||
Baum | Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
02.10.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Ansbach erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 804 |
Familienname | Vorname | ||
Baum | Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
24.04.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte hannoveranische Sergant erhält gemeinsam mit Maria Magdalena Kaz vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 186 |
Familienname | Vorname | ||
Baum | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
25.05.1743 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Bayern erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 124 |
Familienname | Vorname | ||
Baum | Leonhard | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.08.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Steinhauer aus Feuchtwangen erhält gemeinsam mit Friedrich Helm vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 347 |
Familienname | Vorname | ||
Baum | Leonhard | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.09.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte kaiserliche Unteroffizier erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 370 |
Familienname | Vorname | ||
Baum | Sebastian | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
31.10.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Konvertit aus Eger erhält gemeinsam mit Georg Diez vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 447 |
Familienname | Vorname | ||
Baumann | Andreas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
07.03.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Reitknecht aus Ansbach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 109 |
Familienname | Vorname | ||
Baumann | Andreas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
31.08.1769 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte und gebrechliche abgedankte württembergische Soldat aus Gerlachsheim erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 676 AL Nr. 197 |
Familienname | Vorname | ||
Baumann | August Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
10.08.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Kitzingen gebürtige reisende Skribent erhält gemeinsam mit Johann Georg Corde vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 394 |
Familienname | Vorname | ||
Baumann | Caspar | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
29.01.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Kollektant zur Aufbauung eines Pfarrhauses in Buchbrunn erhält vom Spital Langenzenn 20 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 25 |
Familienname | Vorname | ||
Baumann | Christoph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
24.09.1743 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat von den kaiserlichen Truppen erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 221 |
Familienname | Vorname | ||
Baumann | Kilian | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
24.12.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Gerlachshausen erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 1027 |
Familienname | Vorname | ||
Baumann | Conrad | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
27.02.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat erhält gemeinsam mit Carl August Traugott vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 69 |
07.02.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Soldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 61 |
Familienname | Vorname | ||
Baumann | Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
09.08.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte holländische Soldat erhält gemeinsam mit Johann Georg Dörsch vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 619 |
Familienname | Vorname | ||
Baumann | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
25.08.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte Soldat erhält gemeinsam mit Johann Schmidt vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 368 |
Familienname | Vorname | ||
Baumann | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
28.08.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Hanau erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 11 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 697 |
Familienname | Vorname | ||
Baumann | Johann Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.04.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der vom Schlag gerührte Mann aus Pommersfelden erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 306 |
Familienname | Vorname | ||
Baumann | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
15.10.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Kassel erhält gemeinsam mit Frau und Kindern vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 844 |
Familienname | Vorname | ||
Baumann | Johann Peter | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
23.07.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Spielmann aus Ansbach erhält gemeinsam mit den Spielmännern Johann Michael Steinbrenner und zwei weiteren Spielmännern vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 234 |
28.07.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Spielmann aus Ansbach erhält gemeinsam mit drei weiteren Spielmännern vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 301 |
07.01.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Spielmann aus Ansbach erhält gemeinsam mit drei weiteren Spielmännern vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 7 |
02.09.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Spielmann aus Ansbach erhält gemeinsam mit drei weiteren Spielmännern vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 372 |
Familienname | Vorname | ||
Baumann | Johann Ulrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
24.06.1744 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elend verarmte Färber und Bürger aus Bopfingen erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 165 |
Familienname | Vorname | ||
Baumann | Joseph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.10.1740 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte gewesene Fähnrich erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 618 AL Nr. 105 |
11.11.1741 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte kaiserliche Fähnrich aus Prag erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 208 |
07.12.1742 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Fähnrich aus Prag erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 250 |
15.02.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene und abgedankte, nunmehr aber blessierte Oberoffizier aus Prag in Böhmen erhält vom Spital Langenzenn 15 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 25 |
02.12.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reduzierte kaiserliche Oberoffizier erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 604 |
22.02.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reduzierte kaiserliche Fähnrich aus Prag, der viele Blessuren hat, erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 104 |
06.10.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Prag gebürtige gewesene Fähnrich aus Prag erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 651 |
11.07.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene kaiserliche Fähnrich aus Prag erhält mit vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 298 |
10.04.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte ansbachische Soldat erhält gemeinsam mit seiner Frau und Kind und Georg Weißer vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 225 |
03.09.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte ansbachische Musketier erhält gemeinsam mit Johann Kohlmann vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 626 |
25.11.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte ansbachische Soldat erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 999 |
25.04.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte ansbachische Soldat erhält gemeinsam mit Sybilla Schneider vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 328 |
27.09.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte ansbachische Musketier erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 761 |
02.03.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene ansbachische Soldat erhält gemeinsam mit Jacob Thorwald vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 142 |
09.06.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte ansbachische Soldat erhält gemeinsam mit Catharina Meyer vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 435 |
25.08.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte ansbachische Soldat erhält gemeinsam Jacob Hannemann und Andreas Handel vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 673 |
Familienname | Vorname | ||
Baumann | Magdalena | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.06.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Schwabach erhält gemeinsam mit Caspar Dill und Christoph Huber vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 366 |
12.11.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Schwabach erhält gemeinsam mit Friedrich Weichand vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 828 |
27.04.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Schwabach erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 294 |
04.01.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Schwabach erhält gemeinsam mit Christoph Höbler und Friedrich Schwarz vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 6 |
02.06.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Schwabach erhält gemeinsam mit Johann Seubert vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 445 |
09.11.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Schwabach erhält gemeinsam mit Johann Kemmler und Melchior Eder vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 876 |
Familienname | Vorname | ||
Baumann | Margaretha | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
14.10.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Bechhofen erhält gemeinsam mit Michael Ott vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 454 |
Familienname | Vorname | ||
Baumann | Sabina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
15.02.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Fürth erhält gemeinsam mit Johann Rubmann vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 89 |
Familienname | Vorname | ||
Baumann | NN | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
02.10.1744 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Offiziersfrau erhält gemeinsam mit NN Haub vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 238 |
Familienname | Vorname | ||
Baumann | Sophia Maria | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.12.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 469 |
Familienname | Vorname | ||
Baumbach | Anna Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.10.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Strumpfstrickersfrau aus Fach in Hessen erhält gemeinsam mit Johann Caspar Fleischmann und Ludwig Riticker vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 762 |
Familienname | Vorname | ||
Baumbach | Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
10.02.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Schulmeister erhält gemeinsam mit seiner Frau und Kind und Johann Beyerlein vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 73 |
Familienname | Vorname | ||
Baumeister | Margaretha Barbara | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
25.04.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Frauenaurach erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 217 |
09.04.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Frauenaurach erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 280 |
Familienname | Vorname | ||
Baumgarten | Andreas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
26.09.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte kaiserliche Dragoner erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 701 |
Familienname | Vorname | ||
Baumgärtner | Johann Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.01.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält gemeinsam mit Margaretha Kind und Christian Hutter vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 2 |
25.10.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Proselyt aus Dinkelsbühl erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 486 |
17.12.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Dinkelsbühl erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 853 |
Familienname | Vorname | ||
Baumgärtner | Maria Clara | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.07.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Augsburg erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 397 |
Familienname | Vorname | ||
Baumhäckl | Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
25.04.1796 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt dem stummen Mann aus Aussig an der Elbe 8 Kreuzer Almosen | StAN R 28.52 fol. 28r |
Familienname | Vorname | ||
Bäumler | Johann Christoph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.09.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte reisende Jäger aus Gersfeld in der Rhön erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 713 |
Familienname | Vorname | ||
Baumüller | Johann Andreas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
28.06.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der kränkliche Mann aus Stettfeld erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 347 |
22.04.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der kränkliche Mann aus Stettfeld erhält gemeinsam mit Matthias Trescher und Johann Wörner vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 319 |
15.09.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Stettfeld erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 590 |
Familienname | Vorname | ||
Baumann | Johann Andreas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
14.10.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Böhmen gebürtige Mann erhält gemeinsam mit Johann Schmidt vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 587 |
Familienname | Vorname | ||
Baumann | Johann Andreas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
01.10.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat erhält gemeinsam mit Bartholomäus Frintsch, Johann Geßwein und Johann Hoch vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 644 |
Familienname | Vorname | ||
Baumüller | Johann Andreas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.12.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Jägersbursche aus Kiesing im Oberland Bayern, der außer Konditon ist, erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 919 |
Familienname | Vorname | ||
Bäuner | Francisca | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
09.05.1865 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Emigrantin aus Salzburg erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 216 |
Familienname | Vorname | ||
Pausch | Andreas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1770 | Neumarkt/Oberpfalz | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt laut Ratsanschaffung vom 17. Juli bei der Beerdigung des Kindes des Ratsdieners Andreas Pausch für Schreiner und Totengräber 1 Gulden 10 Kreuzer Almosen | StAN R 28.31 fol. 51v |
1782 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt dem Ratsdiener während seiner Krankheit vom 27. April bis Ende Dezember 36 Samstage 10 Kreuzer, gesamt 6 Gulden | StAN R 28.39 fol. 45v |
1783 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt wegen seiner Krankheit 52 Samstage 10 Kreuzer, gesamt 8 Gulden 40 Kreuzer | StAN R 28.40 fol. 42v |
1784 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt vom 1. Januar bis 31. Juli 31 Samstage 10 Kreuzer, gesamt 5 Gulden 10 Kreuzer Almosen | StAN R 28.41 fol. 42r |
Familienname | Vorname | ||
Bausch | Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.02.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Mann aus Sulz erhält gemeinsam mit Andreas Kolb vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 60 |
Familienname | Vorname | ||
Pausch | Helena | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1770 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt laut Ratsanschaffung vom 7. Juni der durch einen Brand am Fuß verunglückten Ratsdienerstochter vom 9. Juni bis 14. Juli 6 Samstage 15 Kreuzer, gesamt 1 Gulden 30 Kreuzer Almosen | StAN R 28.31 fol. 44r |
Familienname | Vorname | ||
Bausch | Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
15.02.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte kaiserliche Soldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer | StAL Bd. 654 AL Nr. 106 |
Familienname | Vorname | ||
Pausch | Joseph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1775 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt dem Ratsienersohn 30 Samstage zu 15 Kreuzer, gesamt 7 Gulden 30 Kreuzer Almosen, "da er auf den Chor mit Singen eine ziemliche Capacitaet bezeugt und dadurch gute Dient machet" | StAN R 28.34 fol. 43r |
1776 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt dem Ratsienersohn 52 Samstage zu 15 Kreuzer, gesamt 13 Gulden Almosen, "da er auf den Chor mit Singen eine ziemliche Capacitaet bezeugt und dadurch gute Dient machet" | StAN R 28.35 fol. 43r |
1777 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt dem Ratsienersohn 52 Samstage zu 15 Kreuzer, gesamt 13 Gulden Almosen, "da er auf den Chor mit Singen eine ziemliche Capacitaet bezeugt und dadurch gute Dient machet" | StAN R 28.36 fol. 42v |
1780 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt dem Ratsienersohn 53 Samstage zu 15 Kreuzer, gesamt 13 Gulden 15 Kreuzer Almosen, "da er auf den Chor mit Singen eine ziemliche Capacitaet bezeugt und dadurch gute Dient machet" | StAN R 28.37 fol. 42v |
1781 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt dem Ratsienersohn 52 Samstage zu 15 Kreuzer, gesamt 13 Gulden Almosen, "da er auf den Chor mit Singen eine ziemliche Capacitaet bezeugt und dadurch gute Dient machet" (Notiz: "wenn dieser auf dem Chore Dienste machet, so soll selber auch dort bezahlt werden") | StAN R 28.38 fol. 42r |
1782 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt dem Ratsienersohn 41 Samstage bis zum 12. Oktober zu 15 Kreuzer, gesamt 10 Gulden 15 Kreuzer Almosen, da das Almosen vom Magistrat eingezogen wurde | StAN R 28.39 fol. 41v |
Familienname | Vorname | ||
Pausch | Juliana | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1784 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der Witwe des Ratsdieners Andreas Pausch vom 11. August bis Jahresende 21 Samstage zu 10 Kreuzern, gesamt 3 Gulden 30 Kreuzer Almosen | StAN R 28.41 fol. 42r |
1785 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der Witwe des Ratsdieners Andreas Pausch 53 Samstage zu 10 Kreuzer, gesamt 8 Gulden 50 Kreuzer Almosen | StAN R 28.42 fol. 44r |
1786 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der Witwe des Ratsdieners Andreas Pausch ab 5. Dezember bis Mai 1787 18 Samstage zu 16 Kreuzer, gesamt 4 Gulden 48 Kreuzer | StAN R 28.43 fol. 35r |
1787 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der Witwe des Ratsdieners Andreas Pausch laut Ratsanschaffung vom 2. Juni 30 Samstage zu 24 Kreuzer, gesamt 12 Gulden Almosen | StAN R 28.43 fol. 35r |
1788 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der Witwe des Ratsdieners Andreas Pausch 52 Samstage zu 24 Kreuzer, gesamt 20 Gulden 48 Kreuzer Almosen | StAN R 28.44 fol. 34r |
Familienname | Vorname | ||
Bausch | Leonhard | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.04.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der kaiserliche Fourier erhält gemeinsam mit Philipp Groß, Conrad Idtler und Paulus Oberster vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 251 |
Familienname | Vorname | ||
Bausch | Margaretha | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
29.05.1744 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die elende und kontrakte Frau aus Ergersheim erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 131 |
08.05.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau erhält gemeinsam mit ihrer elenden und mit der Epilepsie behafteten Tochter vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 123 |
24.12.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die elende Frau aus Ergersheim erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 609 |
23.11.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Ergersheim erhält gemeinsam mit ihrem kranken Kind vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 543 |
Familienname | Vorname | ||
Bauscher | Johann Ludwig | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.01.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte kaiserliche Soldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 21 |
Familienname | Vorname | ||
Bavaro | Lazarus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.12.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Florenz, der für seine in türkischer Gefangenschaft liegenden Freunde sammelt, erhält gemeinsam mit Johann Baptist Valiano vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 865 |
Familienname | Vorname | ||
Baz | Anna Maria | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
01.07.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die gewesene Metzgersfrau aus Sachsen-Gotha erhält gemeinsam mit Anna Catharina Ermann vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 353 |
Familienname | Vorname | ||
Baz | Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
16.06.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Soldat aus der Reichsarmee erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 234 |
Familienname | Vorname | ||
Baz | Heinrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.05.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der mit einer Gliederkrankheit behaftete ansbachische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 174 |
Familienname | Vorname | ||
Bazilio | Jean | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
10.04.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der französische Offizier erhält gemeinsam mit Jacob Enved vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 87 |
16.02.1746 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der vertriebene französische Offizier erhält vom Spital Langenzenn 20 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 630 AL Nr. 52 |
Familienname | Vorname | ||
Beardin | Anna Maria de | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.02.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die elende Offiziersfrau erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 30 |
Familienname | Vorname | ||
Peber | Franciscus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
22.11.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte französische Korporal erhält gemeinsam mit Maria Magdalena Borth vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 475 |
Familienname | Vorname | ||
Beccus | Matthias | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
24.11.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene dänische Quartiermeister erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 799 |
Familienname | Vorname | ||
Becher | Heinrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
15.08.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Kollektant für eine Kirche in Markelsheim erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 556 |
25.09.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Kollektant für die Deutschordenskirche in Markelsheim erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 463 |
10.02.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Kollektant aus Markelsheim erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 51 |
Familienname | Vorname | ||
Becher | Johann Thomas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
27.05.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Frostenreith erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 289 |
Familienname | Vorname | ||
Bechet | Nicolaus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
07.05.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Nancii in Lothringen erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 239 |
Familienname | Vorname | ||
Bechner | Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
27.05.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Bamberg erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 290 |
Familienname | Vorname | ||
Bechthold | Maria | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.05.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Hanau erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 400 |
Familienname | Vorname | ||
Bechtinger | Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
11.07.1777 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der vagierende Kutscher aus Meiningen erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 693 AL o. Nr. |
Familienname | Vorname | ||
Bechtner | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
23.11.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Spielmann aus Fürth erhält gemeinsam mit einem weiteren Spielmann vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 477 |
20.05.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Musikant und Bergmann aus Bamberg erhält gemeinsam mit Sebastian Heinrich Abend vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 193 |
11.07.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Berg- und Spielmann aus Fürth erhält gemeinsam mit Johann Örtel vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 301 |
11.04.1768 | Fürth | Heirat in der Stadtpfarrkirche St. Michael in Fürth als Witwer, Beständner und Bänderhändler mit Margaretha Barbara Zehenter; zwei Kinder * 1769/+ 1783 und * 1771/+ 1771 | PfAF Bd. B 6 S. 521 Nr. 27 |
27.04.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der ehemalige Bergmann, nun in Fürth wohnend, erhält gemeinsam mit Johann Örtel vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 178 |
20.12.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der kranke Spielmann aus Fürth erhält gemeinsam mit einem Kameraden vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 503 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Andreas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
24.04.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Steinhauer aus Herzogenaurach erhält gemeinsam mit Nicolaus Gotthard vom Spital Langenzenn 11 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 277 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Anna Magdalena | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
10.07.1743 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Notarsfrau erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 157 |
22.07.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Notarsfrau aus Regensburg erhält gemeinsam mit ihrem Sohn vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 314 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Anna Maria | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
01.03.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Ansbach erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 136 |
30.10.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Ansbach erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 916 |
22.03.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Ansbach erhält gemeinsam mit Johann Huslein und Johann Michael Reuter vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 218 |
30.08.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Ansbach erhält gemeinsam mit Conrad Wölfinger vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 672 |
20.01.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Ansbach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 56 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Barbara | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
14.12.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Betzenstein erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 842 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
12.01.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Ansbach erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 11 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Catharina Barbara | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
01.09.1742 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Wilhermsdorf erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 196 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Catharina Barbara | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
25.06.1743 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die verwitwete Kantorsfrau aus Emskirchen erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 148 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Charlotte | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.03.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Durlach mit zwei Kindern erhält gemeinsam mit Paul Nied vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 131 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Christina Maria | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
15.03.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines kaiserlichen Leutnants aus Eger erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 103 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Christoph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
02.10.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Wettringen erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 653 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Christoph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.08.1781 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der kranke Schneidergeselle aus Gunzenhausen erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 701 AL Nr. 3 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Gabriel | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
22.12.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene bayreuthische Unteroffizier erhält gemeinsam mit einem Konsorten vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 1077 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Gabriel Christoph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.10.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Schorndorf erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 659 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
30.07.1742 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Jäger Georg Beck aus Augsburg erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 159 |
02.04.1746 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Jäger Johann Georg Beck, der durch die Österreicher um das Seine gekommen ist, erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 630 AL Nr. 135 |
10.06.1746 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der kranke reisende Jäger Georg Beck aus Geimsburg erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 630 AL Nr. 265 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Georg Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
31.07.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Karlsruhe erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 425 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Georg Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.11.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 678 AL Nr. 413 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Georg Nicolaus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
14.11.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Mann aus Hohenkirchen in Kursachen erhält gemeinsam mit Georg Simon Ellrich vom Spital Langenzenn 20 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 669 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Georg Simon | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.01.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Mann aus Steinach erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 10 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
09.03.1743 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der vom Bau gefallene Maurer aus Thonhausen erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 46 |
10.01.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Maurer erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 15 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
16.12.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte Soldat erhält gemeinsam mit Thomas Weißenbach vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 733 |
03.12.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat erhält gemeinsam mit Johann Burger vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 780 |
16.11.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der hart blessierte dimittierte fränkische Kreis-Soldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 547 |
16.11.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene nürnergische Musketier erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 771 |
29.10.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Musketier im fränkischen Kreis im Generalfeldzeugmeister von Hölzelischen Regiment erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 791 |
24.03.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene nürnbergische Musketier erhält gemeinsam mit Johann Weber vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 229 |
20.10.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Musketier im fränkischen Kreis im Generalfeldzeugmeister von Hölzelischen Regiment erhält gemeinsam mit Georg Debert vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 833 |
01.03.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat aus dem Hölzelischen Regiment erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 139 |
27.06.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte fränkische Kreis-Soldat erhält gemeinsam mit Michael Kirchberger vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 386 |
03.04.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reduzierte Soldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 138 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.09.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Scheinfeld erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 540 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
08.04.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blinde Mann aus Fürth erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 276 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
30.09.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Niedernhall erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 791 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
28.02.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Schneidermeister aus Sommersdorf erhält gemeinsam mit Sebastian Thaler vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 140 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
14.05.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte und elende Mann aus Altdorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 399 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Johann Adam | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
02.07.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Brombach, der durch den paneritium die Finger der rechten Hand verloren hat, erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 275 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Johann Andreas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
02.07.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der preußische Dragoner erhält gemeinsam mit Joseph Lipp vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 447 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Johann Bartholomäus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.03.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Johann Beck aus Löpsingen erhält gemeinsam mit Johann Georg Degen vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 137 |
26.09.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der preßhafte Johann Bartholomäus Beck aus Löpsingen erhält gemeinsam mit Matthias Thomas Rurrprecht vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 415 |
18.06.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Bierbrauer aus Löpsingen mit Frau und Kindern erhält gemeinsam mit Thomas Rupprecht vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 251 |
13.10.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der durch Fatalitäten ins Abnehmen geratene Bierbrauer aus Allersheim erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 463 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Johann Caspar | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
09.03.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der blessierte Soldat erhält gemeinsam mit Marx Forster vom Pfarramt Laubendorf 2 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Johann Christoph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
07.09.1769 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der schadhafte Müller aus Ansbach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 676 AL Nr. 204 |
09.11.1769 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 676 AL Nr. 251 |
08.02.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 678 AL Nr. 36 |
04.05.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 678 AL Nr. 139 |
07.07.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 678 AL Nr. 253 |
16.11.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 678 AL Nr. 425 |
19.04.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 127 |
14.06.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 210 |
11.01.1772 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Ansbach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 682 AL Nr. 11 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Johann Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
07.07.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der vom Päpstischen zum Evangelischen konvertierte Schneider erhält mit Frau und Kindern vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 275 |
28.08.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus dem Papsttum konvertierte Schneider erhält mit seiner Frau vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 490 |
13.07.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Konvertit aus Würzburg erhält mit seiner Frau vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 501 |
18.08.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Proselyt erhält mit seiner Frau Regina vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 388 |
11.07.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Konvertit aus Würzburg erhält mit seiner Frau vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 299 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Johann Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.08.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte abgedankte Soldat aus Sundelheim erhält gemeinsam mit Christina Dannenberger, Dietrich Heinrich Lauterbach und Johann Heinrich Lauterbach vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 630 |
22.11.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte abgedankte Soldat aus dem Sächsischen erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 844 |
27.09.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte sächsische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 749 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Johann Martin | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
12.06.1739 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Mann aus Bockenfeld erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 618 AL Nr. 84 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Johann Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.02.1744 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der kontrakte Johann Michael Beck aus Baudenbach erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 52 |
09.12.1744 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Michael Beck aus Baudenbach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 321 |
15.06.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte abgedankte Soldat aus Baudenbach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 186 |
12.01.1746 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der durch einen unglücklichen Pferdefall das Bein zerquetschte und dadurch preßhaft gewordene Johann Michael Beck aus Baudenbach erhält als Beitrag zu seinen Kurkosten vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 630 AL Nr. 9 |
03.05.1746 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Baudenbach gebürtige mangelhafte gewesene Wagenknecht unter den frönkischen Kürassiertruppen Johann Michael Beck vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 630 AL Nr. 180 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Johann Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
30.04.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Sergant Johann Michael Beck erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 332 |
11.06.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der dimittierte preußische Husarenunteroffizier Johann Michael Beck mit seiner Frau und fünf Kindern erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 391 |
13.02.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte würzburgische Soldat Michael Beck erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 96 |
22.04.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der dimittierte preußische Husarenunteroffizier, der einen Leibschaden hat, erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 322 |
19.04.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der preußische Husarenunteroffizier Johann Michael Beck, der einen Leibschaden hat, mit seiner Frau und sechs Kindern erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 281 |
21.08.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der schadhafte preußische Husar Johann Michael Beck erhält gemeinsam mit Ursula Creuzmann und Anna Heckel vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 666 |
10.07.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte preußische Soldat Johann Michael Beck, der einen Leibschaden hat, erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 407 |
04.03.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte preußische Husarenkorporal Johann Michael Beck erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 78 |
03.12.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der dimittierte preußische Unteroffizier Johann Michael Beck mit seiner Frau und sieben Kindern erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 357 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Johann Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
07.01.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Bierbrauer aus Deiningen erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 12 |
27.02.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Bierbrauer aus Deiningen erhält gemeinsam mit Matthias Mühling vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 88 |
14.05.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Bierbrauer aus Deiningen im Ries erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 216 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Johann Peter | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
08.08.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Fähnrich aus Fürth erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 627 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Leonhard | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1742 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 8 Kreuzer, gesamt 6 Gulden 56 Kreuzer Almosen | StAN R 28.17 fol. 32v |
1745 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 8 Kreuzer, gesamt 6 Gulden 56 Kreuzer Almosen | StAN R 28.18 fol. 31v |
1747 | Neumart/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 6 Kreuzer, gesamt 5 Gulden 12 Kreuzer Almosen | StAN R 28.19 fol. 32r |
1749 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 6 Kreuzer, gesamt 5 Gulden 12 Kreuzer Almosen | StAN R 28.20 fol. 33r |
1750 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 6 Kreuzer, gesamt 5 Gulden 12 Kreuzer Almosen | StAN R 28.21 fol. 33r |
1751 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 6 Kreuzer, gesamt 5 Gulden 12 Kreuzer Almosen | StAN R 28.22 fol. 32r |
1752 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 53 Samstage zu 6 Kreuzer, gesamt 5 Gulden 18 Kreuzer Almosen | StAN R 28.23 fol. 33r |
1754 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 6 Kreuzer, gesamt 5 Gulden 12 Kreuzer Almosen | StAN R 28.24 fol. 33r |
1755 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt vom 1. bis 18. Januar 3 Samstage zu 6 Kreuzer, gesamt 18 Kreuzer Almosen, da Leonhard Beck ins Spital aufgenommen wurde | StAN R 28.25 fol. 35v |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Mähr | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
06.1739 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der Bettelreiter aus Baudenbach erhält im der Woche vom 7. bis 13. Juni vom Pfarramt Laubendorf 2 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 S. 14 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Magdalena | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
04.06.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die verwitwete Stadtschreibersfrau aus Lichtenberg erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 290 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Magdalena | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.05.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die aus Kötzting in der Oberpfalz gebürtige Frau erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 263 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Margaretha | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.08.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die blinde Soldatenfrau erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 333 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Margaretha | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.01.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Pretzfeld erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 6 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Margaretha | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
31.10.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Bechhofen erhält gemeinsam mit Georg Schwarz vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 717 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Margaretha Cordula Maria | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
29.09.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Soldatenfrau mit einem kleinen Kind erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 481 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Maria | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
31.01.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Ermreuth erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 58 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Maria Magdalena | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
12.09.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Maria Beck aus Fürth erhält gemeinsam mit Franz Herscher und Martin Liffer vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 707 |
30.06.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die preußische Sergantenfrau Maria Magdalena Beck mit zwei Kindern erhält gemeinsam mit Joseph Beyl vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 263 |
04.07.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Maria Beck aus Fürth erhält gemeinsam mit Michael Schäfer vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 321 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Maria | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
23.06.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte kaiserliche Soldat erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 257 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
01.04.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Mann aus Dornstadt erhält mit seiner Frau und Kindern vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 154 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Nicolaus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.10.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gebrechliche Mann aus Schleusingen erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 806 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Philipp | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.08.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Student erhält gemeinsam mit Andreas Sanger vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 579 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Philipp | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
07.11.1742 | Gießen | Immatrikulation des Philippus Christianus Beck Reiskirchensis an der Universität Gießen | Praetorius T. 2, S. 24 |
26.07.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Konvertit aus Nürnberg erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 582 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Philipp | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.10.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Konvertit aus Bischdorf erhält mit seiner Frau vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 786 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Philipp | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
31.01.1769 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der im Oberamt Cadolzburg gestanden habende Feldhüter aus Wiesenbach erhält mit Frau und Kindern gemeinsam mit Georg Petschler vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 676 AL Nr. 21 |
27.06.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 678 AL Nr. 231 |
04.03.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus der Oberpfalz stammende Mann erhält vom Spital Langenzenn 20 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 74 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Samuel | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
16.08.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene dänische Unteroffizier erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 655 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Simon | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
12.02.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Maurer aus Archshofen erhält gemeinsam mit Stephan Beck vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 51 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Sophia | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.04.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Marktbreit erhält gemeinsam mit Elisabeth Buck und Caspar Rösch vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 241 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Stephan | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
12.02.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Maurer aus Archshofen erhält gemeinsam mit Simon Beck vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 51 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Thomas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.05.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte Mann aus Schweinau erhält gemeinsam mit Magdalena Klüser und Anna Barbara Müller vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 323 |
29.07.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte Mann aus Schweinau erhält gemeinsam mit Johann Michael Glück vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 597 |
18.12.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte abgedankte ansbachische Soldat erhält gemeinsam mit Franciscus Bouric vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 442 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Tobias | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
27.08.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Unteroffizier aus Ellingen erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 692 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Walburga Maria Sibylla | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
31.10.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau erhält gemeinsam mit Sybilla Rothgängel vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 636 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | Willibald | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
12.12.1741 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Hausen erhält gemeinsam mit Johann Farrnbacher vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 226 |
15.11.1742 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Stein erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 229 |
10.01.1743 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Stein erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 7 |
05.03.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 51 |
10.12.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der preßhafte Mann aus Stein bei Nürnberg erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 719 |
17.11.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte und elende Mann aus Stein erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 549 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | NN | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.06.1741 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Witwe des gewesenen Notars Martin Beck erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 127 |
Familienname | Vorname | ||
Beck | NN | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.06.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Eining gebürtige Mensch erhält gemeinsam mit NN Enest und NN Seicherl vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 274 |
Familienname | Vorname | ||
Beckel | Johann Paulus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.01.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der kranke Maurersgeselle aus Neustadt an der Aisch erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 8 |
Familienname | Vorname | ||
Becker | Christoph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
18.01.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der vertriebene Bäcker aus Fritzlar in Hessen-Kassel erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 17 |
Familienname | Vorname | ||
Becker | Georg Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
10.11.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Mann aus Eschach im Limburgischen erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 733 |
Familienname | Vorname | ||
Becker | Heinrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
15.08.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der mit einem Patent versehene Kollektant für die Renovierung der Kirche zu Märkelsheim erhält gemeinsam mit Johann Georg Reeb vom Pfarramt Laubendorf 3 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
Familienname | Vorname | ||
Becker | Hieronymus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
04.06.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Mann erhält gemeinsam mit Johann Georg Buckel, Johann Georg Gottfried und Johann Joseph Heidel vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 433 |
Familienname | Vorname | ||
Becker | Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
28.04.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte nürnbergische Soldat erhält gemeinsam mit Tobias Fleischmann vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 153 |
Familienname | Vorname | ||
Becker | Joachim | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
23.02.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Ingolstadt erhält gemeinsam mit Stephan Brand vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 128 |
Familienname | Vorname | ||
Becker | Johann Caspar | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
28.10.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der "Brandbettler" Caspar Becker erhält gemeinsam mit Johann Brandel vom Pfarramt Laubendorf 3 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
29.10.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Caspar Becker aus Bauckhausen erhält gemeinsam mit Johann Barthel vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 700 |
17.09.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Johann Caspar Becker aus Altenburg erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 597 |
Familienname | Vorname | ||
Becker | Johann Christoph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
11.09.1734 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Student aus Thüringen erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 616 AL Nr. 37 |
Familienname | Vorname | ||
Becker | Johann Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.10.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der arme Tuchmacher aus Brandenburg erhält mit seiner Ehefrau Esther Maria vom Pfarramt Laubendorf 1 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
Familienname | Vorname | ||
Becker | Simon | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
16.05.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte Simon Beckler aus Wendelstein erhält gemeinsam mit Jacob Weiß vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 362 |
14.08.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte Simon Becker aus Wendelstein erhält gemeinsam mit Jacon Seybold vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 643 |
Familienname | Vorname | ||
Becker | Simon | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
09.03.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Bäckergeselle aus Querbach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 74 |
Familienname | Vorname | ||
Beckert | Antonia Maria | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
09.08.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines kaiserlichen Offiziers mit 2 Kindern erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 315 |
Familienname | Vorname | ||
Beckert | Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.03.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines kaiserlichen Quartiermeisters erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 151 |
Familienname | Vorname | ||
Beckert | Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.04.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Catharina Beckert aus Sulz erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 144 |
Familienname | Vorname | ||
Beckert | Catharina Juliana | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.08.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines kaiserlichen Offiziers Catharina Juliana Beckert erhält gemeinsam mit Friedrich Eckstein vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 282 |
Familienname | Vorname | ||
Beckert | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
23.04.1760 | Fürth | Johann Ernst Christoph Beckert, verheirateter gewesener preußischer Sergant aus Osterrode gebürtig wird des Landes verwiesen, da er mit der verheirateten Veronica Trommel aus Fürth Umgang hatte | StAN Rep. 225 II 4 Nr. 1007 Bd. 137 S. 468 f. |
23.03.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte und blessierte preußische Sergant erhält gemeinsam mit Joseph Groß vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 99 |
Familienname | Vorname | ||
Beckert | Peter | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
29.01.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Bäcker erhält gemeinsam mit Friedrich Hertel vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 69 |
28.02.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der verunglückte Maurer (?) aus Fürth erhält vom Pfarramt Laubendorf 1 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
Familienname | Vorname | ||
Becklein | Sebastian | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
16.08.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Riespach, das an den Sundgau grenzt, gebürtige Mann erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 286 |
Familienname | Vorname | ||
Beckler | Joseph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.02.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte kaiserliche Soldat erhält gemeinsam mit Michael Wolf vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 88 |
Familienname | Vorname | ||
Beckler | Thomas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
29.08.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte sardinische Unteroffizier erhält gemeinsam mit Lorenz Lippert vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 614 |
Familienname | Vorname | ||
Beckschwerd | Andreas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
31.07.1741 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der durch einen Schlagfluß verunglückte Zimmermann aus Ohrdruf erhält gemeinsam mit Lorenz Ernst Welcher vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 146 |
Familienname | Vorname | ||
Bed | Magdalena | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
26.07.1740 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines gewesenen Notars erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 618 AL Nr. 65 |
Familienname | Vorname | ||
Pedastritter | Wendel | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.04.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat erhält gemeinsam mit Nicolaus Benner vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 263 |
Familienname | Vorname | ||
Bedel | Franciscus Anton | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
09.10.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Student aus Bamberg erhält gemeinsam mit Johann Sand vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 441 |
Familienname | Vorname | ||
Bedel | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
18.12.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte abgedankte kaiserliche Soldat erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 743 |
Familienname | Vorname | ||
Bedinus | Johann Heinrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.08.1734 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Mann aus Breitenheerda erhält gemeinsam mit Christian Rittig vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Akmosen | StAL Bd. 616 AL Nr. 83 |
Familienname | Vorname | ||
Beer | Andreas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.07.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene schwedische Leutnant mit seiner Frau erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 579 |
Familienname | Vorname | ||
Beer | Georg Bartholomäus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
24.05.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der durch den Krieg verunglückte Mann aus der kurpfälzischen Stadt Weiden erhält gemeinsam mit Johann Paul Pöpel und Georg Simon Thiesmann vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 147 |
17.07.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der durch den Krieg verarmte Müller aus Pfalz-Sulzbach erhält gemeinsam mit Andreas Frenzel vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 385 |
Familienname | Vorname | ||
Beer | Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
29.01.1761 | Albertshofen ALBFENJN59CS | Ein acht Tage altes Töchterchen des armen Mannes stirbt in Albertshofen an Gefraisch und wird mit einem Leichsermon bestattet. | PfAA Bd. K 1 S. 502 o. Nr. |
Familienname | Vorname | ||
Beer | Jeremias | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
09.11.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte preußische Unteroffizier erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 951 |
Familienname | Vorname | ||
Beer | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
11.04.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Nürnberg gebürtige kontrakte Barchentwirkergeselle erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 282 |
Familienname | Vorname | ||
Beer | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
15.07.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Kollektant aus Geigenwang erhält zur Erbauung eines Schulhauses in Illschwang vom Spital Langenzenn 15 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 290 |
Familienname | Vorname | ||
Beer | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
14.11.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Sondershausen erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 11 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 924 |
Familienname | Vorname | ||
Beer | Johann Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
07.11.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte kaiserliche Soldat erhält gemeinsam mit Martin Bauer vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 459 |
Familienname | Vorname | ||
Beer | Johann Wolfgang | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
31.03.1743 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der dimittierte Unteroffizier erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 73 |
30.07.1743 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte ungarische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 4 KreuzerAlmosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 172 |
05.09.1744 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Unteroffizier erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 220 |
08.10.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene kaiserliche Feldwebel unter dem General Gutensteinischen Regiment erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 391 |
19.02.1746 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte abgedankte Unteroffizier unter dem kaiserlichen General Gutensteinischen Regiment erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 630 AL Nr. 60 |
25.04.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte kaiserliche Feldwebel unter dem Gutensteinischen Regiment erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 273 |
Familienname | Vorname | ||
Beer | Johanna Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
16.01.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die verwitwete Frau eines kaiserlichen Offiziers erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 14 |
Familienname | Vorname | ||
Beer | Joseph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.03.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Schuhmacher aus der Lanquedoc erhält gemeinsam mit Georg Philipp Lenz und Georg Meatschelt vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 211 |
30.07.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Schuhmacher aus der Provinz Lanquedoc erhält gemeinsam mit Jacob Sherbantieur vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 593 |
21.07.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Schuhmacher aus der Lanquedoc erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 576 |
Familienname | Vorname | ||
Beer | Joseph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
26.03.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat erhält gemeinsam mit Christian Larpendeur vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 174 |
Familienname | Vorname | ||
Beer | Juliana Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.06.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Die "Frau Ehegattin" des spanischen Leutnants Franciscus Beer, eine geborene Kränzlein aus Wülzburg, erhält vom Pfarramt Laubendorf 4 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
Familienname | Vorname | ||
Beer | Lorenz | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.08.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Handelsmann aus Schmalfelden erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 615 |
Familienname | Vorname | ||
Peer | Nicolaus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
01.07.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 279 |
Familienname | Vorname | ||
Beer | Stephan | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
01.07.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene württembergische Furier erhält gemeinsam mit Jacob Heinlein vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 512 |
Familienname | Vorname | ||
Beer | Thomas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.08.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte kaiserliche Feldwebel erhält gemeinsam mit Nicolaus Schüssler vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 518 |
Familienname | Vorname | ||
Beer | Ursula | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
04.08.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Forchheim mit vier Kindern erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 325 |
Familienname | Vorname | ||
Beerenstein | Eberhard | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
16.04.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene kaiserliche Sergant erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 268 |
Familienname | Vorname | ||
Beest | Francois | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
15.12.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte kaiserliche Soldat aus Wittlingen erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 892 |
Familienname | Vorname | ||
Begiroto | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
08.02.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Florenz, der zur Lösung seines in türkischer Gefangenschaft sitzenden Bruders sammelt, erhält gemeinsam mit Dominico Keitzlera vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 35 |
Familienname | Vorname | ||
Pehlau | Christoph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.03.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der eichleriz aurizische Untertan erhält gemeinsam mit Johann Erdmann vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 126 |
Familienname | Vorname | ||
Behler | Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
11.11.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der preßhafte Mann aus Weisendorf erält gemeinsam mit Friedrich Schwarz vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 825 |
Familienname | Vorname | ||
Behrer | Anton | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.01.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der hannoveranische Proviantbäcker erhält gemeinsam mit Nicolaus Schäfer vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 2 |
Familienname | Vorname | ||
Beringer | Barbara | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.07.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die mit der fallenden Sucht behaftete Frau eines Schneiders aus Dürrnbuch erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 391 |
11.07.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die mit der fallenden Sucht behaftete Frau aus Dürrnbuch erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 507 |
14.02.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Dürrnbuch erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 57 |
17.12.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Dürrnbuch erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 851 |
13.06.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Dürrnbuch erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 471 |
16.12.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Dürrnbuch erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 1010 |
12.01.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Dürrnbuch erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 13 |
Familienname | Vorname | ||
Behringer | Conrad | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
11.02.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Gostenhof erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 41 |
Familienname | Vorname | ||
Beringer | Conrad Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.12.1733 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der ehemalige Kanzlist NN Beringer aus Wertheim erhält für eine Zehrung vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 616 AL Nr. 108 |
30.01.1743 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Registrator und Kanzlist aus Wertheim erhält vom Spital Langenzenn 30 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 18 |
Familienname | Vorname | ||
Peringer | Friedrich Andreas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
26.10.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Bruder im Orden St. Benedicti aus dem Kloster Lindbach erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 845 |
Familienname | Vorname | ||
Behringer | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.09.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 678 AL Nr. 354 |
Familienname | Vorname | ||
Behringer | Johann Adam | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
28.08.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der vagierende Schuldiener, der im abgewichenen Winter noch in Merkendorf Schule gehalten hat und nun weiter seinem Brot nachgehen muß, erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 372 |
Familienname | Vorname | ||
Behringer | Maria | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.07.1742 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Witwe eines Leutnants erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 155 |
Familienname | Vorname | ||
Peickert | Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
06.03.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Füsilier unter dem kurbayerischen Leibregiment, der wegen vieler erhaltener Blessuren seinen Abschied genommen hat, erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 85 |
Familienname | Vorname | ||
Beyer | Anna Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.12.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Witwe aus Dietenhofen erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 526 |
Familienname | Vorname | ||
Bey(e)r | Anna Maria | ||
1712 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt vom 8. Oktober bis 31. Dezember 13 Samstage zu 15 Kreuzer, gesamt 3 Gulden 15 Kreuzer Almosen | StAN R 28.10 fol. 36r |
1719 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 10 Kreuzer, gesamt 8 Gulden 40 Kreuzer Almosen | StAN R 28.11 fol. 29r |
1720 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 10 Kreuzer, gesamt 8 Gulden 40 Kreuzer Almosen | StAN R 28.12 fol. 33v |
1728 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 10 Kreuzer, gesamt 8 Gulden 40 Kreuzer Almosen | StAN R 28.13 fol. 32r |
Familienname | Vorname | ||
Bayer | Anna Sophia Friederika | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
01.12.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Kollektantin für elf verunglückte Familien in Preußen erhält vom Spital Langenzenn 1 Gulden 30 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 520 |
Familienname | Vorname | ||
Beyer | Anton | (vgl. Kayrer Anton) | |
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
22.10.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der Mann aus Steinbach bei Coburg erhält zur Erlernung eines Handwerks vom Pfarramt Laubendorf 1 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
Familienname | Vorname | ||
Beyer | Barbara | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.02.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Gnothen am Ries erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 74 |
Familienname | Vorname | ||
Beyer | Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
26.04.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines Ziegelknechts aus Wilhermsdorf erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 180 |
Familienname | Vorname | ||
Beyer | Catharina Barbara | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
23.02.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die durch Gewitterschlag an den Feldfrüchten verunglückte Frau eines Bauers aus Büchenbach erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 69 |
Familienname | Vorname | ||
Beyer | Catharina Barbara | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
27.05.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 243 |
Familienname | Vorname | ||
Beyer | Christina Charlotte | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
01.07.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Zigeunerin aus Ansbach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 486 |
07.08.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Gunzenhausen erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 616 |
Familienname | Vorname | ||
Beyer | Kunigunda | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
08.09.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines Webers aus Gammersfeld erhält gemeinsam mit Regina Lotter vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 306 |
17.09.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Konvertitin aus Bamberg erhält gemeinsam mit Johann Schmidtlein vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 411 |
Familienname | Vorname | ||
Beyer | Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
25.08.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Welbhausen gebürtige, alte und elende Mann erhält gemeinsam mit Lorenz Amberg vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 343 |
Familienname | Vorname | ||
Beyer | Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
25.08.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der kontrakte Schmied aus Seinsheim erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 362 |
13.06.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte und lahme Schmiedmeister aus Markt Seinsheim erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 243 |
Familienname | Vorname | ||
Beyer | Jacque | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.05.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Refugie aus Frankreich mit seiner Frau und Zwillingen erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 175 |
22.05.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Refugie aus Frankreich mit seiner Frau erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 254 |
08.03.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Refugie aus Frankreich erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 129 |
Familienname | Vorname | ||
Bayer | Joachim | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
16.07.1726 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Magister und Pfarrer aus Arnstadt erhält als Brandsteuer gemeinsam mit Johann Heinrich Günther, Adam Weiß, Johann Vogt, Christoph Vogt und Rudolph Geyer sowie weiteren Konsorten vom Spital Langenzenn 24 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 610 AL Nr. 52 |
Familienname | Vorname | ||
Beyer | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
18.11.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte ansbachische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 832 |
18.11.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte ansbachische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 833 |
12.10.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Schnaitheim erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 841 |
18.08.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte verabschiedete holländische Soldat mit seiner Frau und zwei Kindern erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 576 |
01.07.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte holländische Soldat aus Schnaitheim erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 492 |
07.08.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte holländische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 619 |
05.12.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte holländische Soldat aus Gunzenhausen erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 749 |
16.04.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte abgedankte Soldat erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 136 |
13.11.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte kaiserliche Soldat erhält gemeinsam mit Melchior Beyer vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 448 |
22.10.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte Husar aus Schnaitheim mit seiner Frau und drei Kindern erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 532 |
27.06.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der 76jährige unter französischen Diensten gestandene Husar mit seiner Frau und zwei Kindern erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 268 |
02.09.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte und 76jährige unter der Falkenhausen Kompanie gestandene abgedankte holländische Soldat mit seiner Frau und drei Kindern erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 380 |
27.04.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte abgedankte holländische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 175 |
Familienname | Vorname | ||
Beyer | Johann Christoph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
04.05.1735 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Schillingsfürst erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 616 AL o. Nr. |
Familienname | Vorname | ||
Beyer | Johann Christoph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.01.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus dem Bayreuthischen gebürtige blessierte abgedankte Soldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 39 |
Familienname | Vorname | ||
Beyer | Johann Conrad | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.02.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Musketier erhält gemeinsam mit Conrad Eisen vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 110 |
07.08.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blinde Mann aus Welbhausen erhält gemeinsam mit Jeremias Schildknecht vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 258 |
Familienname | Vorname | ||
Beyer | Johann Melchior | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
22.10.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der junge und mit einem Leibschaden behaftete Mann aus Ellwangen erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 536 |
Familienname | Vorname | ||
Peyer | Johann Michael von | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.07.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Premierleutnant erhält vom Spital Langenzenn 1 Gulden 30 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 380 |
02.01.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reduzierte kurbayerische Premierleutnant erhält vom Spital Langenzenn 30 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 1 |
Familienname | Vorname | ||
Beyer | Johann Paul | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
10.10.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte gewesene Bäcker und Untertan aus Merkendorf erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 735 |
Familienname | Vorname | ||
Beyer | Johann Sebastian | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
06.07.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gebrechliche Schneidergeselle erhält gemeinsam mit Johann Herzer vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 286 |
12.10.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Schneidergeselle aus Altdorf, der sich einen Arm ausgefallen hat, erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 468 |
Familienname | Vorname | ||
Beyer | Johann Sebastian | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
04.06.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte hessische Unteroffizier erhält gemeinsam mit Jacob Weiß vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 231 |
Familienname | Vorname | ||
Bayer | Leonhard | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
01.07.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte und taubhörende Mann aus Uehlfeld erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 490 |
19.11.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Neustadt erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 988 |
19.02.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte Mann aus Uehlfeld erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 113 |
Familienname | Vorname | ||
Beyer | Magdalena | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
01.10.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Fürth erhält gemeinsam mit Ferdinand Gärtner vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 351 |
Familienname | Vorname | ||
Peyer | Margaretha | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1732 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 15 Kreuzer, gesamt 13 Gulden Almosen | StAN R 28.14 fol. 32v |
1733 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 15 Kreuzer, gesamt 13 Gulden Almosen | StAN R 28.15 fol. 32v |
Familienname | Vorname | ||
Bayer | Maria | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
22.06.1746 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die durch den Feind vertriebene und völlig um das Ihrige gekommene Frau eines Bürgers und Rotgerbers aus dem kurpfälzisch-neuburgischen Marktflecken Burgheim erhält gemeinsam mit Walburg Greiner vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 630 AL Nr. 294 |
25.04.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die durch die ungarischen Völker um ihr Vermögen gekommene Frau eines Rotgerbers aus Markt Burgheim erhält gemeinsam mit Walburga Greiner vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 444 |
Familienname | Vorname | ||
Bayer | Maria Margaretha | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
14.08.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Witwe eines Proviantoffiziers mit ihrer kranken Tochter erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 416 |
Familienname | Vorname | ||
Beyer | Melchior | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.11.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte holländische Soldat erhält gemeinsam mit Johann Beyer vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 448 |
Familienname | Vorname | ||
Bayer | Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
31.03.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte abgedankte ansbachische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 113 |
Familienname | Vorname | ||
Bayer | Nicolaus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
14.11.1744 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Sugenheim erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 288 |
03.04.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 81 |
Familienname | Vorname | ||
Bayer | Rosina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
25.06.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau erhält vom Spital Langenzenn 15 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 182 |
Familienname | Vorname | ||
Bayer | Tobias | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
12.09.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Jäger aus Stuttgart erhält gemeinsam mit Jean Fabiere vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 373 |
06.07.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 345 |
Familienname | Vorname | ||
Bayer | Ulrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1732 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage 20 Kreuzer, gesamt 17 Gulden 20 Kreuzer Almosen | StAN R 28.14 fol. 32v |
1733 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage 20 Kreuzer, gesamt 17 Gulden 20 Kreuzer Almosen | StAN R 28.15 fol 33r |
Familienname | Vorname | ||
Beyer | Ursula Barbara | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.09.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines preußischen Feldwebels erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 730 |
Familienname | Vorname | ||
Bayer | NN | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
25.04.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die hinterlassene Frau des gewesenen Schulmeisters Johann Philipp Sebastian Bayer aus Gottmannsdorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 302 |
Familienname | Vorname | ||
Beyerins | Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
25.06.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 311 |
Familienname | Vorname | ||
Bayerle | Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
29.03.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Diespeck erhält gemeinsam mit Friedrich Unfried vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 214 |
Familienname | Vorname | ||
Bayerl | Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
15.04.1761 | Adldorf/Diözese Passau | Der Vagant Jacobus Peyrl aus Gessenbach in der Pfarrei Kirchdorf wird begraben. | PfA Adldorf Bd. 3/3 S. 276 |
Familienname | Vorname | ||
Bayerle | Joseph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
22.08.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Mann aus Kloster Maihingen erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 682 |
14.01.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Mann aus dem gräflich Wallsteinischen erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 29 |
Familienname | Vorname | ||
Beyerlein | Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
10.08.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Koch aus Egloffstein erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 487 |
Familienname | Vorname | ||
Beyerlein | Joachim | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
24.12.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Mann aus Streuberg erhält gemeinsam mit Ursula Mez vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 998 |
Familienname | Vorname | ||
Beyerlein | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
10.02.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Schieferdecker aus Halle erhält gemeinsam mit Georg Baumbach vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 73 |
Familienname | Vorname | ||
Beyerlein | Johann Adam | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
14.03.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte bayreuthische Soldat erhält gemeinsam mit Andreas Spiegel vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 122 |
Familienname | Vorname | ||
Beyerlein | Johann Christian | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.04.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Bortenmacher und Bürger aus Wassertrüdingen erhält zu den Kurkosten seines schon etliche Jahre krank darniederliegenden Kindes Johann vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 176 |
Familienname | Vorname | ||
Beyerlein | Lorenz | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.01.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 26 |
20.01.1772 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Herblingen erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 682 AL Nr. 13 |
18.06.1772 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Herblingen erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 682 AL Nr. 143 |
Familienname | Vorname | ||
Beyerlein | Martin | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.08.1743 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Furier aus Bayreuth erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 186 |
Familienname | Vorname | ||
Beyerlein | Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.07.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Bürger aus Neuenstein im Öhringischen erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 530 |
Familienname | Vorname | ||
Beyerlein | Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
06.10.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Jäger aus Mannheim erhält gemeinsam mit Martin Spanner vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 399 |
Familienname | Vorname | ||
Bayerlein | Nicolaus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
11.05.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Koch aus Wien erhält gemeinsam mit Johann Rudolph vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 349 |
Familienname | Vorname | ||
Bejermann | Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
06.03.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 678 AL Nr. 64 |
Familienname | Vorname | ||
Beyersdorf | NN von (?) | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.1739 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Die bös Fr. von Baywesdorft (?) erhält vom Pfarramt Laubendorf 3 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 S. 12 |
Familienname | Vorname | ||
Bayersdörfer | Christoph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
15.02.1746 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält für den Kirchenbau in Ermershausen vom Spital Langenzenn 1 Gulden Almosen | StAL Bd. 630 AL Nr. 50 |
1774/75 | Ermershausen | Neubau der Kirche | Schelter, S. 309 |
Familienname | Vorname | ||
Peiger | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
02.08.1739 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Stalldiener aus Danhus erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 618 AL Nr. 118 |
Familienname | Vorname | ||
Beyl | Christoph Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
26.06.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene kaiserliche Büchsenmeister erhält gemeinsam mit Andreas Groß vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 311 |
Familienname | Vorname | ||
Beyl | Conrad | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
08.08.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Weißenburg erhält gemeinsam mit Georg Leidner vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 620 |
Familienname | Vorname | ||
Beyl | David | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.09.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Drahtzieher aus Schwabach erhält um seiner Umstände willen vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 663 |
Familienname | Vorname | ||
Beil | Georg Daniel | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1706 - 1726 | Darmstadt | Christoph Wilhelm Beil von Braubach ist im Wintersemester 1706/07 Stipendiat an der Universität Gießen/Darmstadt, Kantorssohn, 1712 bis 1718 dritter Stadtschulpräzeptor in Darmstadt, zwangsweise pensioniert | Diehl, S. 55 |
11.04.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte darmstädtische Tambur mit seiner Frau und vier am Frieselfieber darniederliegenden Kindern erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 126 |
21.05.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene darmstädtische Tambur erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 238 |
03.05.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Tambur aus Darmstadt erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 195 |
Familienname | Vorname | ||
Beil | Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
11.09.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Streitberg erhält gemeinsam mit Maria Hartmann vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 311 |
Familienname | Vorname | ||
Beyl | Joseph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
09.04.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann erhält gemeinsam mit Paul Kämmerer vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 90 |
30.06.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Marktsteft erhält gemeinsam mit Maria Magdalena Beck vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 263 |
Familienname | Vorname | ||
Beyl | Joseph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
30.03.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blinde Mann aus Königshofen erhält gemeinsam mit Johann Niedermann vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 132 |
Familienname | Vorname | ||
Beil | Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.12.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte kaiserliche Tambur erhält gemeinsam mit Matthias Schmid vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 506 |
Familienname | Vorname | ||
Bein | Johann Gottlob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
18.07.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Koch mit seiner Frau erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 304 |
Familienname | Vorname | ||
Bainbauer | Barbara | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
27.08.1754 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der Bürgerstochter kraft Ratsanschaffung vom 27. August für Medikamente und Lebensmittel 4 Gulden Almosen | StAN R 28.24 fol. 40v |
Familienname | Vorname | ||
Beingruber | Johann Bartholomäus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.07.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 232 |
Familienname | Vorname | ||
Peinkoffer | Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
14.11.1743 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Student erhält gemeinsam mit Thomas Schwägerl vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 264 |
Familienname | Vorname | ||
Beyrer | Johann Gottfried | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
14.09.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Handelsmann aus Schleusingen erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 592 |
Familienname | Vorname | ||
Beiro | Jacque | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
18.05.1746 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Bäckerknecht und Refugie aus Auvoir erhält gemeinsam mit Franz Louis Moity vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 630 AL Nr. 220 |
Familienname | Vorname | ||
Beiß | Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
15.10.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte abgedankte ansbachische Soldat erhält gemeinsam mit Simon Teichmann vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 815 |
Familienname | Vorname | ||
Beysan | Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
02.1739 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der abgedankte Soldat erhält vom Pfarramt Laubendorf 1 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 S. 11 |
Familienname | Vorname | ||
Beiße | Joseph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
01.11.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat aus Wallesau im Ansbachischen erhält gemeinsam mit Johann Ludwig Schleßer vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 524 |
14.03.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Wallesau erhält gemeinsam mit Daniel Epp vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 119 |
19.10.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte ansbachische Musketier aus Wallesau erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 479 |
03.11.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene kaiserliche Unteroffizier erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 738 |
12.03.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte ansbachische Musketier erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 181 |
30.07.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene preußische Musketier erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 607 |
29.09.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Wassertrüdingen erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 345 |
15.10.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat aus dem fränkischen Kreis erhält gemeinsam mit Johann Friedrich Wilhelm Vogel vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 455 |
Familienname | Vorname | ||
Beischel | Gottfried Albrecht | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.03.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Weber Friedrich Albrecht Beischel erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 55 |
02.12.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Leinenweber aus Heidenheim erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 471 |
28.02.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Heidenheim im Hahnenkamm gebürtige kranke Webergeselle erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 58 |
07.02.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte Weber aus Heidenheim erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 74 |
Familienname | Vorname | ||
Beyschlag | Georg Wilhelm | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
24.11.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Posamentierer aus dem Württembergischen erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 457 |
Familienname | Vorname | ||
Beißer | Christian | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
18.12.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Mühlknecht erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 808 |
23.03.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Ansbach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 221 |
29.05.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Mühlknecht aus Hohengehren erhält gemeinsam mit Conrad Kemmeth und Johann Kemmeth vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 351 |
Familienname | Vorname | ||
Beyser | Conrad | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
09.03.1742 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der außer Kondition gewesene Skribent erhält vom Spital Langenzenn 15 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 78 |
Familienname | Vorname | ||
Beißer | Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
25.02.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Hohengehren im Württembergischen gebürtige preßhafte Mann erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 43 |
08.02.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Schorndorf im Württembergischen gebürtige gebrechliche Mühlknecht erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 38 |
22.01.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Schorndorf gebürtige Mühlknecht erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 25 |
24.10.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der preßhafte Mühlknecht aus dem Württembergischen erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 621 |
17.02.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der schadhafte Mühlknecht erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 97 |
10.04.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gebrechliche Mühlknecht aus dem Württembergischen erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 229 |
17.09.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der schadhafte Mühlknecht aus dem Württembergischen erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 685 |
Familienname | Vorname | ||
Beißer | Wilhelm | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.07.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Skribent aus Nürnberg erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 242 |
Familienname | Vorname | ||
Peithner | Balthasar | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
02.05.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Bergknappe aus Gottesgab erhält gemeinsam mit drei Konsorten (auch Bergknappen) vom Spital Langenzenn 20 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 322 |
Familienname | Vorname | ||
Belgarii | Jean | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
18.08.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Schwabach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 667 |
01.12.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Tuchmacher aus Orleans mit seiner Frau und krankem Kind erhält gemeinsam mit Michael Kern und Johann Derick vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 868 |
24.04.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 285 |
Familienname | Vorname | ||
Pelican | Wolf Christoph Wilhelm | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
06.06.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Kürschner aus Pappenheim erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 269 |
Familienname | Vorname | ||
Bellano | NN | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
10.12.1739 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Türkengefangene erhält gemeinsam mit NN Labour, NN Frars und NN Jelon vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 618 AL Nr. 163 |
Familienname | Vorname | ||
Belleberg | Jean/Franz Joseph de | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
02.10.1734 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der vertriebene Adelige aus Frankreich erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 616 AL Nr. 108 |
08.01.1739 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Leutnant erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 618 AL Nr. 2 |
21.07.1741 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Fregattenleutnant erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 142 |
07.11.1741 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Offizier NN de Belleberg erhält gemeinsam mit NN Ulrich vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 206 |
02.11.1742 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Leutnant erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 219 |
19.06.1743 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Leutnant NN de Belleberg erhält vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer 2 Heller Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 142 |
09.06.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Mömpelgard gebürtige blessierte Fregattenleutnant NN de Belleberg erhält gemeinsam mit David Ulrich vom Spital Langenzenn 20 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 174 |
19.02.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Mömpelgard gebürtige gefangen gelegene Offizier erhält gemeinsam mit Jacob Pievre und David Ulrich vom Spital Langenzenn 40 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 62 |
28.03.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene holländische Fregattenleutnant erhält gemeinsam mit David Ulrich vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 123 |
20.12.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene kursächsische Fregattenleutnant erhält gemeinsam mit David Ulrich vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 754 |
17.03.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reduzierte französische Offizier erhält gemeinsam mit David Ulrich vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 160 |
21.05.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der französische Refugier aus Riedel erhält vom Pfarramt Laubendorf 3 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
22.05.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der um der Religion willen vertriebene gewesene sardinische Fregattenleutnant mit seiner Familie erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 400 |
23.01.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte kaiserliche Offizier erhält gemeinsam mit David Ulrich vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 35 |
23.01.1751 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der reduzierte venetianische Leutnant erhält vom Pfarramt Laubendorf 3 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
12.01.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Refugie aus Frankreich erhält gemeinsam mit David Ulrich vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 8 |
24.02.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 69 |
16.01.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 29 |
14.04.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Piemont erhält gemeinsam mit Joseph Allmannsberger und Friedrich Hofmann vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 241 |
26.01.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene kaiserliche Fregattenleutnant erhält gemeinsam mit David Ulrich vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 35 |
01.07.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte reduzierte kaiserliche Leutnant NN de Belleberg erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 198 |
Familienname | Vorname | ||
Bellenberg | David von | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
10.02.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der um der Religion willen vertriebene Waldenser erhält gemeinsam mit Franz von Bellenberg vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 47 |
Familienname | Vorname | ||
Bellenberg | Franz von | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
10.02.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der um der Religion willen vertriebene Waldenser erhält gemeinsam mit David von Bellenberg vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 47 |
08.12.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Kollektant erhält für sechs vom Krieg ruinierte Familien aus Wilhelmsdorf gemeinsam mit David Ulrich vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 359 |
17.08.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Reformierte erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 353 |
15.12.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Franz Philipp von Bellenberg aus dem Sulzbachischen erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 546 |
07.10.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Kollektant aus Wülsdorf für sechs Familien, die durch den Krieg in äußerste Armut versetzt wurden, erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 401 |
19.07.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Kollektant für sechs vertriebene Waldenser erhält gemeinsam mit David Ulrich erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 352 |
Familienname | Vorname | ||
Bellenberg | NN von | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
04.10.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau von Bettenberg erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 393 |
Familienname | Vorname | ||
Peller | Christoph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1770 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt dem armen Lehrjungen des Zimmererhandwerks, der bei der Reparatur des Kirchturmdachs durch einen Fall am Fuß verletzt wurde, zur "Bestreitung der Kurkosten" 1 Gulden 30 Kreuzer Almosen | StAN R 28.31 fol. 52r |
Familienname | Vorname | ||
Pellet | Johann Conrad | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
ca. 1690 | Geburt | Vgl. Bestattung | |
01.07.1720 | Emskirchen EMSHENJN59IN | Heirat in der Pfarrkirche in Emskirchen mit Martha Margaretha Holweger; er ist Witwer, 4 Kinder - die Tochter Margaretha stirbt 1757 ledig in Emskirchen (PfAE Bd. 4 S. 1194 Nr. 25), die Tochter Margaretha Barbara stirbt am 16. April 1770 in Burgfarrnbach als ledige Strickerin und Separatistin beim Lammwirt (PfAB Bd. 25 S. 121 Nr. 16) | PfAE Bd. 4 S. 851 Nr. 10 |
30.04.1739 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Bürger und Färber aus Emskirchen erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 618 AL Nr. 57 |
09.02.1741 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Mann aus Emskirchen erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 70 |
29.07.1751 | Emskirchen EMSHENJN59IN | Bestattung auf dem Friedhof in Emskirchen; er stirbt nach vierjährigem Krankenlager im Alter von 61 Jahren und zwei Monaten | PfAE Bd. 4 S. 1199 o. Nr. |
Familienname | Vorname | ||
Bellhammer | Franz Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
29.08.1708 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Musterschreiber im gräflich estherhazyschen Regiment erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 605 AL Nr. 28 |
Familienname | Vorname | ||
Belly | Anton Martin | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
15.04.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reduzierte kaiserliche Soldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 135 |
Familienname | Vorname | ||
Pellier | NN | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.11.1775 | Langenzenn LANENNJN59JM | Mrs. Pellier erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 689 AL Nr. 28 |
Familienname | Vorname | ||
Bellinger | Andreas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.04.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte abgedankte nürnbergische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 309 |
Familienname | Vorname | ||
Bellmann | Joseph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
22.05.1743 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Student der Theologie aus Landshut erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 120 |
Familienname | Vorname | ||
Pelstner | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
04.08.1725 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Kollektant für den Kirchenbau in Michelbach an der Lucken erhält vom Spital Langenzenn 15 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 610 AL Nr. 66 |
Familienname | Vorname | ||
Pelz | Daniel | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
18.08.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der kontrakte Mann aus Buchbrunn erhält gemeinsam mit Anton Lehrer vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 355 |
11.12.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Buchbrunn erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 838 |
04.06.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der schadhafte Mann aus Buchbrunn erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 454 |
Familienname | Vorname | ||
Belz | Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
23.02.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Marktbreit gebürtige abgedankte italienische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 55 |
Familienname | Vorname | ||
Belzner | Margaretha | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
29.05.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Petersaurach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 296 |
Familienname | Vorname | ||
Belzwein | Susanna Margaretha | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.03.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Kloster Heilsbronn erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 126 |
Familienname | Vorname | ||
Beminz | Ursula | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
22.11.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau erhält gemeinsam mit Adam Küffer vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 846 |
Familienname | Vorname | ||
Benck | Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
23.03.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 678 AL Nr. 83 |
Familienname | Vorname | ||
Benck | Peter | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.11.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte und kranke Schneidergeselle aus Ellwangen erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 844 |
Familienname | Vorname | ||
Benckel | Johann Wolfgang | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
18.08.1733 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Kollektant für Brandsteuer erhält gemeinsam mit Johann Lorenz Trumheller und Johann Jacob Bunger vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 616 AL Nr. 61 |
Familienname | Vorname | ||
Benckert | Bartholomäus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
02.05.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Zimmermann aus Sommershausen erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 319 |
26.01.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte Zimmermann aus Sommershausen erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 38 |
Familienname | Vorname | ||
Benckert | Johann Wolfgang | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
22.03.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 678 AL Nr. 82 |
Familienname | Vorname | ||
Benckert | Samuel | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
11.12.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Weiboldshausen erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 1040 |
Familienname | Vorname | ||
Bendler | Georg Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
22.12.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der sehr elende und krüppelhafte Mann erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 584 |
Familienname | Vorname | ||
Beneau | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
01.12.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der sehr blessierte französische Sergant erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 519 |
Familienname | Vorname | ||
Benecka | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
15.10.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte abgedankte Soldat mit seiner Frau und Kind erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 468 |
Familienname | Vorname | ||
Benecker | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
23.02.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der vagierende Lakai erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 74 |
Familienname | Vorname | ||
Benedictus | Franciscus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.11.1741 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Diakon aus dem Kloster Gunerstull in dem Bischoftum Basel erhält zur Neuerbauung des dortigen abgebrannten Klosters vom Spital Langenzenn 15 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 214 |
Familienname | Vorname | ||
Benedict | Mathias | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.03.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann erhält gemeinsam mit Heinrich Laucker vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 151 |
Familienname | Vorname | ||
Benheimer | Christian Adam | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
24.11.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Proselyt aus Burgbernheim erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 501 |
Familienname | Vorname | ||
Benitäderlein | Georg Leonhard | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
16.05.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Schuhknecht, der das Bein gebrochen hatte, erhält gemeinsam mit Alexander Theo vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 143 |
Familienname | Vorname | ||
Penner | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
27.08.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Mann aus Sulzbach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 573 |
Familienname | Vorname | ||
Benner | Nicolaus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.04.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Pilger erhält gemeinsam mit Wendel Pedastritter vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 263 |
Familienname | Vorname | ||
Benois | Francois | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
15.11.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der kränkliche Metzger und Refugie aus Frankreich erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 824 |
23.02.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus der Normandie gebürtige Refugie erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 139 |
23.02.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der Vertriebene aus der Normandie erhält vom Pfarramt Laubendorf 1 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
04.05.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Metzger aus Frankreich erhält gemeinsam mit Francois Marheille vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 354 |
12.01.1751 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der vertriebene Metzger aus der Normandie erhält vom Pfarramt Laubendorf 1 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
15.01.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Metzger aus der Normandie erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 19 |
03.01.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus der Provinz Normandie erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 2 |
Familienname | Vorname | ||
Penquin | Jean Baptiste | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.02.1744 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Holland gebürtige abgedankte Soldat erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 57 |
Familienname | Vorname | ||
Bensky | Franz Martin von | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
04.1739 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der abgedankte Adjudant aus dem Dänischen NN de Bensky erhält vom Pfarramt Laubendorf 3 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 S. 12 |
11.04.1739 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Leutnant erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 618 AL Nr. 44 |
05.10.1739 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Leutnant erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 618 AL Nr. 146 |
18.01.1744 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Leutnant erhält vom Spital Langenzenn 30 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 15 |
02.05.1744 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reduzierte Leutnant erhält vom Spital Langenzenn 20 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 108 |
13.10.1744 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Leutnant erhält vom Spital Langenzenn 20 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 248 |
04.11.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Leutnant unter dem General Luckowick Regiment erhält vom Spital Langenzenn 15 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 437 |
Familienname | Vorname | ||
Bensky | NN von | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
07.10.1740 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines Leutnants erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 618 AL Nr. 94 |
Familienname | Vorname | ||
Bentel | Johann Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
28.06.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 319 |
Familienname | Vorname | ||
Penunger | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.12.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene kaiserliche Musketier erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 824 |
Familienname | Vorname | ||
Pentz | Elisabeth | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.06.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines kaiserlichen Soldaten erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 471 |
28.06.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines kaiserlichen Soldaten erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 506 |
Familienname | Vorname | ||
Benz | Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
11.02.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 43 |
Familienname | Vorname | ||
Benz | Maria Susanna | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
12.10.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines sächsischen Unteroffiziers erhält gemeinsam mit Thomas Gübel vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 418 |
Familienname | Vorname | ||
Benzel | Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
23.12.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines Soldaten aus Bayreuth erhält gemeinsam mit Georg Friedrich Traugott vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 558 |
Familienname | Vorname | ||
Penzler | Elisabeth Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
04.05.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Die "conversa aus dem Papsttum" aus Ellingen erhält vom Pfarramt Laubendorf 1 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
Familienname | Vorname | ||
Pepenhagen | Johann Ernst | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
06.02.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Student aus Riga erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 72 |
Familienname | Vorname | ||
Perait | Jean | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
23.03.1742 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Mömpelgard erhält gemeinsam mit Margaretha Koch vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 84 |
09.08.1742 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Zimmermann aus Mömpelgard erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 171 |
Familienname | Vorname | ||
Peratolle | Antonius | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
27.01.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Refugie aus Frankreich mit seiner Frau und drei Kindern erhält gemeinsam mit Claudius Pio vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 62 |
Familienname | Vorname | ||
Berauet | Francois | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
09.02.1744 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Franzose erhält gemeinsam mit Chamberi Inan vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 40 |
19.10.1744 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der vertriebene Bäcker erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 250 |
21.04.1746 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Koch und Exulant aus Metz in Lothringen mit seiner bei sich habenden Hausfamilie erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 630 AL Nr. 161 |
Familienname | Vorname | ||
Berbacher | Johann Leonhard | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
08.08.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 283 |
Familienname | Vorname | ||
Berbigie | Joseph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
01.10.1740 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Tanz- und Fechtmeister Monsieur Perbigie erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 618 AL Nr. 92 |
Familienname | Vorname | ||
Berchtold | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
07.08.1742 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Müller aus Günzburg erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 167 |
30.07.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der durch einen harten Beinbruch verunglückte Müller und Bäcker aus Günzburg erhält als Kurkostenbeitrag vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 416 |
Familienname | Vorname | ||
Berck und Roth | NN von | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
22.10.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Kavalier erhält vom Spital Langenzenn 30 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 692 |
Familienname | Vorname | ||
Berckler | Johann Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
01.08.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der schadhafte Mann aus Stuttgart erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 377 |
Familienname | Vorname | ||
Berckmüller | Maria | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1712 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt vom 30. Januar bis 31. Dezember 49 Samstage gesamt 8 Gulden 10 Kreuzer Almosen | StAN R 28.10 fol. 35r |
1719 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt bis zum Tod der Maria Berckmüller am 23. Juli 1719 mit Addition von 30 Kreuzer gesamt 5 Gulden 20 Kreuzer Almosen | StAN R 28.11 fol. 29r |
Familienname | Vorname | ||
Berde | Johann August | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.06.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Bäckergeselle aus Stadtschwarzach erhält gemeinsam mit Maria Margaretha Lengenfelder vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 474 |
Familienname | Vorname | ||
Berg | Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.02.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der krüppelhafte Mann aus Homburg erhält gemeinsam mit Nicolaus Ebert vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 93 |
11.07.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der krüppelhafte Mann aus Homburg erhält gemeinsam mit Johann Herbst und Jacob Stahl vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 483 |
Familienname | Vorname | ||
Berg | Heinrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.08.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene bayreuthische Korporal erhält gemeinsam mit Ursula Herz vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 614 |
Familienname | Vorname | ||
Berg | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
12.05.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der "studiosus theologiae" aus Frankfurt, der sich auf der Reise nach Hause verzehrt hat, erhält vom Pfarramt Laubendorf 4 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
Familienname | Vorname | ||
Berg | Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
07.09.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte Mann aus Treuchtlingen erhält gemeinsam mit Conrad Gärtner vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 572 |
Familienname | Vorname | ||
Berg | Paul | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
12.03.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Reisende erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 53 |
Familienname | Vorname | ||
Bergau | Maria Friederica von | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
31.01.1746 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die aus Schweden gebürtige verwitwete Frau eines Leutnants, die einen Bruch am linken Bein hat, mit unerzogenen Kindern erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 630 AL Nr. 36 |
Familienname | Vorname | ||
Pergauer | Franz | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
02.10.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Markt Offingen gebürtige gewesene und nun abgedankte Korporal unter dem kaiserlichen Graf Truchseßischen Regiment erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 380 |
26.09.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene kaiserliche Korporal im Graf Teufflischen Regiment erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 690 |
27.10.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte kaiserliche Korporal erhält gemeinsam mit Georg Teodiner vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 847 |
Familienname | Vorname | ||
Berger | Andreas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
22.06.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der vagierende Herrenbediente, der bei Herrn von Schönberg als Lakai serviert und sich unglücklich das Bein gebrochen hat, erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 247 |
04.05.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der am Fuß verunglückte Herrenbediente erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 194 |
07.09.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der vagierende Lakai erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 511 |
12.01.1749 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der gewesene Lakai bei einem deutschen Herren erhält vom Pfarramt Laubendorf 2 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 S. 77 |
14.01.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Lakai erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 25 |
13.03.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der schadhafte dimittierte Lakai aus Lochheim erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 113 |
02.07.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Lochheim erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 358 |
23.04.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Lochheim erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 309 |
Familienname | Vorname | ||
Berger | Andreas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
06.06.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 198 |
Familienname | Vorname | ||
Berger | Anna Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
06.05.1746 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines Leutnants erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 630 AL Nr. 186 |
Familienname | Vorname | ||
Berger | Augustin | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
28.07.1735 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mönch aus Schwabach, der sich zm evangelisch-lutherischen Glauben bekehrt hat, erhält vom Spital Langenzenn 1 Gulden Almosen | StAL Bd. 616 AL o. Nr. |
Familienname | Vorname | ||
Berger | Caspar Adam | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.03.1769 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Uhrmacher aus Eggenfelden in Bayern, der an den Augen Not leidet, mit seiner Frau erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 676 AL Nr. 60 |
Familienname | Vorname | ||
Berger | Ferdinand | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
26.03.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte kaiserliche Soldat, der viele Blessuren hat, erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 115 |
Familienname | Vorname | ||
Berger | Franz | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
23.09.1734 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat erhält vom Spital Langenzenn 1 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 616 AL Nr. 103 |
21.05.1742 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Unteroffizier aus Gosheim erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 112 |
19.05.1744 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Korporal erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 125 |
18.06.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 197 |
20.05.1746 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reduzierte Korporal unter dem kaiserlich ungarischen Fopponischen Dragoner Regiment erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 630 AL Nr. 226 |
24.01.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elendiglich blessierte reduzierte Dragoner unter dem Fopponischen Regiment erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 22 |
04.10.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte abgedankte Dragoner aus dem Fopponischen Regiment erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 469 |
06.02.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der hart blessierte und bei Aktionen um seine linke Hand gekommene gewesene kaiserliche Korporal im Fopponischen Dragoner Regiment mit seiner kranken Frau erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 46 |
Familienname | Vorname | ||
Berger | Johann Christoph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.04.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte verabschiedete Soldat erhält gemeinsam mit Johann Hofmeyer vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 291 |
Familienname | Vorname | ||
Berger | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
01.11.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Schlosser aus Marktbergel erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 525 |
Familienname | Vorname | ||
Berger | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
16.12.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der krüppelhafte Georg Berger aus Homburg erhält gemeinsam mit Jacob Hagner vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 896 |
07.02.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Homburg erhält gemeinsam mit Jean Theobalde Dammeron und Hacob Häger vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 76 |
07.07.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Homburg an der Höhe erhält gemeinsam mit Joseph Valentin vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 513 |
01.12.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Georg Burger aus Homburg erhält gemeinsam mit Jacob Teufel und Magdalena Hartmann vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 935 |
Familienname | Vorname | ||
Berger | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.09.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Maurergeselle aus Schopfloch erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 397 |
Familienname | Vorname | ||
Berger | Johann Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
10.06.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 207 |
Familienname | Vorname | ||
Berger | Magdalena | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
18.06.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die reisende Frau aus Eisenstadt in Österreich gelegen erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 198 |
05.10.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Wien erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 384 |
Familienname | Vorname | ||
Berger | Matthias | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
14.12.1743 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Student erhält gemeinsam mit Michael Berger vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 293 |
Familienname | Vorname | ||
Berger | Matthias | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1732 | Aus der Grafschaft Werfen wandern 2 Mathias Berger aus, einer 18, der andere 22 Jahre alt | Gollub, S. 37 | |
22.02.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Salzburg erhält gemeinsam mit Peter Reinlaßöder vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 115 |
Familienname | Vorname | ||
Berger | Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
14.12.1743 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Student erhält gemeinsam mit Matthias Berger vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 293 |
Familienname | Vorname | ||
Berger | Stephan | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
07.02.1744 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Student der Jura aus Ulm erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 39 |
Familienname | Vorname | ||
Berger | Susanne | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
28.01.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Ellingen erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 64 1/2 |
Familienname | Vorname | ||
Berger | Thomas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
07.11.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der krüppelhafte Mann aus Hemau (oder Hanau) erhält gemeinsam mit Nicolaus Koch und Martin Schopf vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 817 |
23.11.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Hanau erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 992 |
13.04.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Hemau (wohl Hanau) erhält gemeinsam mit Johann Meister vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 294 |
03.10.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Hanau erhält gemeinsam mit Johann Kohlmann und Friedrich Lundenberger vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 778 |
Familienname | Vorname | ||
Bergetzhammer | Engelhard | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
02.02.1746 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Sulzbach gebürtige reisende Notar publicus erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 630 AL Nr. 39 |
Familienname | Vorname | ||
Berghofer | Andreas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1728 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der kaiserliche Korporal vom Graf Painischen Infanterie Regiment erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 613 AL Nr. 47 |
Familienname | Vorname | ||
Bergholz | Elias | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
16.04.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der durch Räuber um sein Vermögen gekommene Kutscher aus Marktbreit erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 236 |
20.08.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der durch eine Räuberbande hart verwundete Mann erhält gemeinsam mit Hildebrand Thürmeyer und Balthasar Hofmann vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 628 |
23.02.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Marktbreit, der als Kutscher gedient und das Unglück gehabt hat, von Straßenräubern aller seiner Habseligkeiten beraubt zu werden, erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 140 |
23.02.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der alte Kutscher aus Marktbreit, der von den Gartbrüdern auf der Straße blutend geschlagen und ausgeplündert worden ist, erhält vom Pfarramt Laubendorf 2 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
Familienname | Vorname | ||
Pergler | Johann Martin | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
08.07.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Informator aus Ulm erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 292 |
11.11.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Informator und Rechenmeister Johann Martin Pregler aus Ulm erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 525 |
Familienname | Vorname | ||
Bergmann | Johann Laurentius | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
26.11.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der kranke Mann aus Bachheim erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 488 |
Familienname | Vorname | ||
Bergmann | Peter | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.05.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Strumpfwirkergeselle aus Stockholm erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 362 |
Familienname | Vorname | ||
Bergmann | Peter Lorenz | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
27.04.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 137 |
Familienname | Vorname | ||
Bergmann | Sybilla | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
11.01.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines preußischen Soldaten erhält gemeinsam mit Jacob Kohlmann vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 7 |
Familienname | Vorname | ||
Berhill | Wilhelm | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.09.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Wachtmeister erhält gemeinsam mit Johann Peter Contz vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 424 |
03.11.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Unteroffizier erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 736 |
Familienname | Vorname | ||
Pery | Jean | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.08.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reformierte Franzose erhält gemeinsam mit Michael Kinee vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 576 |
Familienname | Vorname | ||
Perickauer | Franz | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.08.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene kaiserliche Korporal unter dem Graf Truchseßischen Regiment erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 272 |
Familienname | Vorname | ||
Berinner | Rosalia | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.02.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Witwe eines Taglöhners aus Österreich erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 52 |
Familienname | Vorname | ||
Perle | Georg Christoph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
01.06.1772 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Unterferrieden erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 682 AL Nr. 125 |
Familienname | Vorname | ||
Berlinger | Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
22.11.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus der Schweiz erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 790 |
22.02.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus St. Gallen erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 118 |
22.11.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Kattondrucker aus St. Gallen in der Schweiz erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 991 |
Familienname | Vorname | ||
Bernacher | Stephan | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
02.05.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 678 AL Nr. 134 |
Familienname | Vorname | ||
Bernauer | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
24.05.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Kollektant aus Untergimpern in der Kurpfalz erhält für den katholischen Kirchenbau vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 346 |
Familienname | Vorname | ||
Bernbacher | Anna Margaretha | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
15.06.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 213 |
Familienname | Vorname | ||
Berner | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.03.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte französische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 133 |
Familienname | Vorname | ||
Berner | Johann Caspar | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.05.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der an der Hand verunglückte Mühlknecht aus Dürrenzimmern erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 152 |
Familienname | Vorname | ||
Berner | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
22.04.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der stockblinde Mann aus Eckersmühlen erhält gemeinsam mit Johann Kohlmann und Maria Barbara Schmidt vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 272 |
10.09.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blinde Mann aus Eckersmühlen erhält gemeinsam mit Anna Maria Gotthold vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 644 |
Familienname | Vorname | ||
Berngruber | Leonhard | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.02.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Waizendorf erhält gemeinsam mit Georg Haßler und Michael Schmidt vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 126 |
19.02.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der blessierte Wagenknecht, der aus Winzeldorf (?) gebürtig ist, sich aber in Ansbach aufhält ("enthält"), erhält vom Pfarramt Laubendorf 1 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
17.12.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Wagenknecht aus Waizendorf erhält gemeinsam mit Johann Georg Hagner vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 598 |
28.04.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Wagenknecht im fränkischen Kreis erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 346 |
Familienname | Vorname | ||
Bernhard | Anna Barbara | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
04.05.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Witwe eines Fähnrichs erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 194 |
Familienname | Vorname | ||
Bernhard | Anna Margaretha | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
29.07.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 273 |
Familienname | Vorname | ||
Bernhard | Anna Maria | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.03.1746 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die verwitwete Frau eines Fähnrichs aus Pretzfeld im Hochstift Bamberg erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 630 AL Nr. 94 |
19.10.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die aus dem Bambergischen gebürtige Frau eines Fähnrichs erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 507 |
30.03.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die lange krank gelegene Frau eines Fähnrichs erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 131 |
16.10.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die aus Pretzfeld gebürtige Witwe eines Offiziers erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 593 |
30.04.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines kaiserlichen Fähnrichs aus Pretzfeld erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 296 |
16.10.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die verwitwete Frau eines Fähnrichs erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 760 |
26.01.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Die Witwe eines königlichen ungarischen Offiziers erhält vom Pfarramt Laubendorf 3 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 S. 100 |
27.01.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines gewesenen kaiserlichen Fähnrichs erhält gemeinsam mit Kilian Dopin vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 61 |
12.10.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die aus Pretzfeld gebürtige verwitwete Frau eines Fähnrichs erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 662 |
12.10.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Die Witwe eines königlich ungarischen Fähnrichs erhält vom Pfarramt Laubendorf 2 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
30.08.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines Fähnrichs aus Pretzfeld erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 410 |
07.10.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines Fähnrichs erhält 4 Kreuzer vom Spital Langenzenn Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 455 |
13.05.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Gera erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 366 |
26.09.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines Fähnrichs im Succas. Regiment mit zwei Kindern erhält gemeinsam mit Johann Kohlmann und Maria Magdalena Stein vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 691 |
07.09.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines kaiserlichen Fähnrichs erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 736 |
23.06.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines kaiserlichen Fähnrichs erhält gemeinsam mit Maria Regina Catharina Keller vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 482 |
25.04.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines ungarischen Fähnrichs erhält gemeinsam mit Anna Maria Heinrich und Maria Barbara Stutz vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 304 |
14.05.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines kaiserlichen Fähnrichs erhält gemeinsam mit Anton Wild vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 295 |
Familienname | Vorname | ||
Bernhard | Anna Maria | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
30.03.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Witwe eines Leutnants erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 113 |
06.07.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Witwe eines Leutnants erhält gemeinsam mit Jacob Franz Tragmann vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 281 |
Familienname | Vorname | ||
Bernhard | Caspar | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.05.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der abgedankte kurpfälzische Feldscherer erhält vom Pfarramt Laubendorf 1 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
21.05.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Feldscher mit seiner Frau aus Freiberg erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 395 |
Familienname | Vorname | ||
Bernhard | Claude | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.05.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Nancii in Lothringen erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 393 |
29.05.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Sprachmeister aus Nancii in Lothringen erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 395 |
Familienname | Vorname | ||
Bernhard | Jean de | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
02.12.1723 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der vertriebene Adelige aus der Lanquedoc erhält gemeinsam mit David Roland vom Spital Langenzenn 15 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 610 AL Nr. 53 |
20.12.1724 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der französische Edelmann erhält vom Spital Langenzenn 30 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 610 AL Nr. 52 |
25.06.1732 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Sprachmeister Leslien Jean de Bernhard aus Montpellier erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 613 AL Nr. 84 |
01.1739 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der Refugier Jean de Bernardine erhält vom Pfarramt Laubendorf 4 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 S. 11 |
09.01.1739 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der vertriebene Adelige aus Frankreich erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 618 AL Nr. 3 |
03.1739 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Jean de Bernhard erhält mit seiner Frau vom Pfarramt Laubendorf 1 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 S. 11 |
12.03.1739 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Adelige aus Montpellier erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 618 AL Nr. 19 |
17.09.1743 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Refugier aus Montpellier erhält vom Spital Langenzenn 20 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 213 |
13.12.1744 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Refugier aus der Lanquedoc mit seinem alten Vater, seiner Frau und zwei Kindern erhält vom Spital Langenzenn 20 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 327 |
13.12.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der adelige Refugier mit seiner Frau und zwei Kindern erhält vom Spital Langenzenn 40 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 486 |
13.09.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der adelige französische Refugier mit seiner Frau und zwei Kindern erhält vom Spital Langenzenn 30 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 422 |
29.03.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der um der Religion willen aus Montpellier vertriebene gewesene französische Leutnant aus Frankreich erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 129 |
Familienname | Vorname | ||
Bernhard | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.02.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte preußische Husarenkorporal erhält gemeinsam mit Anton Müller vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 59 |
Familienname | Vorname | ||
Bernhard | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
08.10.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Freiberg in Sachsen erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 662 |
Familienname | Vorname | ||
Bernhard | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
23.01.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Hutmacher aus Sachsen mit seiner Frau und Kindern erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 37 |
Familienname | Vorname | ||
Bernhard | Johann Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.10.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte abgedankte Soldat aus dem Kurtrierischen erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 768 |
Familienname | Vorname | ||
Bernhard | Johann Samuel | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
11.01.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Handelsmann aus Nürnberg erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 18 |
Familienname | Vorname | ||
Bernhard | Joseph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
08.08.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Leichtenberg erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 451 |
13.03.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Soldat erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 185 |
Familienname | Vorname | ||
Bernhardt | Maria Magdalena | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.10.1749 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der Konvertitin (zur katholischen Konfession) auf Regierungsabstellung für die Beischaffung weniger Halskleider und Zehrung kraft Ratsanschaffung vom 3. Oktober 3 Gulden Almosen | StAN R 28.20 fol. 35v |
Familienname | Vorname | ||
Bernhard | Matthias | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
30.01.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte ansbachische Soldat, der lange Jahre Gefreiter war, erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 46 |
04.07.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte ansbachische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 395 |
10.03.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte ansbachische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 87 |
Familienname | Vorname | ||
Bernhard | Ulrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
24.03.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Mann erhält gemeinsam mit Johann Georg Höchel vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 66 |
Familienname | Vorname | ||
Bernhard | Ulrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
16.07.1743 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der durch den Krieg um das Seinige gekommene Mann aus Mosbach erhält gemeinsam mit Bartholomäus Steiner vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 163 |
Familienname | Vorname | ||
Bernhard | Veit | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
24.01.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der "conversus ex romano cathlico" aus Erfurt erhält mit seiner Frau vom Pfarramt Laubendorf 1 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 S. 100 |
Familienname | Vorname | ||
Pernleuthner | Wolfgang | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
07.02.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Schwarzenfeld erhält gemeinsam mit vier Konsorten vom Spital Langenzenn 30 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 78 |
28.02.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Spielmann aus Schwarzenfeld in der Oberpfalz erhält mit drei Konsorten (auch Spielmänner) vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 144 |
Familienname | Vorname | ||
Bernmüller | Agnes | auch Bernmihler | |
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1794 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt für Schreiner und Totengräber bei der Beerdigung der armen Frau 1 Gulden 34 Kreuzer Almosen | StAN R 28.50 fol. 37r |
Familienname | Vorname | ||
Bernmüller | Christoph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1742 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt für Schreiner und Totengräber bei der Beerdigung des armen Mannes 1 Gulden 9 Kreuzer Almosen | StAN R 28.17 fol. 37v |
Familienname | Vorname | ||
Bernmüller | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1752 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt dem krüppelhaften Bürgersohn ab dem 29. August bis Jahresende 18 Samstage zu 15 Kreuzer, gesamt 4 Gulden 30 Kreuzer Almosen | StAN R 28.23 fol. 34v |
1754 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt während des ganzen Jahres wöchentlich 15 Kreuzer gesamt 13 Gulden Samstags-Almosen | StAN R 28.24 fol. 34r |
1755 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Johann Bernmüller wurde in das Spital aufgenommen, weshalb das Samstags-Almosen entfällt | StAN R 28.25 fol. 36v |
Familienname | Vorname | ||
Bernmüller | Otto | auch Bernmühler | |
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
23.06.1763 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt dem "allhiesigen" (Neumarkter) Armen und in Vohenstrauß bei der "alda unterm 9. Juni vorgewesten Feuersprunst" um all seine Habschaft gekommenen Bürgersohn zu einer Brandsteuer kraft Ratsanschaffung vom 23. Juni 4 Gulden Almosen | StAN R 28.29 fol. 47v/48r |
Familienname | Vorname | ||
Bernmüller | Peter | auch Bernmihler | |
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1794 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt laut Ratsanschaffung vom 11. Januar ab dem 18. Januar bis Jahresende 50 Samstage zu 10 Kreuzer, gesamt 8 Gulden 20 Kreuzer Almosen | StAN R 28.50 fol. 32v |
1795 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 21 Samstage zu 10 Kreuzer, laut Ratsanschaffung vom 30. Mai 31 Samstage zu 19 Kreuzer, gesamt 13 Gulden 19 Kreuzer Almosen | StAN R 28.51 fol. 28r |
1796 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 13 Samstage zu 19 Kreuzer bis zum 27. März, gesamt 4 Gulden 7 Kreuzer; Peter Bernmüller wird dann in das Spital aufgenommen | StAN R 28.52 fol. 26r |
Familienname | Vorname | ||
Bernmüller | Stephan | auch Bernmühler | |
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1760 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt laut Ratsanschaffung vom 20. Juni dem Bürger und Braunbierbraumeister während seiner Krankheit vom 21. Juni bis 20. September 14 Samstage zu 45 Kreuzer, gesamt 10 Gulden 30 Kreuzer Almosen | StAN R 28.28 fol. 45r |
Familienname | Vorname | ||
Bernöder | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
06.09.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Kastenamtsuntertan aus Kammerstein mit einem Sammelpatent erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 409 |
Familienname | Vorname | ||
Bernrath | Adam | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
28.04.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Frater aus Rom erhält vom Spital Langenzenn 20 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 145 |
28.08.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Mönch aus Köln am Rhein erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 374 |
30.01.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Frater ordinis minorum aus Köln erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 37 |
07.08.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Pater ordinis Sti Francisci erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 441 |
28.02.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus dem Kölnischen gebürtige reisende Frater des Franziskanerordens erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 160 |
30.07.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Missionar des Franziskanerordens aus Köln erhält vom Spital Langenzenn 20 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 531 |
15.10.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Frater aus Heidelberg erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 673 |
Familienname | Vorname | ||
Bernrath | Adam | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
30.01.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte abgedankte bayreuthische Soldat erhält gemeinsam mit Julius Keßler vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 44 |
23.04.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 131 |
Familienname | Vorname | ||
Bernreuther | Johann Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.. | Vestenberg | Geburt in Vestenberg als Kind des Köblers Johann Bernreuther | Vgl. Heirat |
26.03.1743 | Bertholdsdorf | Heirat in der Pfarrkirche in Bertholdsdorf mit Anna Sibilla Hager; sie ist verwitwet, ein Sohn des Köblers wird 1744 in Bertholdsdorf geboren | PdAB Bd. Ib S. 112 Nr. 2 |
19.04.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Bertholdsdorf, dem sein Haus abgebrannt ist, mit einem Regierungspatent erhält vom Spital Langenzenn 20 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 126 |
Familienname | Vorname | ||
Bernstätt | Theodor Friedrich von | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
14.11.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte und blessierte reduzierte ungarische Husarenleutnant erhält vom Spital Langenzenn 20 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 889 |
Familienname | Vorname | ||
Bernstein | Eberhard | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
28.05.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene kaiserliche Sergeant erhält gemeinsam mit Christian Bauer und Anna Barbara Weymann vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 441 |
Familienname | Vorname | ||
Bernstein | Johann Albrecht von | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
26.01.1742 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Leutnant unter dem Schnittauischen oder Spartauischen Regiment NN von Bernstein erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 51 |
15.09.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte und blessierte gewesene dänische Leutnant erhält vom Spital Langenzenn 20 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 719 |
Familienname | Vorname | ||
Bernstein | Leopold Ferdinand von | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.06.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der polnische Premierleutnant erhält vom Spital Langenzenn 30 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 414 |
Familienname | Vorname | ||
Bernstein | Sophia Luisa | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.02.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines kaiserlichen Offiziers erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 37 |
Familienname | Vorname | ||
Bernstein | NN von | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
07.05.1743 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines Leutnants erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 102 |
05.08.1744 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines Leutnants erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 201 |
31.10.1744 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines Offiziers erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 263 |
Familienname | Vorname | ||
Bernus | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
06.12.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Florenz, der für seinen Vater und Brüder, die in türkischer Gefangenschaft liegen, sammelt, erhält gemeinsam mit Joseph Bernus und Franciscus Carolus vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 876 |
Familienname | Vorname | ||
Bernus | Joseph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
06.12.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Florenz, der für seinen Vater und Brüder, die in türkischer Gefangenschaft liegen, sammelt, erhält gemeinsam mit Johann Bernus und Franciscus Carolus vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 876 |
Familienname | Vorname | ||
Berr | Anna | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1794 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt laut Ratsanschaffung vom 10.Mai Anna Berr während ihrer Krankheit gesamt 1 Gulden Almosen | StAN R 28.50 fol. 28v |
Familienname | Vorname | ||
Berr | Elisabeth | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1793 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahltlaut Ratsanschaffung vom 5. März 30 Samstage zu 8 Kreuzer, gesamt 4 Gulden Almosen bis zum Tod der Elisabeth Berr am 25. September 1793 | StAN R 28.49 fol. 35v |
1793 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt für Schreiner und Totengräber bei der Beerdigung der armen Frau 1 Gulden 34 Kreuzer Almosen | StAN R 28.49 fol. 40r |
Familienname | Vorname | ||
Berrm | Hans | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
18.06.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Mann aus Walkersdorf erhält gemeinsam mit Maria Sachs vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 460 |
Familienname | Vorname | ||
Beroldt | Franciscus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
23.02.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Metz in Lothringen gebürtige abgedankte Offizier erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 37 |
05.06.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene französische Offizier erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 169 |
08.06.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Metz gebürtige abgedankte Leutnant erhält gemeinsam mit Regina Barbara Koch vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 171 |
14.09.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Metz gebürtige abgedankte Offizier erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 341 |
05.03.1746 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Leutnant erhält gemeinsam mit Claudi Vojar vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 630 AL Nr. 80 |
17.03.1746 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der wegen erhaltener Blessuren zu ferneren Diensten unbrauchbare gewesene Leutnant unter dem Regiment de Namour erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 630 AL Nr. 107 |
29.03.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene französische Leutnant im Regiment de Namour erhält vom Spital Langenzenn 14 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 89 |
03.10.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gebrechliche reduzierte Leutnant aus dem Regiment Namour erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 567 |
15.04.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte Leutnant erhält gemeinsam mit Peter Brunn und Nicolaus Weyland vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 234 |
11.10.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der ehemalige Leutnant mit seiner Frau erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 747 |
14.01.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Leutnant, der durch die Räuber um seine übrige Kleidung gekommen und, und dessen Frau im Kindbett liegt, erhält vom Spital Langenzenn 30 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 25 |
95.04.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene französische Leutnant im Regiment de Namour, dessen Frau in den Wochen liegt, erhält vom Spital Langenzenn 15 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 268 |
30.10.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Metz gebürtige gewesene Leutnant erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 704 |
Familienname | Vorname | ||
Berold | Juliana Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
14.09.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die aus dem Würzburgischen gebürtige Frau eines Leutnants erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 338 |
30.04.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines Leutnants erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 290 |
21.06.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Die Frau des spanischen Leutnants Franciscus Berold, eine geborene Kräu/nzlein aus Wülzburg erhält vom Pfarramt Laubendorf 4 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 |
22.06.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines Leutnants Juliana Catharina Beer erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 469 |
21.10.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines Leutnants aus Metz erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 508 |
24.05.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die aus Metz gebürtige Frau erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 280 |
17.01.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 31 |
11.10.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines sizilianischen Leutnants erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 846 |
24.05.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines gewesenen sizilianischen Leutnants erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 428 |
20.10.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines sizilianischen Leutnants erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 829 |
24.04.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines Leutnants aus Wülzburg mit einem Kind erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 300 |
28.04.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines sizilianischen Leutnants erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 266 |
28.04.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines kaiserlichen Offiziers Friederica Catharina Berold erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 140 |
Familienname | Vorname | ||
Perschir | Johann Joseph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.09.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte gewesene Wachtmeister mit seiner Frau und Kind erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 404 |
02.06.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann mit seiner Frau erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 310 |
02.06.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Wachtmeister erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 405 |
14.06.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte Wachtmeister im Graf Serenischen Kürassier Regiment erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 457 |
14.03.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Wachtmeister aus dem Graf Serenischen Kürassier Regiment erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 142 |
Familienname | Vorname | ||
Bersg | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
15.12.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 389 |
Familienname | Vorname | ||
Pertel | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.07.1741 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Müllersknecht aus dem Bambergischen erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 141 |
21.07.1742 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Müller aus Bürglein erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 154 |
17.07.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Lüglas gebürtige durch ein Mühlrad verunglückte Mann erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 244 |
Familienname | Vorname | ||
Berthmann | Johann Christian | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.05.1743 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Mann erhält gemeinsam mit Benjamin Hartmann vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 115 |
Familienname | Vorname | ||
Berthold | Eva Margaretha | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.12.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die elende und mit der Epilepsie behaftete Frau aus Heidenheim erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 772 |
Familienname | Vorname | ||
Berthold | Franz Carl | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.1739 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der Soldat erhält vom Pfarramt Laubendorf 2 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 S. 12 |
11.09.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Hagenhofen mit seiner Frau erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 569 |
Familienname | Vorname | ||
Berthold | Johann Adam | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
22.07.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Koch mit seiner Frau erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 538 |
Familienname | Vorname | ||
Berthor | Claudius | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.04.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat aus der Provinz Lanquedoc erhält gemeinsam mit Bartholome Miquel vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 304 |
Familienname | Vorname | ||
Bertrand | Otto Matthaeus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
12.03.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Schulmeister aus Luxemburg erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 89 |
Familienname | Vorname | ||
Pertsch | Gottfried | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.08.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Dresden erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 437 |
Familienname | Vorname | ||
Berum | Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
22.08.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Präfekt auf dem Gymnasium in Erfurt erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 364 |
Familienname | Vorname | ||
Persco | Bernhard | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
09.09.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Kollektant für einen brandgeschädigten Mann im Markt Mukerau im Schwarzenbergischen erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 391 |
Familienname | Vorname | ||
Beschmauer | Maria Anna | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
07.04.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 678 AL Nr. 105 |
Familienname | Vorname | ||
Pesel | Joseph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1724 | Ingolstadt INGADTJN58RS | Immatrikulation an der Universität Ingolstadt als Besel Franz Joseph aus dem Bezirksamt Engen (?) | Buzas T. I Bd. 1, S. 105 |
01.04.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Geiselhorn gebürtige Student der Theologie erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 78 |
Familienname | Vorname | ||
Besenbeck | Georg Leonhard | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.07.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der an den Händen kontrakte Maurergeselle aus Windsbach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 287 |
Familienname | Vorname | ||
Besenbeck | Georg Leonhard | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.06.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Maurergeselle aus Mosbach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 267 |
Familienname | Vorname | ||
Besendörfer | Georg Simon | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
15.05.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blinde Untertan und Schneider aus Adelmannsdorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 390 |
14.05.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der ansbachische Untertan aus Adelmannsdorf, der fast gänzlich sein Gesicht verloren hat und seine Profession nicht mehr treiben kann, erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 319 |
10.03.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Simon Besendörfer aus Adelmannsdorf erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 161 |
Familienname | Vorname | ||
Besendörfer | Jeremias | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
25.01.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Erlangen erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 52 |
27.05.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Erlangen mit seiner Frau erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 413 |
15.06.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Erlangen erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 477 |
09.12.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der kontrakte Hutmacher aus Erlangen erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 882 |
Familienname | Vorname | ||
Besendörfer | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
10.05.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 155 |
Familienname | Vorname | ||
Besendörfer | Stephan | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.04.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der herrschaftliche Schutzverwandte aus Weihzellein erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 208 |
Familienname | Vorname | ||
Beßer | Johann Martin | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
12.09.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat erhält gemeinsam mit Andreas Treutsch und Johann Lauterbach vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 602 |
Familienname | Vorname | ||
Peßmarither | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
09.09.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat erhält gemeinsam mit Martin Buchwald vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 594 |
Familienname | Vorname | ||
Best | Margaretha Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
29.11.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die alte und gebrechliche Frau aus Fürth erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 865 |
08.09.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Fürth erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 699 |
Familienname | Vorname | ||
Pester | Anna Margaretha | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.06.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus dem Schwarzwald erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 337 |
Familienname | Vorname | ||
Bester | Johann Adam | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
01.10.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Tübingen erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 651 |
Familienname | Vorname | ||
Bester | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1728 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält als Beisteuer zur Erbauung der schadhaften Kirche in Streitau im Bayreuthischen vom Spital Langenzenn 17 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 613 AL Nr. 50 |
Familienname | Vorname | ||
Beth | Laurentius | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
24.08.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 678 AL Nr. 320 |
Familienname | Vorname | ||
Peter | Benedict | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.04.1726 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der vertriebene Reformierte aus Dovinne erhält gemeinsam mit Ludwig Robne und Latnar Schors vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 610 AL Nr. 40 |
Familienname | Vorname | ||
Peter | Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
07.08.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat erhält gemeinsam mit Jacob Gastmann, Michael Meißel und Johann Rust vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 591 |
Familienname | Vorname | ||
Peter | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
30.04.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus dem Bayerland erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 331 |
Familienname | Vorname | ||
Peter | Johann Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
22.11.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blödsichtige reisende Schneider aus Schaffhausen erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 582 |
23.08.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der immer kränkliche reisende Schneidergeselle aus Schaffhausen erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 479 |
06.11.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der kontrakte Schneidergeselle aus Schaffhausen erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 803 |
27.10.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Schneider erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 697 |
29.10.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der kontrakte Schneidergeselle aus Schaffhausen erhält vom Pfarramt Laubendorf 1 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
Familienname | Vorname | ||
Peterino | Christian | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.07.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Annaberg in Sachsen gebürtige blessierte abgedankte Soldat erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 310 |
Familienname | Vorname | ||
Petermann | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
27.04.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Schuhmacher aus Zittau erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 260 |
28.07.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Mann aus Zittau erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 236 |
Familienname | Vorname | ||
Peters | Sophia Dorothea | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
29.01.1744 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die verwitwete Konvertitin aus Erfurt erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 31 |
23.10.1744 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 253 |
14.06.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die brandgeschädigte Konvertitin aus Erfurt, die ein schadhaftes Bein hat, erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 227 |
04.07.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die durch das Feuer um all ihr Weniges gekommene Frau eines Schneiders und Konvertitin aus dem Papsttum aus Erfurt, die offene Füße hat, erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 361 |
27.03.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die brandgeschädigte und mit der fallenden Sucht behaftete Frau eines Schneiders aus Erfurt mit vier Kindern erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 194 |
06.02.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Die durch eine Feuersnot in das größte Elend geratene und mit der fallenden Sucht behaftete Sophia Magdalena Peters erhält mit ihren vier kleinen Kindern vom Pfarramt Laubendorf 2 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o. S. |
07.02.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die mit der fallenden Sucht behaftete, durch Feuer in Erfurt verunglückte und nun zum evangelischen Glauben konvertierte Frau eines Schneiders erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 103 |
07.07.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Konvertitin aus Erfurt erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 288 |
Familienname | Vorname | ||
Petersam | Margaretha | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.1739 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Die "conversa" aus Kronach im Bambergischen erhält vom Pfarramt Laubendorf 2 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 S. 11 |
03.03.1739 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die aus Kronach gebürtige Frau erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 618 AL Nr. 12 |
Familienname | Vorname | ||
Pettersch | Erhard Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
28.11.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der durch eine Feuersbrunst verunglückte Bürger aus Rinnberg erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 559 |
Familienname | Vorname | ||
Petry | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
15.03.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Demoing in Lothringen erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 190 |
17.09.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Lothringen erhält gemeinsam mit Peter Both und Stephan Gath vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 728 |
Familienname | Vorname | ||
Petrohner | Maria Barbara | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.06.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines Unteroffiziers, deren Mann beim Thüringischen Regiment ist, die nach den Niederlanden reisen will, erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 240 |
Familienname | Vorname | ||
Petsch | Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.01.1733 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Mann aus Reutlingen erhält als Beisteuer vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 616 AL Nr. 1 |
Familienname | Vorname | ||
Petschgau | Johann Melchior | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
16.06.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blödsichtige Naglergeselle erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 406 |
Familienname | Vorname | ||
Petschler | Appolonia | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
18.02.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines kurbayerischen Offiziers erhält gemeinsam mit Daniel Griesmeyer vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 109 |
Familienname | Vorname | ||
Petschler | Elisabeth Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
25.06.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines holländischen Offiziers erhält gemeinsam mit Ulrich Helzelberger vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 488 |
Familienname | Vorname | ||
Petschler | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
02.12.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gebrechliche gewesene Untertan aus Obernbreit erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 353 |
13.09.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gebrechliche Mann aus Obernbreit erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 317 |
17.10.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Obernbreit erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 457 |
28.01.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte preußische Soldat erhält gemeinsam mit Carl Martin Löffler vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 37 |
06.03.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte preußische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 101 |
16.08.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der am Hals blessierte abgedankte preußische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 422 |
10.01.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte abgedankte preußische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 15 |
08.05.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der am Hals blessierte abgedankte preußische Füsilier erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 164 |
14.12.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte abgedankte preußische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 567 |
31.01.1769 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der im Oberamt Cadolzburg gestandene Feldhüter aus Obernbreit mit seiner Frau und Kindern erhält gemeinsam mit Philipp Beck vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 676 AL Nr. 21 |
31.08.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 678 AL Nr. 328 |
01.11.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 678 AL Nr. 412 |
26.07.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 267 |
Familienname | Vorname | ||
Petschler | Sebastian | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
23.06.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Salzburger Emigrant erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 245 |
Familienname | Vorname | ||
Petschler | Tobias | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.07.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte abgedankte preußische Sergant erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 559 |
Familienname | Vorname | ||
Betsel | Anna Barbara | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
08.10.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die kränkliche und verwitwete Frau aus Berlin mit Kindern erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 461 |
Familienname | Vorname | ||
Bettelhofer | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.05.1741 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Mann aus Weidelbach erhält gemeinsam mit Konsorten (ebenfalls brandgeschädigt) vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 104 |
Familienname | Vorname | ||
Bettelhofer | Johann Martin | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
24.10.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene preußische Feldbäcker erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 465 |
13.02.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene preußische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 62 |
08.06.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der beim preußischen Kommiß verunglückte Bäckerknecht erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 253 |
16.05.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene preußische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 180 |
08.07.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Dietfurt gebürtige gewesene preußische Proviantbäcker erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 284 |
10.12.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Dietfurt gebürtige alte und blessierte Bäcker erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 563 |
Familienname | Vorname | ||
Beulwiz | NN von | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
11.12.1734 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die brandgeschädigte Frau von Brülwiz aus Schwarzenbach erhält gemeinsam mit Johann Reinel vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. NNN AL Nr. NN |
09.08.1741 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Kollektant für die beiden armen Schwestern von Beulwiz aus Schwarzenbach erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 148 |
30.08.1741 | Langenzenn LANENNJN59JM | NN von Bailwiz erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 159 |
Familienname | Vorname | ||
Beum | Catharina | vgl. Neun | |
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
28.02.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau erhält gemeinsam mit Heinrich Ritter vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 159 |
Familienname | Vorname | ||
Beun | Nicolaus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
24.04.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte kaiserliche Musketier erhält gemeinsam mit Jacob Kämmler und Andreas Kreps vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 299 |
Familienname | Vorname | ||
Beuschel | Caspar | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
15.04.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Schneidermeister aus Uffenheim mit vier Kindern erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 299 |
Familienname | Vorname | ||
Beutel | Heinrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
10.08.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte abgedankte Soldat mit seiner bei sich habenden Frau und zwei Kindern erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 340 |
Familienname | Vorname | ||
Beutel | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.09.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 333 |
Familienname | Vorname | ||
Beuthel | Maria Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
27.10.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines Kanzlisten aus Stuttgart erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 710 |
Familienname | Vorname | ||
Beutling | Thomas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
10.05.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Mann aus Lankendorf im Bambergischen erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 168 |
Familienname | Vorname | ||
Pever | Johann Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
18.07.1769 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Maurersjunge erhält für Einschreibekosten vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 676 AL Nr. 158 |
Familienname | Vorname | ||
Bez | Adam Johannes | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.06.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Kollektant für die evangelische Kirche in Brambach im Oberamt Burghausen erhält vom Spital Langenzenn 45 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 264 |
Familienname | Vorname | ||
Bez | Daniel | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
01.11.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Ettenstatt erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 732 |
Familienname | Vorname | ||
Bez | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
01.02.1735 | Haunstetten | Dem vagierenden Musikanten Johannes Bez und seiner Frau Margaretha wird ein Kind auf den Namen Nicolaus Joseph getauft; Taufpate ist Nicolaus Groß, ein vagierender Soldat | PfAH Bd. 2 S. 8 o. Nr. |
Familienname | Vorname | ||
Bez | Johann Matthias | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
25.09.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte württembergische Soldat aus Öttingen mit seiner Frau und Kindern erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 434 |
15.06.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 280 |
19.08.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Soldat erhält gemeinsam mit NN Meusel vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 437 |
Familienname | Vorname | ||
Bez | Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
26.04.1742 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Mann aus Aue erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 96 |
Familienname | Vorname | ||
Pez | Pancraz | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
16.09.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der kranke Mann aus dem Bambergischen erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 753 |
05.07.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus dem Bambergischen gebürtige kranke Mann erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 458 |
21.06.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der kränkliche Mann aus Bamberg erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 473 |
10.09.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Zapfendorf erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 385 |
22.08.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der lahme Mann aus Zapfendorf im Bambergischen erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 365 |
28.07.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der lahme Mann aus Zapfendorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 397 |
Familienname | Vorname | ||
Pez | Peter | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
14.02.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte Mann aus Stübach erhält gemeinsam mit Leonhard Stiefvater vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 68 |
16.05.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende und gebrechliche Mann aus Stübach erhält gemeinsam mit Georg Ell vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 220 |
02.08.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Stübach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 334 |
Familienname | Vorname | ||
Pez | Sebastian | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
18.09.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Maurer aus Tiefenbach erhält gemeinsam mit Johann Stäudtner vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 610 |
Familienname | Vorname | ||
Bezinger | Andreas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
08.05.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Bäcker erhält gemeinsam mit Eva Albrecht vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 313 |
12.06.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält gemeinsam mit Magdalena Schaller vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 392 |
Familienname | Vorname | ||
Pezold | Carl | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
09.12.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der hochgräflich limpurgisch-schmidelfeldische Untertan und Söldner auf dem Kohlwald, dem sein Haus und Scheune gänzlich abgebrannt sind, erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 559 |
Familienname | Vorname | ||
Bezler | Anton | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.05.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der brandgeschädigte Mann aus dem Amt Weilting erhält gemeinsam mit Johann Caspar Bolzmacher vom Pfarramt Laubendorf 2 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
Familienname | Vorname | ||
Bezold | Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.10.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat erhält gemeinsam mit Maria Lithik und Anna Margaretha Meixner vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 684 |
Familienname | Vorname | ||
Bezold | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
15.08.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Gärtner aus Sachsen mit seiner Frau und Kinder erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 351 |
Familienname | Vorname | ||
Pezold | Johann Gottfried | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
16.05.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der beschädigte Zimmergeselle erhält gemeinsam mit Heinrich Gemeinhard vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 178 |
Familienname | Vorname | ||
Bezold | Maria Ferdinanda | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
04.12.1744 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 317 |
Familienname | Vorname | ||
Bezwieser | Lorenz | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.01.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene kaiserliche Soldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 6 |
Familienname | Vorname | ||
Pfaff | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.09.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte Uhrmacher aus Schottenstein erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 373 |
Familienname | Vorname | ||
Pfafenberger | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
12.03.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 89 |
Familienname | Vorname | ||
Pfaffinger | Leonhard | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1773 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt laut Ratsanschaffung vom 14. August dem Bürgers- und Schneidermeisterssohn zu seiner Reise nach "Wienn" 1 Gulden 30 Kreuzer Almosen | StAN R 28.32 fol. 46r |
Familienname | Vorname | ||
Pfäffinger | NN | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1742 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der Witwe während ihrer Krankheit ab dem 5. Oktober 13 Samstage zu 20 Kreuzer, gesamt 4 Gulden 20 Kreuzer Almosen | StAN R 28.17 fol. 33r |
Familienname | Vorname | ||
Pfaffl | Eva | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1777 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der preßhaften Frau ab dem 1. Oktober 13 Samstage zu 30 Kreuzer, gesamt 6 Gulden 30 Kreuzer Almosen | StAN R 28.36 fol. 44r |
1780 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 53 Samstage zu 30 Kreuzer, gesamt 26 Gulden 30 Kreuzer Almosen | StAN R 28.37 fol. 43r |
1781 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 30 Kreuzer, gesamt 26 Gulden Almosen | StAN R 28.38 fol. 42v |
1782 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 30 Kreuzer, gesamt 26 Gulden Almosen | StAN R 28.39 fol. 42r |
1783 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 30 Kreuzer, gesamt 26 Gulden Almosen | StAN R 28.40 fol. 40v |
1784 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 30 Kreuzer, gesamt 26 Gulden Almosen | StAN R 28.41 fol. 40v |
1785 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 53 Samstage zu 30 Kreuzer, gesamt 26 Gulden 30 Kreuzer Almosen | StAN R 28.42 fol. 42r |
1787 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 30 Kreuzer, gesamt 26 Gulden Almosen | StAN R 28.43 fol. 34r |
1788 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 30 Kreuzer, gesamt 26 Gulden Almosen | StAN R 28.44 fol. 33r |
1789 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der 70jährigen Frau 52 Samstage zu 20 Kreuzer, gesamt 17 Gulden 20 Kreuzer Almosen | StAN R 28.45 fol. 34v |
1790 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der 71jährigen Frau 52 Samstage zu 20 Kreuzer, gesamt 17 Gulden 20 Kreuzer Almosen | StAN R 28.46 fol. 35v |
1791 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der 72jährigen Frau 53 Samstage zu 20 Kreuzer, gesamt 17 Gulden 40 Kreuzer Almosen | StAN R 28.47 fol. 37v |
1792 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 20 Kreuzer, gesamt 17 Gulden 20 Kreuzer Almosen | StAN R 28.48 fol. 35v |
1793 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 20 Kreuzer, gesamt 17 Gulden 20 Kreuzer Almosen | StAN R 28.49 fol. 33r |
1794 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt wegen ihrer "Preßhaftigkeit" 52 Samstage zu 20 Kreuzer, gesamt 17 Gulden 20 Kreuzer Almosen | StAN R 28.50 fol. 31r |
1795 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt bis zu ihrem Tod am 9. Januar wegen ihrer "Preßhaftigkeit" 1 Samstag zu 20 Kreuzer, gesamt 20 Kreuzer Almosen | StAN R 28.51 fol. 26v |
Familienname | Vorname | ||
Pfahler | Gottfried Caspar | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.11.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Treuchtlingen erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 741 |
Familienname | Vorname | ||
Pfaller | Conrad | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
25.10.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Mitteleschenbach erhält gemeinsam mit Wilhelm Furer und Franz Steiner vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 785 |
11.03.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte und elende Mann aus Mitteleschenbach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 167 |
09.09.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Mitteleschenbach erhält gemeinsam mit Anna Müller vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 702 |
Familienname | Vorname | ||
Pfaller | Joseph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
10.03.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Bernhardswinden erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 86 |
Familienname | Vorname | ||
Pfalfer | Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
08.05.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 151 |
Familienname | Vorname | ||
Pfalz | Franz Anton | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
02.03.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Reitknecht erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 147 |
Familienname | Vorname | ||
Pfalzhöfer | Sebastian | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
08.05.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Bediente erhält gemeinsam mit Xaver Ferck vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 135 |
Familienname | Vorname | ||
Pfann | Johann Conrad | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
01.02.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte abgedankte Soldat erhält gemeinsam mit Jacob Weiß vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 41 |
Familienname | Vorname | ||
Pfannenschmidt | Johann Albrecht | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
09.06.1769 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Schulmeister aus Matzenbach erhält zur Reparatur seines Hauses vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 676 AL Nr. 116 |
Familienname | Vorname | ||
Pfau | Franz | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
09.05.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Schillingsfürst mit seiner Frau und vier Kindern erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 306 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeffer | Anna Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
26.10.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines Soldaten erhält gemeinsam mit Johann Gottfried vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 707 |
05.03.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die elende Frau aus Wiesenbronn erhält gemeinsam mit Johann Christoph Laurer vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 56 |
21.10.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines abgedankten nürnbergischen Soldaten erhält gemeinsam mit Johann Christian Seeger vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 425 |
07.09.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines Schulmeisters aus der Unterpfalz erhält gemeinsam mit Jacob Binder vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 367 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeffer | Anna Juliana | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.04.1751 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Die Frau eines Soldaten aus der Wetterau, deren Arm abgeschossen wurde, erhält vom Pfarramt Laubendorf 1 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
Familienname | Vorname | ||
Pfeffer | Anna Sybilla | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
11.07.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines kaiserlichen Soldaten erhält gemeinsam mit Johann Heinrich Stark vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 278 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeffer | Christoph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.03.1751 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der blessierte kaiserliche Soldat erhält vom Pfarramt Laubendorf 2 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
Familienname | Vorname | ||
Pfeffer | Christoph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
04.12.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene preußische Unteroffizier erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 619 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeffer | Kunigunda | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
07.01.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines bayreuthischen Soldaten erhält gemeinsam mit Nicolaus Breuer vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 16 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeffer | Dorothea | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
10.07.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines Soldaten erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 528 |
15.07.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines kaiserlichen Soldaten erhält gemeinsam mit Thomas Blanckenbühler und Salomon Deininger vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 547 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeffer | Eva Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
11.03.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines bayreuthischen Korporals erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 79 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeffer | Heinrich Samuel | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.04.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der sehr blessierte preußische Korporal erhält gemeinsam mit Immanuel Spindler vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 271 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeffer | Louisa Jacobina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
10.11.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines kaiserlichen Soldaten erhält gemeinsam mit Lorenz Seeger vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 850 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeffer | Maria Barbara | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
22.12.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines Fähnrichs, die viele fata ausgestanden hat, erhält vom Spital Langenzenn 1 Gulden Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 907 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeffer | Sophia | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.02.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Castell erhält gemeinsam mit Martin Amberg vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 101 |
Familienname | Vorname | ||
Pfefferkorn | Dorothea Rebecca | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
15.03.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die hinterlassene Tochter eines Pfarrers aus Colestadt erhält gemeinsam mit Johann Benjamin Langenhagen vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 181 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeifenberger | Johann Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
ca. 1720 | Geburt | ||
03.11.1747 | Dietenhofen | Bestattung von Rosina Pfeifenberger auf dem Friedhof von Dietenhofen; sie stirbt als Frau des Feldwebels Johann Michael Pfeifenberger in Dietenhofen am 1. November | PfAD Bd. K 23 S. 303 Nr. 61 |
03.07.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Dietenhofen erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 361 |
27.11.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene kaiserliche Unteroffizier erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 807 |
03.07.1755 | Dietenhofen | Bestattung auf dem Friedhof in Dietenhofen; er stirbt als Feldwebel im Alter von 83 Jahren weniger drei Monaten am 1. Juli | PfAD Bd. K 23 S. 380 Nr. 29 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeiffer | Agnes | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1702 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der Bürgerstochter 52 Samstage zu 10 Kreuzer, gesamt 8 Gulden 40 Kreuzer Almosen | StAN R 28.6 fol. 36r |
1706 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der Bürgerstochter 52 Samstage zu 5 Kreuzer, gesamt 4 Gulden 20 Kreuzer Almosen | StAN R 28.8 fol. 35v |
1712 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der Bürgerstochter 22 Samstage zu 5 Kreuzer und 30 Samstage zu 7 1/2 Kreuzer, gesamt 5 Gulden 13 Kreuzer Almosen | StAN R 28.10 fol. 33r |
1719 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der Bürgerstochter 52 Samstage zu 7 1/2 Kreuzer, gesamt 6 Gulden 30 Kreuzer Almosen | StAN R 28.11 fol. 28v |
1720 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der Bürgerstochter 52 Samstage zu 7 1/2 Kreuzer, gesamt 6 Gulden 30 Kreuzer Almosen | StAN R 28.12 fol. 33r |
1728 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der Bürgerstochter bis zu ihrem Tod am 15. Mai 20 Samstage zu 10 Kreuzer, gesamt 3 Gulden 20 Kreuzer Almosen | StAN R 28.13 fol. 32r |
Familienname | Vorname | ||
Pfeiffer | Anna Barbara | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
07.05.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines Soldaten erhält gemeinsam mit Johann Peter Ebner vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 262 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeiffer | Anna Maria | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1728 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 10 Kreuzer, gesamt 8 Gulden 40 Kreuzer Almosen | StAN R 28.13 fol. 33r |
1732 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 10 Kreuzer, gesamt 8 Gulden 40 Kreuzer Almosen | StAN R 28.14 fol. 32r |
1733 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 10 Kreuzer, gesamt 8 Gulden 40 Kreuzer Almosen | StAN R 28.15 fol. 32v |
1739 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 10 Kreuzer, gesamt 8 Gulden 40 Kreuzer Almosen | StAN R 28.16 fol. 31v |
1742 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 10 Kreuzer, gesamt 8 Gulden 40 Kreuzer Almosen | StAN R 28.17 fol. 31r |
1745 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 10 Kreuzer, gesamt 8 Gulden 40 Kreuzer Almosen | StAN R 28.18 fol. 31r |
Familienname | Vorname | ||
Pfeiffer | Barbara | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1799 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt bei der Beerdigung der armen Barbara Pfeiffer gesamt 2 Gulden 4 Kreuzer Almosen | StAN R 28.55 fol. 30r |
Familienname | Vorname | ||
Pfeiffer | Kaspar | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1799 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt dem Schneidergesellen aus Mannheim wegen seiner Erfrierungen 2 Gulden Almosen | StAN R 28.55 fol. 26v |
Familienname | Vorname | ||
Pfeifer | Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.04.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 104 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeiffer | Christoph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
08.07.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat erhält gemeinsam mit Johann Knapp vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 522 |
16.03.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Jäger aus Halberstadt erhält gemeinsam mit Johann Oberndorfer vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 183 |
30.06.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Jäger aus Halberstadt erhält gemeinsam mit Jacob Heumann vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 508 |
02.09.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte kaiserliche Soldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 690 |
13.03.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte kaiserliche Soldat erhält gemeinsam mit Andreas Stieglein vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 138 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeifer | Daniel | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.08.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Schwand erhält gemeinsam mit Franciscus Poucei vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 609 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeifer | David | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
09.01.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Hessen erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 12 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeiffer | Elisabeth | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1763 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 53 Samstage zu 10 Kreuzer, gesamt 8 Gulden 50 Kreuzer Almosen | StAN R 28.29 fol. 45r |
Familienname | Vorname | ||
Pfeifer | Gabriel | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
22.09.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte bayreuthische Soldat erhält gemeinsam mit Christiana Rücker vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 618 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeiffer | Hans | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1712 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt dem "elenden" Bürger 52 Freitage zu 15 Kreuzer, gesamt 13 Gulden Almosen | StAN R 28.10 fol. 36v |
Familienname | Vorname | ||
Pfeifer | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
30.05.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Biebert erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 328 |
11.08.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte französische Soldat erhält gemeinsam mit Johann Frank vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 492 |
05.02.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Biebert mit seiner Frau und Kindern erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 29 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeifer | Johann Balthasar | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
29.01.1744 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der ehemalige Informator aus Wühl erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 32 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeiffer | Johann Egidius | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
30.01.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Biebert mit seiner Frau und Kindern erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 31 |
18.09.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Fürth erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 331 |
17.08.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Biebert mit seiner Frau und vier Kindern erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 333 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeifer | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.01.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Dentlein erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 39 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeifer | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
15.03.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Gelchsheim erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 191 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeifer | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
18.04.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende und kranke Schneidergeselle aus Mannheim erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 274 |
20.10.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Schneidergeselle aus Mannheim erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 804 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeifer | Johann Heinrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
11.12.1739 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Jäger Heinrich Pfeifer aus Sachsen erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 618 AL Nr. 164 |
06.06.1741 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Jägersbursche aus Judenbach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 122 |
14.12.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Sachsen-Coburg gebürtige reisende Jäger erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 487 |
24.07.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Jäger aus Coburg erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 515 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeifer | Johann Heinrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.12.1742 | Heidelberg | Immatrikulation des Jesuiten Henricus Pfeifer an der theologischen Fakultät der Universität Heidelberg | Toepke, S. 122 |
18.09.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Student der Theologie aus Heidelberg erhält vom Spital Langenzenn 15 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 349 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeifer | Johann Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
06.02.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Mann aus Laubenzedel erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 75 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeifer | Johann Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
07.07.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene kaiserliche Unteroffizier erhält gemeinsam mit Samuel Arnold vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 515 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeifer | Johann Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.03.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Skribent aus Iphofen erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 206 |
16.02.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Student aus Iphofen erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 72 |
11.08.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Student Michael Pfeifer aus Prag erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 344 |
03.11.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der lange krank gelegene Jurist aus Franken erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 473 |
07.04.1769 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der schadhafte Jurist aus Franken erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 676 AL Nr. 69 |
14.07.1769 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der kranke Student aus Iphofen erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 676 AL Nr. 151 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeiffer | Marcus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
09.06.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene preußische Soldat erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 422 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeiffer | Margaretha | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1747 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 10 Kreuzer, gesamt 8 Gulden 40 Kreuzer Almosen | StAN R 28.19 fol. 31v |
1749 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 10 Kreuzer, gesamt 8 Gulden 40 Kreuzer Almosen | StAN R 28.20 fol. 32v |
1750 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 10 Kreuzer, gesamt 8 Gulden 40 Kreuzer Almosen | StAN R 28.21 fol. 32v |
1751 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 10 Kreuzer, gesamt 8 Gulden 40 Kreuzer Almosen | StAN R 28.22 fol. 31v |
1752 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 53 Samstage zu 10 Kreuzer, gesamt 8 Gulden 50 Kreuzer Almosen | StAN R 28.23 fol. 32v |
1754 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 10 Kreuzer, gesamt 8 Gulden 40 Kreuzer Almosen | StAN R 28.24 fol. 32v |
1755 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 10 Kreuzer, gesamt 8 Gulden 40 Kreuzer Almosen | StAN R 28.25 fol. 35v |
1756 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 10 Kreuzer, gesamt 8 Gulden 40 Kreuzer Almosen | StAN R 28.26 fol. 36v |
1757 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 53 Samstage zu 10 Kreuzer, gesamt 8 Gulden 50 Kreuzer Almosen | StAN R 28.27 fol. 40r |
Familienname | Vorname | ||
Pfeifer | Peter | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
01.11.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Sergant erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 504 |
05.12.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reduzierte sardinische Sergant erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 948 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeiffer | NN | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1719 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der Witwe von Hans Pfeiffer 52 Freitage zu 15 Kreuzer, gesamt 13 Gulden Almosen | StAN R 28.11 fol. 30v |
1720 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der Witwe des Hans Pfeiffer 52 Freitage zu 15 Kreuzer, gesamt 13 Gulden Almosen | StAN R 28.12 fol. 35v |
Familienname | Vorname | ||
Pfeil | Barbara | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
12.12.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines hohenlohischen Soldaten mit ihren Kindern erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 498 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeil | Johann Adam | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
10.08.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der kränkliche und verunglückte Schulmeister aus Karlstadt am Main in Franken erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 395 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeil | Martin | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
26.10.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte eichstättische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 466 |
13.12.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte und blessierte gewesene abgedankte eichstättische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 481 |
07.03.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte eichstättische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 86 |
21.08.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte eichstättische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 331 |
12.03.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat vom fränkischen Kreis erhält gemeinsam mit Johann Caspar Kölling vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 119 |
09.02.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte fränkische Soldat erhält gemeinsam mit Georg Denzel vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 38 |
10.06.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 269 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeister | Christina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
01.06.1726 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Kollektantin aus Hanau erhält als Brandsteuer vom Spital Langenzenn 15 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 610 AL Nr. 45 |
Familienname | Vorname | ||
Pfemming | Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
22.01.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der schadhafte abgedankte Soldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 42 |
Familienname | Vorname | ||
Pfeufer | Sebastian | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
29.10.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blinde Mann aus Gollachostheim erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 913 |
04.06.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blinde Mann aus Gollachostheim erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 453 |
07.11.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blinde Mann aus Gollachostheim erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 869 |
19.04.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blinde Mann aus Gollachostheim in Franken erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 279 |
22.06.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blinde Mann aus Gollachostheim erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 480 |
22.11.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blinde Mann aus Gollachostheim erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 875 |
24.03.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blinde Mann aus Gollachostheim erhält gemeinsam mit Francois Aran und Andreas Merckel vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 173 |
05.07.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Gollachostheim erhält gemeinsam mit Johann Georg Seufferlein vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 396 |
19.06.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der stockblinde Mann aus Gollachostheim erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 189 |
06.02.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blinde Mann aus Gollachostheim erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 32 |
03.08.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der stockblinde Mann aus Gollachostheim erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 254 |
Familienname | Vorname | ||
Pfierschinger | Franz | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
01.10.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mühlknecht, der den fressenden Krebs an der Zunge hat, erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 376 |
Familienname | Vorname | ||
Pfillener | Philipp | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.01.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte abgedankte Soldat erhält gemeinsam mit Nicolaus Grau erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 38 |
18.02.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat erhält gemeinsam mit Sebastian Daidla und Veit Razenbeck erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 101 |
Familienname | Vorname | ||
Pfirsching | Johann Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.03.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Büdingen erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 205 |
Familienname | Vorname | ||
Pfisterer | Andreas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
10.11.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Kolonialprediger aus Neuschottland erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 953 |
27.06.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Kolonialprediger aus Neuschottland erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 313 |
17.06.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 291 |
Familienname | Vorname | ||
Pfisterer | Andreas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.08.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte Schulmeister aus Leinhof erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 311 |
Familienname | Vorname | ||
Pfister | Appolonia | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
29.10.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Markt Plech erhält gemeinsam mit Christoph Köhnlein vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 850 |
Familienname | Vorname | ||
Pfister | Calixtus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
09.09.1769 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der um sein Gesicht gekommene Apothekergeselle aus Lindau erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 676 AL Nr. 208 |
Familienname | Vorname | ||
Pfister | Christoph | Pfister(er) | |
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.09.1797 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt dem Mann aus Edlkofen, der durch die Franzosen um seine Waren (Wein und Warenlager) gekommen ist, gemeinsam mit Michael Pfisterer kraft Ratsanschaffung vom 20. September 1 Gulden Almosen | StAN R 28.53 fol. 27v |
Familienname | Vorname | ||
Pfister | Eleonora Juliana | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.05.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines dänischen Offiziers erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 393 |
Familienname | Vorname | ||
Pfister | Johann Wilhelm | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
07.06.1725 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält für den ritterschaftlichen Kirchenbau in Olnhausen im Odenwald vom Spital Langenzenn 15 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 610 AL Nr. 57 |
Familienname | Vorname | ||
Pfister | Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
06.10.1739 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Heroldsberg erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 618 AL Nr. 148 |
Familienname | Vorname | ||
Pfister | Michael | Pfister(er) | |
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.09.1797 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt dem Mann aus Edlkofen, der durch die Franzosen um seine Waren (Wein und Warenlager) gekommen ist, gemeinsam mit Christoph Pfisterer kraft Ratsanschaffung vom 20. September 1 Gulden Almosen | StAN R 28.53 fol. 27v |
Familienname | Vorname | ||
Pfister | NN | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
22.02.1774 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Taglöhner in Langenzenn erhält vom Spital Langenzenn 36 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 687 AL Nr. 3 |
Familienname | Vorname | ||
Pfitzner | Benjamin | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
04.06.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der kranke reisende Färbersgeselle aus Lista in Polen erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 381 |
Familienname | Vorname | ||
Pflaum | Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.02.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Bursche aus Wendelstein erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 108 |
Familienname | Vorname | ||
Pflaumer | Johann Lorenz | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
25.09.1786 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Friedrichsfelden/Unterasbach erhält wegen attestierter Bedürftigkeit vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 709 AL Nr. 33 |
Familienname | Vorname | ||
Pflaumer | NN | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1785 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Schulmeister aus Erckenfelden erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 707 AL o. Nr. |
Familienname | Vorname | ||
Pfleghard | Paulus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
28.06.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Linden erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 283 |
Familienname | Vorname | ||
Pfloch | Andreas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
16.06.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Remlingen erhält gemeinsam mit Susanna Weidner vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 456 |
Familienname | Vorname | ||
Pflüger | Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
27.04.1787 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der kranke reisende Bergknecht aus dem Ulmischen Gebiet erhält wegen wenig abwerfendem Handwerk vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 711 AL Nr. 20 |
Familienname | Vorname | ||
Pflüger | NN | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
30.03.1740 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Witwe eines Feldschers mit vier verwaisten Kindern erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 618 AL Nr. 15 |
Familienname | Vorname | ||
Pflugmann | Adam | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
23.09.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der krüppelhafte Adam Pflug aus Eckmannshofen erhält gemeinsam mit zwei Konsorten vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 200 |
11.11.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Eckersmühlen erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 962 |
31.03.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Eckersmühlen erhält gemeinsam mit Georg Hohlfelder vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 255 |
08.09.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Eckersmühlen erhält gemeinsam mit Johann Streng vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 697 |
Familienname | Vorname | ||
Pflugmann | Adam | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.07.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blinde Mann aus Weikersheim erhält gemeinsam mit Anna Hofmann vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 552 |
Familienname | Vorname | ||
Pflugmann | Catharina Helena | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
15.08.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die an den Augen Not leidende Frau erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 614 |
04.04.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die an den Augen laborierende Frau erhält gemeinsam mit Catharina Schaller und Johann Stadtherr vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 266 1/2 |
23.12.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau erhält gemeinsam mit Maria Gräf vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 818 |
Familienname | Vorname | ||
Pflugmann | Hieronymus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1709 | Bruck | Hieronymus Pflugmann aus Bruck zahlt für seinen Bruder Sixt Pflugmann in Burggrafenhof Nachsteuer für 1708 40 Kreuzer 2 Heller | StAN Rep. 225 4 II Nr. 1007 Bd. 88 S. 98 |
29.09.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Zimmermann aus Bruck erhält gemeinsam mit Magdalena Schauer vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 753 |
12.11.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte und lahme Mann aus Bruck erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 447 |
Familienname | Vorname | ||
Pflugmann | Nicolaus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
25.11.1775 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Unterfembach erhält für seinen vom Pferd gefallenen Buben vom Spital Langenzenn 15 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 689 AL Nr. 25 |
Familienname | Vorname | ||
Pfoffing | Anna Rosina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.06.1732 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Mensingen erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer 2 Heller Almosen | StAL Bd. 613 AL Nr. 80 |
Familienname | Vorname | ||
Pfund | Margaretha Barbara | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
31.08.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau erhält gemeinsam mit Heinrich Habermann und Kunigunda Hummel vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 497 |
24.05.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Margaretha Pfund erhält gemeinsam mit Lorenz Göcking, Kunigunda Mayer, Johann Ott und Caspar Schauer vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 362 |
Familienname | Vorname | ||
Pfünzinger | Barbara | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1739 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt zur Beerdigung von Barbara Pfünzinger für Schreiner und Totengräber 1 Gulden 9 Kreuzer Almosen | StAN R 28.16 fol. 37v |
Familienname | Vorname | ||
Pfünzinger | Ferdinand | auch Pfinzinger | |
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1739 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt Ferdinand Pfünzinger und einem Geschwister 52 Samstage zu 21 Kreuzer, gesamt 18 Gulden 12 Kreuzer Almosen | StAN R 28.16 fol. 32r |
1742 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt Ferdinand Pfünzinger und einem Geschwister 52 Samstage zu 21 Kreuzer, gesamt 18 Gulden 12 Kreuzer Almosen | StAN R 28.17 fol. 31v |
1745 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt Ferdinand Pfünzinger und einem Geschwister 52 Samstage zu 21 Kreuzer, gesamt 18 Gulden 12 Kreuzer Almosen | StAN R 28.18 fol. 31r |
1747 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt Ferdinand Pfünzinger und einem Geschwister 52 Samstage zu 21 Kreuzer, gesamt 18 Gulden 12 Kreuzer Almosen | StAN R 28.19 fol. 32v |
1749 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt Ferdinand Pfünzinger zur "Errichtung des Lehrgeldes" 52 Samstage zu 15 Kreuzer, gesamt 13 Gulden Almosen | StAN R 28.20 fol. 34r |
1750 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt Ferdinand Pfünzinger 52 Samstage zu 15 Kreuzer, gesamt 13 Gulden Almosen | StAN R 28.21 fol. 34r |
1751 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt Ferdinand Pfünzinger 52 Samstage zu 15 Kreuzer, gesamt 13 Gulden Almosen | StAN R 28.22 fol. 32v |
1751 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt Ferdinand Pfünzinger zur bevorstehenden Freisprechung beim Schneiderhandwerk 45 Kreuzer Almosen | StAN R 28.22 fol. 37v |
Familienname | Vorname | ||
Philipp | Johann Andreas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
08.02.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Reisende aus Weißenburg erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 83 |
15.12.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Rotgerbermeister aus Weißenburg erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 575 |
09.07.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte Andreas Philipp aus Weißenburg erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 526 |
Familienname | Vorname | ||
Philipp | Johann Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
08.09.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der ansbachische Untertan für einen Hausbau erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 285 |
Familienname | Vorname | ||
Philipp | Peter | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
09.07.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der Schneider aus der Lanquedoc erhält vom Pfarramt Laubendorf 1 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
26.08.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus der Lanquedoc erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 666 |
15.06.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus der Lanquedoc gebürtige um der Religion willen vertriebene Mann erhält gemeinsam mit Johann Eisenkohl vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 449 |
Familienname | Vorname | ||
Philipp | Walther | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
10.02.1742 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Konvertit aus Schwabach erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 64 |
Familienname | Vorname | ||
Philipp | Walther | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
24.05.1751 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der jüdische Proselyt aus Hamburg erhält vom Pfarramt Laubendorf 2 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
24.05.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der getaufte Jude erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 290 |
23.10.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Proselyt aus Hamburg erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 436 |
Familienname | Vorname | ||
Biancho | Dominicus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
07.11.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Mann aus Italien erhält gemeinsam mit Joseph Longinsto vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 653 |
Familienname | Vorname | ||
Biannatta | Laurentius | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
24.07.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann, der für seine in türkischer Gefangenschaft liegenden Brüder und seinen Vater sammelt, erhält gemeinsam mit Joseph Conturlo, Antonio Mattia Galliatto und Alexandro Jannono vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 545 |
Familienname | Vorname | ||
Piazza | Carl | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
28.05.1746 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Florenz, dessen Vater in der türkischen "Sklaverei" liegt, erhält gemeinsam mit Johann Mazza vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 630 AL Nr. 243 |
Familienname | Vorname | ||
Picard | Pierre | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.05.1739 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der Mann aus Lienten erhält vom Pfarramt Laubendorf 3 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 S. 13 |
Familienname | Vorname | ||
Pich | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
12.05.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Pilger aus dem Eichstättischen, der nach Rom reist, erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 325 |
Familienname | Vorname | ||
Pich | Thomas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
22.08.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der 70 Jahre alte und elende Mann erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 398 |
Familienname | Vorname | ||
Pichtel | Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.03.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der durch einen harten Fall verunglückte Maurer aus Österreich erhält gemeinsam mit Johann Georg Kurz vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 145 |
Familienname | Vorname | ||
Pickel | Andreas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
06.09.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte abgedankte ansbachische Musketier in der Streithorst Kompanie erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 686 |
27.09.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte abgedankte ansbachische Musketier erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 762 |
29.12.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene ansbachische Soldat aus Wassertrüdingen erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 1008 |
22.04.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene ansbachische Gefreite erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 294 |
27.04.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte ansbachische Musketier, der viele Jahre im Dienst war, erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 258 |
11.01.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte ansbachische Soldat aus Wassertrüdingen erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 9 |
22.03.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte abgedankte ansbachische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 143 |
Familienname | Vorname | ||
Pickel | Kunigunda | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
25.01.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die durch Prozesse um alles gekommene Frau aus Roth erhält vom Spital Langenzenn 15 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 13 |
10.08.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Schwabach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 630 |
19.04.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die elende Frau eines Bürgers aus Roh erhält vom Spital Langenzenn 20 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 237 |
Familienname | Vorname | ||
Pickel | Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.08.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Zimmermann aus Ickelheim erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 406 |
Familienname | Vorname | ||
Pickel | Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.03.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Goldschmiedjunge aus Schwabach, dessen Bruder sich die Arme entzwei gefallen hat, erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 143 |
Familienname | Vorname | ||
Pickel | Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
02.04.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat erhält gemeinsam mit Johann Durst vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 195 |
08.04.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat aus Dambach im Oberamt Wassertrüdingen erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 161 |
02.12.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Reiter in der Reichsarmee, der in Roth davon entrissen ist, erhält als Reisezehrung vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 901 |
23.07.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 442 |
09.07.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte ansbachische Soldat aus Dambach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 220 |
Familienname | Vorname | ||
Pickel | Georg Leonhard | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
28.03.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Mann aus Laubenzedel erhält vom Spital Langenzenn 20 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 210 |
Familienname | Vorname | ||
Bickel | Gertraud | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
08.10.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines mainzischen Soldaten erhält gemeinsam mit Melchior Heubach und Urban Schick vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 798 |
Familienname | Vorname | ||
Pickel | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
29.12.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Spielmann aus Ansbach erhält gemeinsam mit Johann Michael Häring und zwei weiteren Konsorten (auch Spielmänner) vom Spital Langenzenn 15 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 505 |
10.07.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der kaiserliche Sergeant erhält gemeinsam mit Maria Christina Offner vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 331 |
Familienname | Vorname | ||
Pickel | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
06.03.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte gewesene Kutscher aus Sulzbach Johann Buckel erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 65 |
12.07.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Kutscher aus Sulzbach in der Oberpfalz erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 288 |
Familienname | Vorname | ||
Pickel | Johann Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
28.09.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene sardinische Musketier erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 645 |
05.03.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Musketier erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 160 |
Familienname | Vorname | ||
Pickel | Joseph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
04.01.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte württembergische Soldat erhält gemeinsam mit Paul Schroth vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 4 |
Familienname | Vorname | ||
Pickel | Magdalena | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
04.04.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Ansbach mit zwei Kindern erhält gemeinsam mit Anna Maria Klaußer vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 204 |
17.09.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Ansbach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 663 |
Familienname | Vorname | ||
Pickel | Maria Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
14.11.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Ansbach mit zwei Kindern erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 926 |
Familienname | Vorname | ||
Pickel | Matthias | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
06.09.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Untertan des hochfürstlichen Verwalteramts Schwaningen aus Grottenbach erhält gemeinsam mit Konsorten (ebensolche) vom Spital Langenzenn 30 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 393 |
Familienname | Vorname | ||
Pickel | Stephan | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.11.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Spielmann aus Ansbach erhält gemeinsam mit Johann Stephan Schropp und Johann Andreas Steinbrenner vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 407 |
20.11.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Bergspielmann aus Ansbach erhält gemeinsam mit Johann Andreas Steinbrenner und Johann Michael Steinbrenner vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 508 |
Familienname | Vorname | ||
Pickelmann | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
ca. 1719 | Nürnberg (?) | Geburt | Vgl. Bestattung |
07.01.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Cadolzburg erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 2 |
24.12.1771 | Cadolzburg | Bestattung auf dem Friedhof in Cadolzburg; er stirbt als Flaschnermeister aus Nürnberg, der seit 1767 in Cadolzburg war, im Alter von 52 Jahren und sechs Monaten | PfAC Bd. 21 S. 506 Nr. 74 |
Familienname | Vorname | ||
Pickler | Andreas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
16.05.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 169 |
Familienname | Vorname | ||
Piderhold | Johann Carl | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.10.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Unterleutnant erhält vom Spital Langenzenn 1 Gulden Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 664 |
Familienname | Vorname | ||
Piebl | Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1781 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt dem gewesenen braunen Bierbrauknecht laut Ratsanschaffung vom 15. September bis Jahresende 16 Samstage zu 24 Kreuzer, gesamt 6 Gulden 24 Kreuzer Almosen | StAN R 28.38 fol. 45v |
1782 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 24 Kreuzer, gesamt 20 Gulden 48 Kreuzer Almosen | StAN R 28.39 fol. 45r |
1783 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 24 Kreuzer, gesamt 20 Gulden 48 Kreuzer Almosen | StAN R 28.40 fol. 42r |
1784 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt bis zum 10. Juli 28 Samstage zu 24 Kreuzer, gesamt 11 Gulden 12 Kreuzer Almosen; Georg Biebl stirbt am 12. Juli | StAN R 28.41 fol. 41v |
Familienname | Vorname | ||
Biegel | Adam | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.01.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Dülingen erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 37 |
Familienname | Vorname | ||
Biegel | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
18.05.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Windsbach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 388 |
Familienname | Vorname | ||
Biegel | Joseph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
18.09.1734 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der von den Franzosen vertriebene Schuhmacher aus Hörtelshausen erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 616 AL Nr. 101 |
Familienname | Vorname | ||
Biegelberger | Daniel | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
07.08.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene kurbayerische Quartiermeister erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 629 |
Familienname | Vorname | ||
Piehl(er) | Balthasar | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1770 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt laut Ratsanschaffung vom 7. Juni dem Bürgersohn zur Freisprechung beim Bäckerhandwerk 4 Gulden Almosen | StAN R 28.31 fol. 51r |
Familienname | Vorname | ||
Piehler | Anna Maria | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1795 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt laut Ratsanschaffung vom 28. März der Bürgerstochter 40 Samstage zu 6 Kreuzer, gesamt 4 Gulden Almosen | StAN R 28.51 fol. 28v |
1796 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 53 Samstage zu 6 Kreuzer, gesamt 5 Gulden 18 Kreuzer Almosen | StAN R 28.52 fol. 26v |
1797 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 6 Kreuzer, gesamt 5 Gulden 12 Kreuzer Almosen | StAN R 28.53 fol. 26v |
1798 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 4 Samstage zu 6 Kreuzer bis zum 27. Januar, gesamt 5 Gulden 18 Kreuzer Almosen | StAN R 28.54 fol. 26r |
Familienname | Vorname | ||
Bienensteiner | Barbara | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
24.01.1744 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die elende Frau aus Markt Erlbach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 21 |
Familienname | Vorname | ||
Bienert | Christoph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.09.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gebrechliche Schulmeister erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 423 |
Familienname | Vorname | ||
Bier | Mattheus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
09.06.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Refugier erhält gemeinsam mit Jean Stephani vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 173 |
Familienname | Vorname | ||
Bieringer | Nicolaus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.12.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Mühlhausen erhält gemeinsam mit Mathias Kopter vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 904 |
Familienname | Vorname | ||
Bierlein | Conrad | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
16.03.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Zimmergeselle aus Markt Bürckel erhält gemeinsam mit Johann Moser vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 188 |
Familienname | Vorname | ||
Bierlein | Leonhard | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
23.01.1725 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der preßhafte Mann aus Birkenfeld erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 610 AL Nr. 37 |
Familienname | Vorname | ||
Bierlein | Martin | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
31.03.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält gemeinsam mit Johann Luber, Johann Conrad Lux und Johann Lorenz Männicke vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 188 |
Familienname | Vorname | ||
Biermeyer | Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.03.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Die durch eine am 3. Februar 1749 entstandene grausame Wasserflut verunglückte und um all ihr Vermögen gekommene Witwe eines Pfarrers aus Sandhofen mit drei Kindern erhält auf ihr glaubwürdigstes Patent gemeinsam mit Jacob Huber und Adam Grau, alle drei unter der Herrschaft des Freiherrn von Zuzendorf vom Pfarramt Laubendorf 10 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
17.10.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Die am 3. Februar 1749 durch eine Wasserflut verunglückte und um all das Ihrige gekommene Witwe eines Pfarrers aus Sundheim (?) am Neckar mit einem nach einem Schlag lahmen Arm und drei Waisen erhält vom Pfarramt Laubendorf 6 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
17.10.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die durch die Wasserflut verunglückte Frau eines Pfarrers aus Sandhofen erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 676 |
17.10.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die durch die Wasserflut verunglückte Frau eines Pfarrers aus Sandhofen erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 676 |
25.01.1751 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Die kranke Witwe eines Pfarrers aus (der) Zuzendorf(ischen Herrschaft) mit drei Kindern erhält vom Pfarramt Laubendorf 4 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
18.05.1751 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Die kranke Witwe eines Pfarrers von Sandhof erhält vom Pfarramt Laubendorf 3 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
13.12.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines Pfarrers aus Sandhofen erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 584 |
05.08.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines Pfarrers aus Schneeberg erhält gemeinsam mit Susanna Kraft vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 340 |
16.01.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Sandhofen erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 24 |
30.05.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Sandhofen erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 301 |
24.11.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Witwe eines Pfarrers aus Sandhofen mit fünf Kindern erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 798 |
27.02.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Sandhofen mit fünf Kindern erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 131 |
Familienname | Vorname | ||
Bierner | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
04.02.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat aus Nürnberg erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 73 |
Familienname | Vorname | ||
Pierre | Jean | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
24.10.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Metzgersbursche aus Frankreich mit seiner Frau erhält gemeinsam mit Malhieur Buriau vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 778 |
Familienname | Vorname | ||
Bierschneider | Anna Maria | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1781 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt laut Ratsanschaffung vom 11. Mai der Insassin vom 12. Mai bis Jahresende 34 Samstage zu 8 Kreuzer, gesamt 4 Gulden 32 Kreuzer Almosen | StAN R 28.38 fol. 45r/v |
1782 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 8 Kreuzer, gesamt 6 Gulden 56 Kreuzer Almosen | StAN R 28.39 fol. 44v |
1783 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 8 Kreuzer, gesamt 6 Gulden 56 Kreuzer Almosen | StAN R 28.40 fol. 42r |
1784 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 8 Kreuzer, gesamt 6 Gulden 56 Kreuzer Almosen | StAN R 28.41 fol. 41v |
1785 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 53 Samstage zu 8 Kreuzer, gesamt 7 Gulden 4 Kreuzer Almosen | StAN R 28.42 fol. 43v |
1787 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 8 Kreuzer, gesamt 6 Gulden 56 Kreuzer Almosen | StAN R 28.43 fol. 35r |
1788 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 8 Kreuzer, gesamt 6 Gulden 56 Kreuzer Almosen | StAN R 28.44 fol. 33v |
1789 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der 77jährigen Frau 52 Samstage zu 8 Kreuzer, gesamt 6 Gulden 56 Kreuzer Almosen | StAN R 28.45 fol. 35v |
1790 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt bis zu ihrem Tod am 28. Mai 21 Samstage zu 8 Kreuzer, gesamt 2 Gulden 48 Kreuzer Almosen | StAN R 28.46 fol. 36r |
Familienname | Vorname | ||
Bierschneider | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
12.06.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte nürnbergische Musketier erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 435 |
Familienname | Vorname | ||
Bievre | Jacques | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.10.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Rothgerber aus St. Florence/Auvergne erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 513 |
19.02.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Mömpelgard gebürtige Offizier, der gefangen gelegen war, erhält gemeinsam mit Franz Joseph de Belleberg und David Ulrich vom Spital Langenzenn 40 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 62 |
Familienname | Vorname | ||
Bige | Claude | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
07.08.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte französische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 593 |
Familienname | Vorname | ||
Bigott | Joseph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
30.10.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Lüneville erhält gemeinsam mit Johann Baptista Thesier vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 496 |
Familienname | Vorname | ||
Bild | Johann Peter | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
11.07.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Schuldiener aus Wickede erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 223 |
Familienname | Vorname | ||
Bill | Maria Anna | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
29.08.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Bamberg erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 372 |
Familienname | Vorname | ||
Pillenberg | Friedrich Ernst von | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
22.02.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene kaiserliche Leutnant erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 80 |
Familienname | Vorname | ||
Pillenberg | Ignatius von | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.11.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verarmte und durch seine Befreunde um sein zu hoffen gehabtes Erbgut gekommene Adelige aus Brieg erhält vom Spital Langenzenn 15 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 830 |
19.11.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Kavalier NN von Pillenberg erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 753 |
29.05.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Adelige aus Brieg erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 229 |
04.03.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Brieg und Ohlau erhält vom Spital Langenzenn 20 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 155 |
18.05.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Edelmann aus Brieg, Ohlau und Oppeln in Schlesien erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 407 |
Familienname | Vorname | ||
Pillenberg | Johann Ernst von | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.11.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte sardinische Leutnant erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 472 |
Familienname | Vorname | ||
Pillenberg | Philipp Ernst von | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
25.07.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte reduzierte kaiserliche Leutnant erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 297 |
Familienname | Vorname | ||
Pillenberg | Wilhelm Ernst von | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.08.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 618 |
25.06.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene kaiserliche Leutnant erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 431 |
04.12.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene kaiserliche Leutnant erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 875 |
13.05.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reduzierte kaiserliche Leutnant erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 336 |
25.09.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte und blessierte kaiserliche Leutnant erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 795 |
08.07.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte ungarische Leutnant erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 521 |
Familienname | Vorname | ||
Billenstein | Christoph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
18.07.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Creglingen erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 392 |
Familienname | Vorname | ||
Billenstein | Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
07.09.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Unternbiebert gebürtige abgedankte holländische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 428 |
Familienname | Vorname | ||
Billenstein | Walburga | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
31.12.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die elende Frau aus Seubersdorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 519 |
Familienname | Vorname | ||
Biller | Anna Sybilla | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.11.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Giebelstadt erhält gemeinsam mit Johann Caspar Schleifer vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 469 |
Familienname | Vorname | ||
Biller | Kunigunda | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
24.10.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines württembergischen Soldaten erhält gemeinsam mit Nicolaus Bürckner vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 698 |
Familienname | Vorname | ||
Biller | Daniel | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
10.01.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Zimmergeselle, der sich das Achselbein entzwei gebrochen hat, erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 8 |
24.03.1749 | Langenzenn LANENNJN59Jm | Der durch einen Fall verunglückte Zimmergeselle aus Fürth erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 181 |
14.05.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der schadhafte Zimmergeselle Daniel Birter aus Altdorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 388 |
27.01.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Zimmergeselle Daniel Beller aus Altdorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 50 |
Familienname | Vorname | ||
Biller | Eva Maria | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
30.01.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Schweinfurt erhält gemeinsam mit Caspar Herold vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 78 |
Familienname | Vorname | ||
Biller | Johann Gottlob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
28.06.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Student der Jura erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 213 |
Familienname | Vorname | ||
Biller | Johann Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.. | Zirndorf | Geburt als Kind des Tabakspinners Heronymus Biller in Zirndorf | Vgl. Heirat |
11.01.1751 | Fürth | Heirat in der Pfarrkirche St. Michael in Fürth mit Ursula Meisel; er ist Inwohner, Maurer und Steinhauer in Fürth; 2 Kinder | PfAF Bd. B 6 S. 68 Nr. 4 |
26.03.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Johann Biller aus Fürth erhält gemeinsam mit Andreas Göz vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 68 |
10.07.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Fürth erhält gemeinsam mit Ferdinand Gärtner vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 213 |
Familienname | Vorname | ||
Biller | Margaretha | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
11.09.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die elende Frau aus Erlangen erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 579 |
03.06.1769 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die gebrechliche und verwitwete Frau aus Erlangen erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 676 AL Nr. 106 |
Familienname | Vorname | ||
Biller | Matthias | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.12.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Megersheim gebürtige abgedankte Soldat erhält gemeinsam mit Conrad Königer vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 781 |
Familienname | Vorname | ||
Billert | Anna Maria | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
11.12.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Fürth erhält gemeinsam mit Jacob Binder und Michael Schwarz vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 437 |
Familienname | Vorname | ||
Billert | Barbara | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
22.02.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Fürth erhält gemeinsam mit Joseph Valentin und Samuel Freiß vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 99 |
18.07.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Fürth erhält gemeinsam mit Joseph Valentin vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 501 |
07.02.1772 | Fürth | Bestattung auf dem Friedhof von St. Michael in Fürth; sie stirbt als Witwe des kurz vorher verstorbenen Bettelmanns Johann Billert in Großreuth im Alter von 65 Jahren | PfAF Bd. C 6 S. 294 Nr. 126 |
Familienname | Vorname | ||
Billert | Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
02.08.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Fürth erhält gemeinsam mit Johann Friedrich Zeller vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 307 |
Familienname | Vorname | ||
Billert | Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
12.02.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Hersbruck erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 88 |
26.10.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Hersbruck erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 904 |
18.03.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Hersbruck erhält gemeinsam mit Sebastian Schmidt vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 201 |
15.08.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Hersbruck erhält gemeinsam mit Friederica Cranz vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 636 |
10.01.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Hersbruck erhält gemeinsam mit Kilian Leither vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 23 |
Familienname | Vorname | ||
Billert | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
31.05.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Fürth erhält gemeinsam mit Martin Kiesel und Michael Sandner vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 403 |
Familienname | Vorname | ||
Billert | Magdalena | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
29.07.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Fürth erhält gemeinsam mit Catharina Hammerschmid vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 314 |
Familienname | Vorname | ||
Billet | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1784 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der 74jährige Schneider aus Ansbach erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 705 AL Nr. 19 |
Familienname | Vorname | ||
Billig | Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
12.01.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 678 AL Nr. 11 |
Familienname | Vorname | ||
Billig | Johann Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
11.09.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der mit vielen Kindern beladene ansbachische Schutzverwandte aus Beimbach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 400 |
Familienname | Vorname | ||
Billing | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
11.07.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus St. Wendel mit seiner Frau und vier Kindern, die nach Ungarn reisen, erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 301 |
Familienname | Vorname | ||
Billing | Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
18.03.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Schuhmacher aus Egenhausen, dessen Frau sich schon sehr lange krank befindet, erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 96 |
11.08.1769 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Egenhausen, dessen Frau lange Jahre darniederliegt, erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 676 AL Nr. 181 |
20.07.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 678 AL Nr. 272 |
Familienname | Vorname | ||
Pillmann | Joseph Artur | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
11.12.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Kandidat der Jura aus Basau erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 482 |
Familienname | Vorname | ||
Billmeyer | Eva Maria | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.1739 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Die Witwe eines Jägers Anna Maria Billmännin (?), die lange unschuldig in Cadolzburg im Arrest gelegen hat, erhält vom Pfarramt Laubendorf 3 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 S. 12 |
03.04.1739 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Witwe eines Jägers aus Mönchsroth erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 618 AL Nr. 32 |
06.1739 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Die (Witwe) eines Jägers erhält in der Zeit vom 21. bis 30. Juni 1739 vom Pfarramt Laubendorf 1 Kreuzer 2 Heller Almosen | PfAL Bd. 151 S. 14 |
Familienname | Vorname | ||
Billmayer | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.. | Fürth | Heirat mit Maria Margaretha; in Fürth 7 Kinder 1744 bis 1753 | PfAF Bd. A nachtragen |
19.06.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Bortenmacher aus Fürth erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 325 |
30.10.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Bortenmacher aus Fürth erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 633 |
Familienname | Vorname | ||
Billmeyer | Peter | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
31.05.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte abgedankte Soldat erhält gemeinsam mit Friedrich Hahn und Nicolaus Müller vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 371 |
09.07.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte kurbayerische Soldat erhält gemeinsam mit Joseph Stinzing vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 487 |
12.11.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte abgedankte Unteroffizier erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 815 |
Familienname | Vorname | ||
Billner | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.12.1743 | Langenzenn LANENNJN59JM | Johann Bühlner aus Kreuznach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 297 |
24.11.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Leinenweber, der aber wegen beider lahm gewordener Finger an seinen Händen seiner Protektion nicht mehr vorstehen kann, erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 461 |
12.02.1746 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte reisende Leinenweber aus Kreuznach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 630 AL Nr. 47 |
Familienname | Vorname | ||
Billner | Johann Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
09.05.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Crailsheim erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 154 |
Familienname | Vorname | ||
Billner | Johann Peter | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.02.1699 | Ziegenrück | Geburt in Ziegenrück als Kind des Acker- und Bauersmanns Johann Adam Billner | Vgl. Taufe |
17.02.1699 | Markt Erlbach | Taufe in der Pfarrkirche in Markt Erlbach; Pate: Johann Peter Schwemmer, Bürger und Schmied in Markt Erlbach | PfAME Bd. K 3 S. 12 Nr. 7 |
15.06.1723 | Markt Erlbach | Heirat in der Pfarrkirche in Markt Erlbach mit Elisabeth Gärtner | PfAME Bd. K 3 S. 304 Nr. 12 |
18.02.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte und elende Mann aus Markt Erlbach erhält gemeinsam mit Johann Friedrich Scholz vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 74 |
31.07.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gebrechliche Mann aus Markt Erlbach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 372 |
30.10.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte und gebrechliche Mann aus Markt Erlbach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 551 |
13.01.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Markt Erlbach erhält gemeinsam mit Johann Michael und Johann Nähr vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 20 |
15.02.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der schadhafte Mann aus Markt Erlbach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 70 |
09.05.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte Bäcker aus Markt Erlbach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 204 |
09.02.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte Mühlknecht aus Markt Erlbach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 31 |
13.04.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte und schadhafte Mühlknecht aus Markt Erlbach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 137 |
23.05.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der 67jährige Mühlknecht aus Markt Erlbach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 206 |
25.06.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der 67jährige schadhafte Mühlknecht aus Markt Erlbach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 264 |
06.10.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte und 67jährige Handwerksmann erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 450 |
29.02.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte 69jährige schadhafte Mühlknecht aus Markt Erlbach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 70 |
30.05.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mühlbursche aus Markt Erlbach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 245 |
22.12.1768 | Markt Erlbach | Bestattung auf dem Friedhof in Markt Erlbach; er stirbt in Markt Erlbach im Alter von 69 Jahren, neun Monaten, 22 Tagen und 14 Stunden am 20. Dezember | PfAME Bd. K 4 fol. 348v Nr. 53 |
Familienname | Vorname | ||
Billner | Rosina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
08.05.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Fürth erhält gemeinsam mit Sophonias Erhard und Johann Mercklein vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 283 |
Familienname | Vorname | ||
Billner | Susanna | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.01.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Marktbreit erhält gemeinsam mit Michael Bauer und Andreas Brauer vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 7 |
Familienname | Vorname | ||
Pilsenecker | Adam | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
22.07.1786 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blinde Mann aus Schwabach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 709 AL Nr. 11 |
Familienname | Vorname | ||
Binckdörfer | Johann Christoph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
15.09.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Hohentrüdingen erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 440 |
Familienname | Vorname | ||
Binda | Tiberius | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.08.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Unterkirchberg erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 438 |
Familienname | Vorname | ||
Binder | Catharina Elisabeth | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.02.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die durch das Wasser verunglückte Witwe eines Pfarrers aus Steinhausen an der Lahn mit drei Kindern erhält vom Spital Langenzenn 15 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 46 |
Familienname | Vorname | ||
Binder | Elisabeth | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
28.09.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Fürth erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 445 |
Familienname | Vorname | ||
Binder | Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
11.12.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Mann aus Marktbreit erhält gemeinsam mit Anna Maria Pillert und Michael Schwarz vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 437 |
07.09.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte preußische Husar erhält gemeinsam mit Anna Catharina Pfeffer vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 367 |
Familienname | Vorname | ||
Binder | Johann Philipp | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
26.03.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte fränkische Kreis Kontingent Soldat im Rothenburger Kreis aus Insingen erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 250 |
Familienname | Vorname | ||
Binder | Joseph von | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
16.02.1787 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verabschiedete preußische Leutnant erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 711 AL Nr. 11 |
Familienname | Vorname | ||
Binder | Wenceslaus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
16.11.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der sogenannte Waldbruder erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 769 |
Familienname | Vorname | ||
Binnenmann | Maria | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.02.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die altverlebte Schutzverwandte aus Rockenbach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 138 |
26.08.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Rockenbach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 599 |
Familienname | Vorname | ||
Bins(in) | Elisabeth | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
23.05.1739 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Die Frau aus Erlangen erhält vom Pfarramt Laubendorf 1 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 S. 13 |
Familienname | Vorname | ||
Pinzner | Barbara | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1769 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der Bürgerin 52 Samstage zu 12 Kreuzer, gesamt 10 Gulden 24 Kreuzer Almosen | StAN R 28.30 fol. 43v |
1770 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der Bürgerin 52 Samstage zu 12 Kreuzer, gesamt 10 Gulden 24 Kreuzer Almosen | StAN R 28.31 fol. 42v |
1773 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der Bürgerin 52 Samstage zu 12 Kreuzer, gesamt 10 Gulden 24 Kreuzer Almosen | StAN R 28.32 fol. 41r |
1774 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der Bürgerin 53 Samstage zu 12 Kreuzer, gesamt 10 Gulden 36 Kreuzer Almosen | StAN R 28.33 fol. 40v |
1775 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der Bürgerin 52 Samstage zu 12 Kreuzer, gesamt 10 Gulden 24 Kreuzer Almosen | StAN R 28.34 fol. 40v |
1776 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der Bürgerin bis zu ihrem Tod am 24. November 47 Samstage zu 12 Kreuzer, gesamt 9 Gulden 24 Kreuzer Almosen | StAN R 28.35 fol. 41v |
Familienname | Vorname | ||
Pio | Claudius | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
27.01.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Refugier aus Frankreich erhält gemeinsam mit Antonius Peratolle vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 62 |
Familienname | Vorname | ||
Pioti | Johann Ludwig | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
23.10.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat aus der Pfalz erhält gemeinsam mit Johann Frank vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 467 |
Familienname | Vorname | ||
Birck | Johann Peter | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.07.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Jäger erhält gemeinsam mit Johann Martach vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 461 |
Familienname | Vorname | ||
Birkenfeld von | Anna Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.06.1773 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der Anna Catharina Freyin von Birkenfeld aus Zweibrücken, die Atteste bei sich hat, zur Fortsetzung ihrer Reise nach Wien kraft Ratsanschaffung vom 19. Juni 30 Kreuzer Almosen | StAN R 28.32 fol. 45v |
Familienname | Vorname | ||
Pirckholz | Cäcilia | auch Pürckholz | |
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1769 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt laut Ratsanschaffung vom 16. Januar der Nachtwächterin wegen ihrer Krankheit ab dem 21. Januar bis Jahresende 50 Samstage zu 15 Kreuzer, gesamt 12 Gulden 30 Kreuzer Almosen | StAN R 28.30 fol. 44v |
1770 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt bis zum 16. Juni 24 Samstage zu 15 Kreuzer, gesamt 6 Gulden Almosen | StAN R 28.31 fol. 43r |
1770 | Neumarkt/Oberpfalz | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt zur Beerdigung für Schreiner und Totengräber 1 Gulden 34 Kreuzer Almosen | StAN R 28.31 fol. 51r/v |
Familienname | Vorname | ||
Birckmann | Antonius | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
02.10.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der vom Bau gefallene Mann aus Herzogenaurach erhält gemeinsam mit Johann Schrepfer vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 725 |
30.01.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der in einem Marmorsteinbruch verunglückte Steinhauer erhält gemeinsam mit Johann Schrepfer vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 73 |
20.09.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Maurer aus Herzogenaurach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 450 |
Familienname | Vorname | ||
Birckmann | Christian Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
27.08.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Handelsmann aus Dresden mit seiner Frau und Kindern erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 342 |
Familienname | Vorname | ||
Birckmann | Georg Ludwig | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.07.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Walsdorf gebürtige reisende Schneidergeselle erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 289 |
Familienname | Vorname | ||
Birckmann | Johann Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
30.03.1751 | Wachendorf | Taufe in der Pfarrkirche in Cadolzburg; Geburt als Kind des Taglöhners Georg Birckmann und seiner Frau Catharina in Wachendorf; Pate: Johann Georg Briegel, Köbler in Egersdorf | PfAC Bd. 4 S. 39 Nr. 39 |
25.05.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Junge aus Greimersdorf, der beim Holzmachen verunglückt ist und dem das Bein entzwei geschlagen wurde, erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 235 |
Familienname | Vorname | ||
Birckner | Christoph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.05.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte abgedankte preußische Dragoner erhält gemeinsam mit Maria Magdalena Hauff vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 332 |
Familienname | Vorname | ||
Birner | Benedict | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
25.10.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte holländische Soldat erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 899 |
Familienname | Vorname | ||
Birngruber | Bartholomäus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
05.08.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Bräuknecht aus Kaltenbuch bei Weißenburg erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 607 |
21.05.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blinde Brauknecht Johann Bartholomäus Birngruber aus Kaltenbuch erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 162 |
18.11.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Markt Nennslingen erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 342 |
Familienname | Vorname | ||
Biro | Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.01.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Florack in Frankreich gebürtige Rotgerber erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 43 |
Familienname | Vorname | ||
Birro | Philipp Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
24.03.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der auf der Wanderschaft befindliche Bäcker aus Etishofen erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 113 |
Familienname | Vorname | ||
Bischldorfer | Anna Maria | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1739 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der Frau Simon Bischldorfers 52 Samstage zu 24 Kreuzer, gesamt 20 Gulden 48 Kreuzer Almosen | StAN R 28.16 fol. 32v |
1742 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 33 Samstage zu 24 Kreuzer, gesamt 13 Gulden 12 Kreuzer Almosen | StAN R 28.17 fol. 32r |
1742 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt für Schreiner und Totengräber bei der Beerdigung 1 Gulden 9 Kreuzer Almosen | StAN R 28.17 fol. 38r |
Familienname | Vorname | ||
Bischldorfer | Barbara | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1742 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der Frau im Schwesterhaus 52 Samstage zu 10 Kreuzer, gesamt 8 Gulden 40 Kreuzer Almosen | StAN R 28.17 fol. 32v |
Familienname | Vorname | ||
Bischoff | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
18.07.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der preßhafte Mann aus Neustadt an der Aisch erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 528 |
28.11.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Neustadt erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 858 |
23.02.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der kontrakte "Krüppel" aus Neustadt an der Aisch mit einem Leibesfluss erhält vom Pfarramt Laubendorf 1 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
Familienname | Vorname | ||
Bischoff | Nicolaus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.06.1772 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Hilpoltstein erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 682 AL Nr. 144 |
Familienname | Vorname | ||
Bisert | Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
04.01.1743 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat aus Winterhausen erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 2 |
Familienname | Vorname | ||
Bissing | NN | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1784 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Witwe eines Feldschers aus Wisau erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 705 AL Nr. 58 |
Familienname | Vorname | ||
Biste | Franziskus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
25.09.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Brabant gebürtige reduzierte Soldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 462 |
Familienname | Vorname | ||
Biswanger | Johann Lorenz | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
28.09.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Degersheim erhält gemeinsam mit Conrad Rauh vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 639 |
Familienname | Vorname | ||
Bitais | Heinrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.02.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Wollkrämer erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 98 |
Familienname | Vorname | ||
Bitterauf | Johannes | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.06.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Jägersbursche aus Tischnitz im Bambergischen erhält gemeinsam mit Johann Egidius Schmid vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 413 |
Familienname | Vorname | ||
Pittner | Dorothea | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1742 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt für ihre Kurierung durch Bader Öxl 1 Gulden Almosen | StAN R 28.17 fol. 37r |
Familienname | Vorname | ||
Pittner | Leonhard | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1728 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt beim Tod seines Kindes für Schreiner und Totemgräber 52 Kreuzer, für den Leichenbitter 16 Kreuzer, gesamt 1 Gulden 8 Kreuzer Almosen | StAN R 28.13 fol. 36v/37r |
Familienname | Vorname | ||
Pittner | Margaretha | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1749 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt bei der Beerdigung der Margaretha Pittner für Schreiner und Totengräber gesamt 1 Gulden 19 Kreuzer Almosen | StAN R 28.20 fol. 38v |
Familienname | Vorname | ||
Pittner | Niclas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1719 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt für eine Reisezehrung nach München 1 Gulden Almosen | StAN R 28.11 fol. 35r |
1728 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt bei der Beerdigung des Niclas Pittner für Schreiner und Totengräber 1 Gulden 30 Kreuzer Almosen | StAN R 28.13 fol. 37r |
Familienname | Vorname | ||
Plab | Paul Ludwig | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.08.1755 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt dem kurfürstlichen Hofkammerkanzlisten aus München als Reisezehrung 20 Kreuzer Almosen | StAN R 28.25 fol. 41r |
Familienname | Vorname | ||
Blacher | Johann Paul | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
23.09.1741 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte und herrenlose Läufer erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 623 AL Nr. 174 |
Familienname | Vorname | ||
Plack | Paulus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
28.08.1743 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Bäckerknecht aus Vach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 198 |
22.02.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Bäckerknecht aus Vach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 36 |
19.12.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Georg Plack aus Vach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 505 |
08.05.1746 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der mit der fallenden Sucht behaftete Bäckerknecht aus Vach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 630 AL Nr. 199 |
02.05.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gebrechliche Bäckergeselle aus Vach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 191 |
15.07.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der kontrakte Bäckerknecht aus Vach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 381 |
18.01.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende und an den Händen kontrakte Bäckerknecht aus Vach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 35 |
03.05.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der kranke Mann aus Vach erhält vom Pfarramt Laubendorf 1 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
04.05.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Bäckerknecht erhält gemeinsam mit Gottlieb Winzer vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 355 |
10.07.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Vach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 499 |
14.10.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Bäckerknecht aus Vach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 497 |
22.12.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Bäckerknecht aus Vach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 604 |
24.05.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Mühlknecht aus Vach erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 226 |
12.10.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Bäckerknecht aus Vach, der kontrakte Hände hat, erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 467 |
05.03.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Vach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 93 |
23.07.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Vach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 400 |
27.02.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann mit seiner Frau erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 132 |
16.03.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Erlangen erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 196 |
23.08.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Johann Paul Plack aus Vach erhält 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 681 |
27.09.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Vach gebürtige kontrakte Bäcker Johann Paul Plack erhält gemeinsam mit Simon Willibald vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 694 |
15.10.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Bäckerknecht aus Vach erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 859 |
Familienname | Vorname | ||
Plackner | Johann Christian | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.03.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte kaiserliche Unteroffizier erhält gemeinsam mit Sophia Dorothea Meixner vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 154 |
Familienname | Vorname | ||
Plan | Anton | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1770 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt laut Ratsanschaffung vom 7. Dezember dem Bürger mit seiner Frau vom 15. bis 29. Dezember 3 Samstage zu 12 Kreuzer, gesamt 36 Kreuzer Almosen | StAN R 28.31 fol. 44v |
1773 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt dem Bürger mit seiner Frau bis zum 1. Mai 18 Samstage zu 28 Kreuzer, gesamt 8 Gulden 24 Kreuzer Almosen | StAN R 28.32 fol. 42r |
Familienname | Vorname | ||
Planck | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
28.05.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Neuburg erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 420 |
Familienname | Vorname | ||
Planck | Johann Peter | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
04.02.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Soldat erhält gemeinsam mit Joseph Garre, Johann Neukamm und Maria Sophia Schuster vom Spital Langenzenn 52 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 83 |
29.12.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte nürnbergische Soldat aus Kleinhaslach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 827 |
Familienname | Vorname | ||
Blanck | Philipp de | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.11.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reduzierte kaiserliche Soldat aus Frankreich erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 840 |
Familienname | Vorname | ||
Plancke | Joseph Carl Sebastian | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
16.09.1746 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte gewesene Unteroffizier unter dem Baronayischen Husarenregiment erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 630 AL Nr. 279 |
Familienname | Vorname | ||
Plance | Louis le | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
12.10.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Freiburg gebürtige vagierende Sprachmeister Louis le Plance erhält vom Spital Langenzenn 20 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 400 |
14.12.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der vagierende Spiegelpolierer Louis le Blanc aus Frankreich, der nach Arbeit geht und dessen Frau im Kindbett liegt, erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 730 |
Familienname | Vorname | ||
Blanckenbühler | Barbara | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
25.08.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Kronach erhält gemeinsam mit Christian Kleinschroth vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 672 |
Familienname | Vorname | ||
Blanckenbühler | Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
15.04.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Deberndorf, der sich durch einen Fall den Arm zerschmettert hat, erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 242 |
Familienname | Vorname | ||
Blanckenbühler | Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
18.04.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Markt Plech erhält gemeinsam mit Magdalena Köhler und Andreas Lederer vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 236 |
Familienname | Vorname | ||
Blanckenbühler | Thomas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
15.07.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Ochsenfurt erhält gemeinsam mit Dorothea Pfeffer und Salomon Deininger vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 547 |
Familienname | Vorname | ||
Blanckenheim | Heinrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.11.1767 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Koblenz gebürtige gewesene herrschaftliche Läufer, der hierher Dienst führt, erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 672 AL Nr. 526 |
Familienname | Vorname | ||
Blanckenstan | Peter | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
26.04.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der preßhafte Student aus Wien erhält gemeinsam mit Marx Eder vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 188 |
Familienname | Vorname | ||
Blande | Ludwig | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.10.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Müller aus Frankreich erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 772 |
Familienname | Vorname | ||
Blandner | Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.06.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Proselytin aus Münster erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 260 |
Familienname | Vorname | ||
Blanell | Gabriel | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
07.02.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte Soldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 104 |
06.06.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat, der aus dem Papsttum zur evangelischen Religion gewechselt hat, erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 437 |
Familienname | Vorname | ||
Blass | Adam | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.02.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte kaiserliche Soldat aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 60 |
21.10.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte abgedankte nürnbergische Musketier erhält gemeinsam mit Johann Spiegel und Anna Barbara Wegmann vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 774 |
Familienname | Vorname | ||
Blass | Conrad | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
27.12.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Tabakspinner aus Zirndorf erhält gemeinsam mit Johann Burger vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 770 |
Familienname | Vorname | ||
Blass | Johann Paulus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
11.04.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der miserable Mann aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 232 |
03.07.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verdorbene Tabakspinner aus Zirndorf erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 501 |
02.11.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 923 |
16.04.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 302 |
08.11.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Tabakspinner aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 873 |
09.02.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 99 |
24.07.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der verunglückte Tabakspinner aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 582 |
16.01.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Zirndorf erhält gemeinsam mit Georg Reheberger vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 13 |
28.06.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Zirndorf erhält gemeinsam mit Elisabeth Bühlmann vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 388 |
14.08.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der schadhafte Mann aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 263 |
15.01.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der schadhafte Mann aus Zirndorf erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 12 |
Familienname | Vorname | ||
Plaß | Johann Paulus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1785 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Informator aus Erlangen erhält vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 707 AL o. Nr. |
Familienname | Vorname | ||
Blasius | Johann Adam | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
14.12.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Buchbeschlager aus Hamenbach erhält gemeinsam mit Johann Ignaz Starck vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 923 |
Familienname | Vorname | ||
Blasius | Johann Wolfgang | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
29.10.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der preßhafte Mann aus Hammersheim erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 430 |
26.09.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Hemmersheim mit seiner kontrakten Frau und zwei Kindern erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 395 |
Familienname | Vorname | ||
Blasneck | Georg | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
29.12.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gebrechliche Junge aus Großhabersdorf erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 922 |
Familienname | Vorname | ||
Blattel | Baptistella | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.05.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der wegen vieler Blessuren abgedankte französische Tambur erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 341 |
Familienname | Vorname | ||
Blatter | Jacob | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
11.12.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der reisende Gärtner aus der Schweiz erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 493 |
Familienname | Vorname | ||
Platzer | Franz | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
29.08.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Pilsen in Böhmen gebürtige Mann, der nach erfolgtem Frieden reduziert wurde und nach Hause gehen will, erhält gemeinsam mit Johann Michael Hieß und Johann Wührhell vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 492 |
Familienname | Vorname | ||
Blau | Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
28.03.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Ansbach erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 106 |
Familienname | Vorname | ||
Blaubaum | Johann Loren | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
09.05.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 354 |
Familienname | Vorname | ||
Blauer | Maria Magdalena | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
15.08.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines kursächsischen Offiziers mit zwei Kindern erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 322 |
Familienname | Vorname | ||
Blaufelder | Anna Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
18.04.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus dem Kurmainzischen erhält gemeinsam mit Georg Stolzinger vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 304 |
Familienname | Vorname | ||
Blaufelder | Anna Juliana | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
03.02.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Proselytin aus dem Ansbachischen erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 91 |
Familienname | Vorname | ||
Blaufelder | Anna Maria | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.07.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die getaufte Jüdin aus dem Ansbachischen erhält gemeinsam mit Jeremias Fischer vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 496 |
Familienname | Vorname | ||
Blaufelder | Christina | Vgl. Plofelder Christina | |
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
18.09.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Blaufelden erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 761 |
29.08.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Proselytin aus Crailsheim erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 669 |
06.07.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die getaufte Jüdin aus Pfofeld erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 527 |
25.08.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Proselytin aus Riedelsheim erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 374 |
29.09.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die alte Proselytin erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 400 |
21.12.1764 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die alte Proselytin aus Niedersheim erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 666 AL Nr. 509 |
23.09.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Konvertitin aus Bingen erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 407 |
Familienname | Vorname | ||
Blaukorn | Peter Stephan | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.01.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der Vertriebene aus den Niederlanden erhält vom Pfarramt Laubendorf 1 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 S. 99 |
Familienname | Vorname | ||
Blebakem | Johann Lorenz | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
04.06.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der holländische Soldat mit seiner Frau und Kind erhält gemeinsam mit Johann Georg Kömlein vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 368 |
14.04.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte abgedankte holländische Soldat erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 262 |
Familienname | Vorname | ||
Pleciser | Jacque | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.09.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Refugier aus Frankreich erhält gemeinsam mit Jean Baptiste le Fewre vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 532 |
Familienname | Vorname | ||
Bleibtreu | Carl August | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
08.10.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Proselyt aus Frankfurt am Main erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 358 |
Familienname | Vorname | ||
Bleibtreu | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
11.02.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der getaufte Jude aus Mainz erhält gemeinsam mit Friedrich Wüll vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 74 |
13.09.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Proselyt aus Bamberg mit seiner Frau erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 655 |
Familienname | Vorname | ||
Bleibtreu | Johann Christian | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
08.06.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Proselyt aus Frankfurt am Main erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 429 |
Familienname | Vorname | ||
Bleicher | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
11.09.1756 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene kurbayerische Gefreite erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 650 AL Nr. 747 |
Familienname | Vorname | ||
Bleye | Jean Piere | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
24.05.1758 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte ansbachische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 654 AL Nr. 380 |
03.10.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte ansbachische Soldat erhält gemeinsam mit Johann Georg Steger vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 646 |
25.06.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Riseb de la Dor gebürtige abgedankte ansbachische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 194 |
04.09.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 282 |
03.07.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte ansbachische Musketier erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 202 |
14.10.1761 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene ansbachische Soldat aus Riseb de la Dor erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 660 AL Nr. 364 |
04.05.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene ansbachische Soldat erhält gemeinsam mit Wenzel Kretschy vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 180 |
28.07.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte ansbachische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 312 |
06.10.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte ansbachische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 440 |
Familienname | Vorname | ||
Bleygießer | Urban | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
21.01.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der sehr blessierte Unteroffizier aus Pfedelbach erhält vom Pfarramt Laubendorf 1 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 S. 100 |
Familienname | Vorname | ||
Bleymann | Margaretha | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
15.04.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Die mit der fallenden Sucht behaftete Frau aus Fürth erhält vom Pfarramt Laubendorf 1 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
Familienname | Vorname | ||
Blemsi | Stephan | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
28.04.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Bresa erhält gemeinsam mit Konsorten vom Spital Langenzenn 30 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 678 AL Nr. 129 |
Familienname | Vorname | ||
Blenck | Maria Magdalena | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
29.11.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 376 |
Familienname | Vorname | ||
Plenninger | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
10.09.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat erhält gemeinsam mit Johann Jacob vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 514 |
02.08.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat erhält gemeinsam mit Johann Fresbach und Michael Rück vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 573 |
28.04.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der mit einem Leibschaden behaftete abgedankte Soldat erhält gemeinsam mit Johann Koch vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 339 |
28.01.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 52 |
29.02.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der schadhafte abgedankte Soldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 82 |
04.04.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 174 |
02.08.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann mit seiner Frau erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 434 |
28.08.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene kaiserliche Soldat aus Herzogenaurach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 698 |
23.11.1754 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene kaiserliche Soldat erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 646 AL Nr. 952 |
20.04.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der schadhafte Mann aus Herzogenaurach erhält gemeinsam mit Peter Harmuth vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 310 |
30.12.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Soldat aus Herzogenaurach erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 1012 |
Familienname | Vorname | ||
Pleß | Johann Christian Bernhard | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
09.07.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Soldat, der seine Augen inkapabel verdorben hat, erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 372 |
Familienname | Vorname | ||
Blett | Johann Ludwig | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
16.08.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte abgedankte Soldat erhält gemeinsam mit Georg Rizer vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 465 |
Familienname | Vorname | ||
Blettenberg | Johanna Erdmuth von | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
23.09.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die aus Landser gebürtige verunglückte Frau eines bayerischen Hauptmanns erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 454 |
Familienname | Vorname | ||
Plettenberg | NN Baron von | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
29.08.1766 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte gewesene in kaiserlichen Diensten gestandene Hauptmann erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 670 AL Nr. 367 |
29.03.1770 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Hauptmann erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 678 AL Nr. 93 |
Familienname | Vorname | ||
Blettner | Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
28.08.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte preußische Soldat, der sich selbst ranzioniert hat, erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 375 |
Familienname | Vorname | ||
Ploch | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
31.08.1740 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der durch einen Brand verunglückte Mann aus Thurnau erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 618 AL Nr. 80 |
Familienname | Vorname | ||
Ploching | Johann | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
28.05.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der durch einen Brand um 750 Gulden verunglückte Bürger aus Blaubeuren mit seiner Frau und fünf Kinder erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 414 |
Familienname | Vorname | ||
Blochmann | Georg Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
12.08.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der beschädigte Bergmann erhält gemeinsam mit Caspar Labeding und Maria Six vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 608 |
Familienname | Vorname | ||
Plock | Caspar Heinrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
29.04.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte kurbayerische Soldat erhält gemeinsam mit Johann Christoph Wörner vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 143 |
Familienname | Vorname | ||
Plofelder | Christina | Vgl. Blaufelder Christina | |
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
30.08.1745 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Konvertitin aus Pfofeld erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 628 AL Nr. 316 |
19.03.1746 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Proselytin aus Pfofeld erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 630 AL Nr. 115 |
21.06.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die getaufte Jüdin aus Riedelsheim erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 244 |
24.07.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die getaufte Jüdin erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 549 |
31.10.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Die Jüdin, die in Gerabronn getauft wurde und ein vater- und mutterloses Waisenkind angenommen hat und mit sich herumführt, erhält vom Pfarramt Laubendorf . Kreuzer Almosen /Betrag fehlt/ | PfAL Bd. 151 |
31.10.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Konvertitin NN aus Pfofeld erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 708 |
31.03.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die getaufte Jüdin erhält gemeinsam mit Sebastian Luz vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 187 |
01.04.1751 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Die zu Plofelden getaufte Jüdin erhält vom Pfarramt Laubendorf 1 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
28.02.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die getaufte Jüdin erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 80 |
23.08.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Riedelsheim erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 508 |
08.08.1760 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Konvertitin aus Riedelsheim erhält vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 658 AL Nr. 253 |
Familienname | Vorname | ||
Plomeyer | Ignatius | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.03.1754 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt laut Ratsanschaffung vom 13. März dem Braunbierknecht während seiner schweren Krankheit 35 Samstage gesamt 8 Gulden 45 Kreuzer Almosen | StAN R 28.24 fol. 34v |
Familienname | Vorname | ||
Blomenhofer | Anton | auch Blamenhofer | |
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
18.09.1792 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt laut Ratsanschaffung vom 18. September dem Bürger und Schneidermeister wegen seiner Dürftigkeit 4 Gulden Almosen | StAN R 28.48 fol. 33r |
1795 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt laut Ratsanschaffung vom 19. September während seines Krankenlagers 15 Samstage zu 30 Kreuzer, gesamt 7 Gulden 30 Kreuzer Almosen | StAN R 28.51 fol. 28v |
1796 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt laut Ratsanschaffung vom 30. Dezember 1795 während seines Krankenlagers bis zu seiner Gesundung 20 Samstage zu 20 Kreuzer vom 2. Januar bis 15. März, gesamt 6 Gulden 40 Kreuzer Almosen | StAN R 28.52 fol. 27r |
Familienname | Vorname | ||
Blomenhofer | Apollonia | auch Blamenhofer | |
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1770 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der Insassin und Getreidemesserin bis zur Rückkehr ihres entwichenen Ehemanns ab 20. Januar 50 Samstage zu 8 Kreuzer, gesamt 6 Gulden 40 Kreuzer Almosen | StAN R 28.31 fol. 43v |
1773 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 12 Kreuzer, gesamt 10 Gulden 24 Kreuzer Almosen | StAN R 28.32 fol. 41v |
1774 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 53 Samstage zu 12 Kreuzer, gesamt 10 Gulden 36 Kreuzer Almosen | StAN R 28.33 fol. 41r |
1775 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 3 Samstage vom 1. bis 21. Januar zu 12 Kreuzer und 49 Samstage zu 8 Kreuzer, gesamt 7 Gulden 8 Kreuzer Almosen | StAN R 28.34 fol. 40v |
1776 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 8 Kreuzer, gesamt 6 Gulden 56 Kreuzer Almosen | StAN R 28.35 fol. 42r |
1777 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 8 Kreuzer, gesamt 6 Gulden 56 Kreuzer Almosen | StAN R 28.36 fol. 41r |
1780 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 53 Samstage zu 8 Kreuzer, gesamt 7 Gulden 4 Kreuzer Almosen | StAN R 28.37 fol. 41v |
1781 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 8 Kreuzer, gesamt 6 Gulden 56 Kreuzer Almosen | StAN R 28.38 fol. 41r |
1782 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 8 Kreuzer, gesamt 6 Gulden 56 Kreuzer Almosen | StAN R 28.39 fol. 41r |
1783 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 8 Kreuzer, gesamt 6 Gulden 56 Kreuzer Almosen | StAN R 28.40 fol. 39v |
1784 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 8 Kreuzer, gesamt 6 Gulden 56 Kreuzer Almosen | StAN R 28.41 fol. 39r |
1785 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 53 Samstage zu 8 Kreuzer, gesamt 7 Gulden 4 Kreuzer Almosen | StAN R 28.42 fol. 41r |
1787 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 8 Kreuzer, gesamt 6 Gulden 56 Kreuzer Almosen | StAN R 28.43 fol. 33v |
1788 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 8 Kreuzer, gesamt 6 Gulden 56 Kreuzer Almosen | StAN R 28.44 fol. 32v |
1789 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der 56jährigen Frau 52 Samstage zu 8 Kreuzer, gesamt 6 Gulden 56 Kreuzer Almosen | StAN R 28.45 fol. 34r |
1790 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der 57jährigen Frau 52 Samstage zu 8 Kreuzer, gesamt 6 Gulden 56 Kreuzer Almosen | StAN R 28.46 fol. 35v |
1791 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt der 57jährigen Frau 53 Samstage zu 8 Kreuzer, gesamt 7 Gulden 4 Kreuzer Almosen | StAN R 28.47 fol. 37v |
1792 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 8 Kreuzer, gesamt 6 Gulden 56 Kreuzer Almosen | StAN R 28.48 fol. 35v |
1793 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 8 Kreuzer, gesamt 6 Gulden 56 Kreuzer Almosen | StAN R 28.49 fol. 33r |
1794 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 8 Kreuzer, gesamt 6 Gulden 56 Kreuzer Almosen | StAN R 28.50 fol. 31r |
1795 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 8 Kreuzer, gesamt 6 Gulden 56 Kreuzer Almosen | StAN R 28.51 fol. 26v |
1796 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt bis zu ihrem Tod am 14. Oktober 1796 41 Samstage zu 8 Kreuzer, gesamt 5 Gulden 28 Kreuzer Almosen | StAN R 28.52 fol. 25r |
Familienname | Vorname | ||
Blomenhofer | Franz Anton | auch Blammenhofer | |
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.02.1773 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt laut Ratsanschaffung vom 17. Februar dem vater- und mutterlosen Bürgersohn und Schneidergesellen für ein Paar Schuh und Strümpfe, damit er "in die Fremde" gehen kann, 3 Gulden 6 Kreuzer Almosen | StAN R 28.32 fol. 50r |
Familienname | Vorname | ||
Plomenhofer | Katharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1799 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt laut Ratsanschaffung vom 6. November der Witwe "in ihren betrübten Umständen" 2 Gulden Almosen | StAN R 28.55 fol. 31r |
Familienname | Vorname | ||
Plomenhofer | Sebastian | auch Blommenhofer | |
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1769 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt dem 7jährigen Bürgersohn 52 Samstage zu 30 Kreuzer, gesamt 26 Gulden Almosen | StAN R 28.30 fol. 43v |
1770 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt dem 8jährigen Bürgersohn 52 Samstage zu 30 Kreuzer, gesamt 26 Gulden Almosen | StAN R 28.31 fol. 42r |
1773 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt dem 11jährigen Bürgersohn 52 Samstage zu 30 Kreuzer, gesamt 26 Gulden Almosen | StAN R 28.32 fol. 41r |
1774 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt vom 1. Januar bis 14. Mai 20 Samstage zu 30 Kreuzer, gesamt 10 Gulden Almosen | StAN R 28.33 fol. 40v |
1774 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt bei der Beerdigung für Schreiner und Totengräber 1 Gulden 34 Kreuzer Almosen | StAN R 28.33 fol. 49r |
Familienname | Vorname | ||
Plomenhofer | Simon | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
01.02.1770 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt laut Ratsanschaffung vom 1. Februar dem vater- und mutterlosen Waisen und Bürgersohn als Beitrag zu den 40 Gulden Lehrgeld für den Schreinermeister Martin Fruth, der ihn vier Jahre lang in die Lehre genommen hat und ein Jahr lang auf seine Kosten in die Schule zum Erlernen von Lesen und Schreiben geschickt hat, gesamt 6 Gulden Almosen | StAN R 28.31 fol. 50v |
Familienname | Vorname | ||
Plominger | Johann Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1719 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt für die Freisprechung des Türmerjungen beim Handwerk 2 Gulden 30 Kreuzer Almosen | StAN R 28.11 fol. 34v |
Familienname | Vorname | ||
Blos | Adam | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
22.05.1755 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Soldat aus Weißenburg erhält gemeinsam mit Christoph Deis und Nicolaus Müller vom Spital Langenzenn 9 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 648 AL Nr. 338 |
27.05.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene nürnbergische Soldat erhält gemeinsam mit Abraham Kreß vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 436 |
20.10.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene nürnbergische Musketier erhält gemeinsam mit Christoph Körner und Anna Maria Weymann vom Spital Langenzenn 7 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 834 |
Familienname | Vorname | ||
Blos | Andreas | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
15.02.1725 | Markt Zell | Geburt in Markt Zell im Fichtelgebirge | Vgl. Immatrikulation |
1741 - 1747 | Bayreuth | Gymnasiast in Bayreuth | Vgl. Immatrikulation |
08.01.1748 | Erlangen ERLGENJN59MO | Immatrikulation an der Universität Erlangen; gratis | Wagner, S. 41 |
09.08.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Stockholm gebürtige Student, der sich dermalen in Erlangen befindet, erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 601 |
1770 - 1785 | Erlangen ERLGENJN59MO | Kantor, Diakon und Kaplan | Vgl. Immatrikulation |
Familienname | Vorname | ||
Bloß | Lorenz | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
31.12.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Der blinde Mann von Nurstetten erhält vom Pfarramt Laubendorf 1 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
Familienname | Vorname | ||
Plösser | Joseph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1760 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt laut Ratsanschaffung vom 14. Juni dem Vertragsbürger während seiner Krankheit vom 15. Juni bis 27. September 15 Samstage gesamt 6 Gulden Almosen | StAN R 28.28 fol. 45r |
Familienname | Vorname | ||
Blott | Nicolaus | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
08.07.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Sprachmeister aus Weselie in Braband, der nach Kondition geht, erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 366 |
Familienname | Vorname | ||
Plotto | Bernhard de | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
26.05.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der aus Liebenburg gebürtige Mann erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 286 |
Familienname | Vorname | ||
Ploezenseth | Carl Friedrich de | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
31.10.1744 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Konvertit erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 626 AL Nr. 266 |
Familienname | Vorname | ||
Blügel | Wilhelm | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
08.10.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der gewesene Pfeifer in Oranien-Nassau erhält gemeinsam mit Johann Martin Dollheimer und Johann Marcus Gerold vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 799 |
Familienname | Vorname | ||
Blum | Franz Xaver | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
19.11.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Unteroffizier aus Mindelheim in Schwaben erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 505 |
13.12.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte Unteroffizier erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 483 |
Familienname | Vorname | ||
Blüm | Johann Philipp Conrad | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
09.04.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus Berg erhält vom Spital Langenzenn 8 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 185 |
Familienname | Vorname | ||
Blum | Maria Christina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
22.12.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die aus Paderborn gebürtige kranke Frau erhält vom Spital Langenzenn 24 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 816 |
17.03.1751 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die verwitwete Frau eines Wachtmeisters aus Paderborn erhält vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 640 AL Nr. 155 |
Familienname | Vorname | ||
Blumenmann | Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
11.07.1765 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau eines württembergischen Offiziers erhält gemeinsam mit Jacob Glück vom Spital Langenzenn 20 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 668 AL Nr. 336 |
Familienname | Vorname | ||
Blümlein | Catharina Helena | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.02.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die blinde Frau erhält gemeinsam mit Maria Gräf vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 131 |
21.06.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die an den Augen Not leidende Frau aus Bruck erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 263 |
11.05.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Bruck bei Erlangen erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 248 |
22.10.1753 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau aus Bruck erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 644 AL Nr. 710 |
Familienname | Vorname | ||
Blümlein | Johann Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
17.11.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte Mann aus Oberreichenbach erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 498 |
27.01.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte und mit der hinfallenden Krankheit behaftete Mann aus Oberreichenbach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 24 |
05.05.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der alte und gebrechliche Mann aus Oberreichenbach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 169 |
30.08.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der mit der fallenden Sucht behaftete Mann aus Oberreichenbach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 350 |
06.12.1763 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der elende Mann aus Oberreichenbach erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 664 AL Nr. 467 |
Familienname | Vorname | ||
Blümlein | Johann Sebastian | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
06.01.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte abgedankte bayreuthische Soldat erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 6 |
Familienname | Vorname | ||
Blümlein | Margaretha | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
13.09.1748 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die gebrechliche Frau aus Fürth, die keiner Arbeit mehr vorstehen kann, erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 634 AL Nr. 522 |
Familienname | Vorname | ||
Blümlein | Matthias | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
01.02.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Mann aus dem Klosteramt Heilsbronn erhält vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 75 |
Familienname | Vorname | ||
Blümler | Johann Michael | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
08.05.1749 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der brandgeschädigte Mann aus Schlettenwein erhält gemeinsam mit Johann Christoph Holz vom Spital Langenzenn 10 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 636 AL Nr. 314 |
Familienname | Vorname | ||
Blümler | Philipp | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.10.1752 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der abgedankte holländische Sergant erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 642 AL Nr. 482 |
Familienname | Vorname | ||
Blunert | Joseph | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
09.06.1768 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 6 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 674 AL Nr. 268 |
Familienname | Vorname | ||
Bocca | Andrea | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
20.01.1759 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann aus dem Genuesischen, der für gefangene Christen sammelt, erhält gemeinsam mit Johann Bataginochie vom Spital Langenzenn 20 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 656 AL Nr. 24 |
Familienname | Vorname | ||
Bochdom | Johann Daniel | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
02.05.1757 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Schönfärber aus Danzig erhält vom Spital Langenzenn 2 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 652 AL Nr. 355 |
Familienname | Vorname | ||
Bock | Barbara Elisabeth | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
18.07.1750 | Laubendorf LAUORF_W8534 | Die brandgeschädigte Frau aus Gehren erhält vom Pfarramt Laubendorf 2 Kreuzer Almosen | PfAL Bd. 151 o.S. |
20.07.1750 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die brandgeschädigte Frau aus dem Flecken Gehren im Schwarzenburgischen erhält gemeinsam mit Anna Susanna Böherl, Johann Andreas Marx und Maria Catharina Relkuhn vom Spital Langenzenn 11 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 638 AL Nr. 508 |
Familienname | Vorname | ||
Bock | Catharina | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
23.01.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Die Frau erhält für Medizin für ihr Kind vom Spital Langenzenn 12 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 20 |
19.03.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der inhaftierte elende und kranke Georg Bock erhält zur Anschaffung von etwas warmer Speise vom Spital Langenzenn 30 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 75 |
23.03.1747 | Langenzenn LANENNJN59JM | Das inhaftierte Kind der Catharina Bock, das krank ist, erhält zu warmer Speise und Arznei vom Spital Langenzenn 30 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 632 AL Nr. 81 |
Familienname | Vorname | ||
Bock | Christoph Friedrich | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
29.03.1762 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der blessierte abgedankte sächsische Soldat erhält gemeinsam mit Johanna Müller vom Spital Langenzenn 5 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 662 AL Nr. 120 |
18.02.1771 | Langenzenn LANENNJN59JM | Der Mann erhält vom Spital Langenzenn 3 Kreuzer Almosen | StAL Bd. 680 AL Nr. 53 |
Familienname | Vorname | ||
Bock | Eva | ||
Datum | Ort/GOV | Ereignis | Quelle |
1719 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 12 Kreuzer, gesamt 10 Gulden 24 Kreuzer Almosen | StAN R 28.11 fol. 30r |
1720 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 12 Kreuzer, gesamt 10 Gulden 24 Kreuzer Almosen | StAN R 28.12 fol. 34r |
1720 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 4 Gulden Almosen | StAN R 28.12 fol. 40r |
1728 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 12 Kreuzer, gesamt 10 Gulden 24 Kreuzer Almosen | StAN R 28.13 fol. 32r |
1732 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt 52 Samstage zu 12 Kreuzer, gesamt 10 Gulden 24 Kreuzer Almosen | StAN R 28.14 fol. 31v |
1733 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt vom 3. Januar bis 25. April 17 Samstage zu 12 Kreuzer, gesamt 3 Gulden 24 Kreuzer Almosen | StAN R 28.15 fol. 31v |
1733 | Neumarkt/Oberpfalz adm_139373 | Das Almosenamt Neumarkt bezahlt während ihrer Krankheit 2 Gulden Almosen | StAN R 28.15 fol. 37v |
Familienname | Vorname | ||